Testfahrer


Materialtyp:
Film (Doku)
Gesamtspielzeit: 24 Minuten Produktionsjahr: 2012 Regie: Florian ArndtStudio, Verleih, Vertrieb: Florian Arndt / Filmfabrik Mühlhausen


Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: DeutschUntertitel: Englisch

Informations-ProgrammAuszeichnung LMZPrädikat besonders wertvoll

Filmbeschreibung




Eine ganze Reihe körperlicher Behinderungen und der Verlust eines lieben Angehörigen angesichts solcher Schicksalsschläge würden viele Menschen ihre Lebensfreude verlieren. Nicht so der 69 jährige Volkmar Kirschbaum. Täglich besucht der an MS und Diabetes erkrankte Rollstuhlfahrer, der schon einen Herzinfarkt hinter sich hat, seine vor 5 Jahren an Krebs gestorbene Frau auf dem Friedhof. Doch es gibt nicht nur Erinnerung für Kirschbaum: Mit seinem Rollstuhl ist er jeden Tag unterwegs und nimmt aktiv am Leben Teil. Seine positive, humorvolle Weltsicht hat sich herumgesprochen in seiner Heimatstadt Mühlhausen ist er beliebt und bekannt wie ein bunter Hund. Eher zufällig lernte der junge Filmemacher Volker Arndt den unbeugsamen Optimisten Kirschbaum kennen, war tief beeindruckt und schuf zusammen mit einem dreiköpfigen Team der „Filmfabrik Mühlhausen” dieses anrührende, intime Portrait.


Zusatzbeschreibung:
Eher zufällig lernte der junge Filmemacher Florian Arndt Volkmar Kirschbaum kennen. So beeindruckt von seiner starken Persönlichkeit trommelte er einen kleinen Teil seiner "Filmfabrik Mühlhausen" zusammen, um ganz intim die Dokumentation "Testfahrer" zu drehen. Drei halbe Tage begleitet das Drei-Mann-Team Volkmar über das Pfingstwochenende mit der Canon 5D Mark II und einem Funkmikro. Einen Monat später gab es einen kleinen Nachdreh für Details und nach 130 Stunden Schnitt und Farbkorrektur war das emotionale Porträt fertig.

Informationen für Lehrkräfte

Wissenswertes:
Das vierköpfige Filmteam ist zw. 18-20 Jahre alt, Regisseur Florian Arndt hat bereits mit 19 Jahren vor einem Studium diesen preisgekrönten Film gedreht. Filmpreise: "Die Goldene Filmthuer" Hauptpreis (Jugend) Jena, 1.Preis - Freie Szene "28.video/filmtage Koblenz, Sonderpreis: Förderpreis Nachwuchs "Filmthuer 2012", Einzelbewertung 1.Preis "Filmthuer", "Yougendmedienpreis" Erfurt, "Fish" Rostock, "Bundesfilmfestival Doku", "Deutscher Jugendvideopreis", "Kurzsüchtig" Leipzig, "Filmfest Dresden".

Zielgruppe: Sek I & II, ab Klasse 7, Erwachsenenbildung

Schulfächer: Sozialkunde, Philosophie, Deutsch, Religion, Geschichte

Sachgebiete:
  • Religion --> Religiöse Lebensgestaltung --> Grunderfahrungen
    • Vertrauen
    • Verlust
    • Tod
  • Spiel- und Dokumentarfilm --> Kurzfilm --> Dokumentarfilm
  • Weiterbildung --> Zielgruppenangebot


Lernziel: Sich mit den Themen Tot, Altern, Politik, Liebe, Glauben & Leben auseinandersetzten

Geprüfte Eignung: Dieses Medium wurde von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen. Weitere Informationen unter: www.lmz-bw.de

Preise & Bestellen

Lehrkraftlizenz:

Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Downloads der Filme werden mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 Lehrkraftlizenz:
24,95 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZJR001.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule

Schullizenz:

Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films für alle Lehrkräfte an einer Schule sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode zur Freischaltung und Einrichtung eines Schuladministrators. Die verantwortliche Lehrkraft registriert sich in unserem Filmportal und erhält nach Einlösung des Aktivierungscodes die Möglichkeit, weitere Lehrkräfte einzuladen.
Diese können sich dann ebenfalls einen Account im Filmportal anlegen. Dort wird der Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, den Film mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, itslearning, MS-Teams). Download des Filmes wird mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

Artikelnr.: ZJR001.01-06
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule

Lizenz für Medienzentren:

Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.

KOL
Film mit der unten angegebenen Lizenzdauer kaufen und auf eigenem Medienserver distribuieren (im TOM-Format).

Artikelnr.: ZJR001.01-05
OL-Signatur: 4958691
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Medienzentrum
alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.