Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Betrachtet werden Leben und Werk des weltberühmten venezianischen Komponisten Don Antonio Vivaldi, seine Wiederentdeckung und sein heutiger Stellenwert. Prominente Künstler und Ensembles interpretieren bekannte, unbekannte und neu entdeckte Werke des "Prete Rosso".
Schon im Alter von acht Jahren gilt Louis van Beethoven als musikalisches Wunderkind. Der Junge hat seinen eigenen Kopf und einen starken Freiheitsdrang, was durch mehrere politische Geschehnisse der Zeit verstärkt wird. Gegen alle Widerstände geht der junge Mann in Wien bei Joseph Haydn in die Lehre.
Queen wird immer ihresgleichen in der Musikgeschichte suchen: Dieser Film feiert die Band rund um den Ausnahmesänger Freddie Mercury. Er zeigt den kometenhaften Aufstieg der kreativen, aber unangepassten Musiker und zeichnet einen Teil des Lebens des Sängers bis zum sagenhaften "Live Aid"-Konzert nach.
Robert Schumann ist ein hochbegabter Pianist, der sich auf das Komponieren verlegen muss, als seine Hand erlahmt. Clara Wieck ist ein Wunderkind am Klavier. Die beiden verlieben sich Hals über Kopf ineinander, müssen aber gegen Claras ablehnenden Vater vor Gericht erst die Heiratserlaubnis erstreiten.
Kolja Lessing, Prof. für Violine, spürt vergessene Komponisten aus den 20er Jahren aus Berlin auf, von denen viele zur Nazi-Zeit in die Emigration gezwungen wurden. Er präsentiert ihre Werke, interviewt noch lebende Künstler, beschreibt Lebenswege bis nach Israel, erzählt Geschichten von Flucht und Exil.
Hinrichs ist Schiffsinspektor und Taucher und sehr gut in seinem Job. Er ist jedoch eigentlich zu alt und um weiter arbeiten und seine Kinder ernähren zu können, fälscht er seine Papiere. Als er einen Kollegen bei einem geplanten Raub überrascht, setzt der ihn mit seinem Wissen um die Fälschung unter Druck.
Der Film erklärt Aufbau und Funktionsweise der Klarinette, die zur Gattung der Rohrblattinstrumente gehört. Es wird gezeigt, wie dank des Rohrblatts, des vom Spieler erzeugten Luftstroms und der Bedienung der Klappen für die Löcher mit den Händen die verschieden hohen Töne im Klarinettenrohr zustande kommen.
Die Tonerzeugung bei der Trompete, die zur Gattung der Aerophone und zur Kategorie der Blechbläser zählt, wird durch die schwingende Luftsäule im Trompetenrohr verursacht. Der Film erklärt den Aufbau des Instruments und die Art, auf die der Spieler mit den Lippen die Luft im Rohr in Bewegung versetzt.
Rock 'n' Roll war eine Revolution in der Musik. Die Dokumentation vollzieht die Geschichte dieser Musikrichtung nach, zeigt ihre Anfänge und die ganz großen Stars wie Elvis Presley. Die wichtigsten Hochburgen und Festivals werden gezeigt und ein Ausblick auf die Zukunft der Musikrichtung gegeben.
Bei der Blockflöte, die zur Kategorie der Labialpfeifen in der Gattung der Aerophone zählt, wird der Ton durch eine schwingende Luftsäule erzeugt. Der Film erklärt Aufbau und Funktion des Instruments und zeigt, wie verschieden hohe Töne zustande kommen. Auch andere Instrumente funktionieren auf diese Weise.
Ganz Europa zittert vor dem jungen General Napoleon, doch Ludwig van Beethoven verehrt den genialen Strategen. Er widmet ihm seine Symphonie "Eroica", widerruft die Widmung jedoch, als der vermeintliche Revolutionär zur Kaiserkrone greift. Der Komponist flieht nach Ungarn, wo ihn sein Schicksal erwartet.
1944 erhielt der Komponist Hans Krása im KZ Theresienstadt den Befehl, mit den Kindern des Lagers eine Oper aufzuführen. Die Nazis brauchten einen Propagandafilm und ein Projekt, das sie dem internationalen Roten Kreuz zeigen konnten. Nach dessen Besuch wurden alle Mitwirkenden deportiert und ermordet.
"Accompagnato" - so heißt ein preisgekröntes Musikprojekt der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, in dem ein Orchester mit geistig behinderten Solisten zusammen musiziert und auftritt. Filmemacher Alexander K. Müller hat es in diesem Film mitreißend und berührend begleitet.
Die drei großen russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts Dmitri Schostakowitsch, Sergej Prokofjew und Sergej Rachmaninoff wurden von der Politik ihres Heimatlandes beeinflusst. Dieser Film erzählt drei sehr verschiedene Geschichten der musikalischen Genies nach der Revolution und unter Stalins Regime.
Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.
Simon Daoud ist ein Künstler, und als solcher ist er entsetzt von den Gegebenheiten in seinem neuen Job als Geigenlehrer an einer Schule in einem sozial benachteiligten Viertel in Paris. Streng, aber geduldig versucht er den Kindern klassische Musik nahezubringen. Dabei fällt ihm der talentierte Arnold auf.
Der Film stellt mit dem Quintenzirkel ein wichtiges Hilfsmittel in der Musiklehre vor. Mit ihm kann man problemlos Tonleitern bilden und die Verwandtschaft von Tonarten bestimmen. Es werden Merksätze für die Anordnung der Buchstaben für die Tonleitern im Zirkel genannt und die Paralleltonleitern erklärt.
Seine Jugendliebe Ellie glaubt als Einzige an den Singer-Songwriter Jack. Nach einem seltsamen Unfall und weltweiten Stromausfall ist Jack plötzlich der Einzige, der sich an die Songs der Beatles erinnert. Die Lieder machen ihn über Nacht zum Star - allerdings erkennt Jack bald, dass der Preis zu hoch ist.
Wolfgang Amadeus Mozart war ein Genie, das seinesgleichen suchte. Diese Dokumentation zeichnet den Lebensweg des Ausnahmekomponisten nach. Sie führt den Zuschauer vom ersten Klavierunterricht beim Vater über den kometenhaften Aufstieg bis hin zu den persönlichen Niederlagen und Kämpfen des Künstlers.
Töne entstehen durch Schallquellen, die in Schwingungen versetzt werden. Der Film zeigt, wie das menschliche Gehirn sie aufnimmt, und erklärt wichtige Begriffe wie die Amplitude und die Frequenz mit der Einheit Hertz. Infraschall, Hörschall und Ultraschall werden mit ihren jeweiligen Eigenschaften betrachtet.
Kaum jemand mag Wagner und Verdi gleich gern - zu unterschiedlich waren die beiden großen Komponisten: Verdi mit seinen lieblichen Melodien und der lebensnahen Tragik und Wagner mit seinen gigantischen Heldensagen. Der Film trägt zahlreiche Blickwinkel und Meinungen zu diesem spannenden Thema zusammen.
Die Harmonielehre umfasst Regeln für das Dur-Moll-tonale System. Der Film erklärt, wie leitereigene Dreiklänge entstehen, warum man sie "Stufen" nennt, welche von ihnen Dur- und welche Moll-Dreiklänge sind und dass der siebte ein verminderter Dreiklang ist. Kadenz und authentische Kadenz werden erläutert.
Durch die Begleitung der Melodie mittels Akkorde wird die Musik der westlichen Welt facettenreich und spannend. Der Film stellt den Dur- und den Molldreiklang, den verminderten und den übermäßigen Gleichklang vor. Er zeigt, wie man sie umstellen kann und wie die neu arrangierten Akkorde dann klingen.
Für ihre Reise ins Krisengebiet Nahost haben sich zwölf deutsche Jugendliche mit dem israelisch-palästinensischen Geschichtsbuch "Das Narrativ des Anderen kennen lernen" vorbereitet. Vor Ort begegnen sie Menschen, die trotz Besatzungs- und Siedlungspolitik Wege des Dialogs gehen.
Ray Charles konnte nicht sehen, doch er lehrte die Welt eine neue Art zu Hören: Wie kaum ein Zweiter kombinierte er Musikstile, die zuvor gänzlich widersetzlich erschienen, und erlebte eine spirituelle Reise durch Berg und Tal, die sein ganzes Leben andauerte. Diese Biografie ist eine Liebeserklärung.
Arnold Schönberg, Edgar Varése und Iannis Xenakis gehören zu den größten Komponisten des vergangenen Jahrhunderts. Der Film führt durch je eines ihrer berühmtesten Stücke, während ein Musiker ihren Aufbau und ihre Besonderheiten erklärt. Die Biografien der Komponisten schließen den Film ab.
Zwei junge Deutsche besuchen palästinensische Flüchtlingslager im Nahen Osten. Dort erfahren sie viel über Flucht und Vertreibung, lernen aber auch eine junge Generation kennen, die heute gewaltfrei mit Kunst wie Theater, Musik, HipHop um ihre Rechte kämpft.
Die Oper über Ritter Blaubart war in Deutschland eher unbekannt, als der Begründer und Intendant der Komischen Oper Berlin Walter Felsenstein sie neu inszenierte. Dank des großen Erfolgs der Oper mit der Musik von Jacques Offenbach entschied sich Felsenstein nach 163 Aufführungen, sie zu verfilmen.
Gier und Verrat bedeuten das Ende der Helden und der Götter: Siegfried wird seines Gedächtnisses beraubt und verrät daher seine Brünnhilde. Er stirbt durch Hagens Hand. Brünnhilde, die Siegfried auf den Scheiterhaufen folgt, gibt den Ring den Rheintöchtern zurück, die Hagen ertränken. Walhall brennt.
The subject of this film is the circle of fifths, an important tool in music theory. With its help, we can easily form scales and determine the relationship between keys. The video gives different mnemonics for the arrangement of the letters for the scales in the circle and explains the parallel scales.