Wege der Trauer

Angehörige und Freunde erzählen


Materialtyp:
Film (Lehrfilm)
Gesamtspielzeit: 28 Minuten (19;9 Minuten)Produktionsjahr: 2013 Regie: Károly Koller, Stefan FrankStudio, Verleih, Vertrieb: Lilo Filmverlag


Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch

Informations-ProgrammAuszeichnung LMZ

Filmbeschreibung

Filmbeschreibung zu "Joschy - Trauer um einen gemeinsamen Freund (19 Min.)":
Joschy ist 20 Jahre alt. Er hat gerade ein Studium begonnen, als er eines Morgens auf einen abgestellten Güterwaggon klettert, um den Sonnenaufgang zu fotografieren. Joschy ist noch über einen Meter von der Oberleitung entfernt, als ein Lichtbogen überschlägt. Er stirbt noch an der Unfallstelle.
Vier seiner engsten Freunde erzählen, wie sie die Zeit vom Erhalt der Todesnachricht bis zur Beerdigung erlebt haben und wie sie jetzt, zwei Jahre nach dem Unfall, mit ihrer Trauer umgehen.

Filmbeschreibung zu "Christoph - Trauer in einer Familie (19 Min.)":
Die 15-jährige Luisa verbringt einige Tage mit ihren Eltern auf einem Reiterhof, als ein Polizist die Nachricht vom Unfalltod ihres älteren Bruders Christoph überbringt. Was geht in einer Familie vor, wenn ein Kind stirbt?
Wer es nicht selbst erlebt hat kann sich dieser Erfahrung anhand der Schilderungen von Angehörigen und Freunden nur annähern. Die Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Annette Meier-Braun vergleicht die Situation einer trauernden Familie mit einem Mobile: Alle Mitglieder der Familie haben ihren Platz im weit verzweigten System. Da es beweglich ist, kann es selbst größere Stöße von außen gut abfangen. Stirbt ein Familienmitglied, ist es, als schnitte man vom Mobile ein Element ab: Das gesamte System fällt in sich zusammen. Das Gleichgewicht ist verloren und kann auch nicht ohne Weiteres wieder hergestellt werden.
Luisas Familie hat ihren Weg gefunden, mit der Trauer umzugehen und weiterzuleben. Christoph hat einen neuen Platz am Mobile erhalten - es befindet sich wieder im Gleichgewicht.


Zusatzbeschreibung:
Ob aus aktuellem Anlass oder im Rahmen des lehrplangemäßen Unterrichts, die Filme dem Medium tragen dazu bei, die oft vorhandene Sprachlosigkeit angesichts von Tod und Trauer zu überwinden. Zwei Trauersituationen sind es vor allem, mit denen Schulen konfrontiert werden: Die kollektive Trauer der Schulfamilie, wenn ein Schüler oder ein Lehrer verstirbt - oder die Trauer eines einzelnen Schülers um Schwester oder Bruder, Mutter oder Vater während der normale Alltag der Schule ungestört weiterläuft.
Arbeitsmaterialien und weiterführende Informationen ergänzen das Medium. Einführende Texte und vollständige Transkripte erleichtern die Vor- und Nacharbeit zu den Filmen.

Informationen für Lehrkräfte


Zielgruppe: Sek I & II, ab Klasse 9, Sonderschule, Förderschule, Außerschulische Jugendbildung

Schulfächer: Ethik, Relition, Sozialkunde

Sachgebiete:
  • Ethik --> Soziale Bindungen
  • Kinder- und Jugendbildung --> Lebensbewältigung --> Lebenskrisen
  • Religion --> Religiöse Lebensgestaltung
    • Grunderfahrungen
      • Verlust
      • Tod
    • Ethik


Geprüfte Eignung: Dieses Medium wurde von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen. Weitere Informationen unter: www.lmz-bw.de

Preise & Bestellen

Lehrkraftlizenz:

Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Downloads der Filme werden mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 Lehrkraftlizenz:
25,00 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZMW004.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule

Schullizenz:

Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films für alle Lehrkräfte an einer Schule sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode zur Freischaltung und Einrichtung eines Schuladministrators. Die verantwortliche Lehrkraft registriert sich in unserem Filmportal und erhält nach Einlösung des Aktivierungscodes die Möglichkeit, weitere Lehrkräfte einzuladen.
Diese können sich dann ebenfalls einen Account im Filmportal anlegen. Dort wird der Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, den Film mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, itslearning, MS-Teams). Download des Filmes wird mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

Artikelnr.: ZMW004.01-06
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule

Lizenz für Medienzentren:

Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.

KOL
Film mit der unten angegebenen Lizenzdauer kaufen und auf eigenem Medienserver distribuieren (im TOM-Format).

Artikelnr.: ZMW004.01-05
OL-Signatur: 5560704
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Medienzentrum
alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"Wege der Trauer" wurde zusammen mit diesen Medien gekauft: