Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Finn ist Einzelgänger. Er betrachtet seine Mitmenschen ängstlich und vermutet überall das Schlimmste. Als er sich eines Tages zum Mittagessen aufmacht, beginnt eine wilde Odyssee, die er sich niemals hätte träumen lassen. Finn trifft auf den schwierigsten Gegner, mit dem er es je zu tun hatte: sich selbst.
Die Ente spürt, dass ihr jemand folgt, und spricht ihn an. Es ist der Tod. Nach dem ersten Schrecken freunden die beiden sich über lange Gespräche an, und schließlich lässt Tod die Ente sanft einschlafen. Wolfgang Erlbruchs Bilderbuch über den Tod wird hier liebevoll umgesetzt und vertont.
Mit Beiträgen von 25 Drehbuchautoren und der Unterstützung namhafter Schauspieler hat Regisseur Harald Siebler die Artikel 1-19 des Grundgesetzes in 19 spannende, komische und anrührende Kurzfilme über unsere Verfassungswirklichkeit verwandelt - 149 Minuten Demokratie pur.
Die Schüler von Mr. Ross sind entsetzt, als sie von den Einzelheiten des Nationalsozialismus erfahren, aber sie halten ihn für etwas, das vorbei ist und nie wieder geschehen wird. Mr. Ross führt ein Experiment mit ihnen durch und ist schockiert, wie eifrig sich die Jugendlichen einem ähnlichen System beugen.
Eine spannende und lebendige Interpretation der Ballade in märchenhafter Atmosphäre. Mit Dokumentation der Dreharbeiten und Hörspiel mit einblendbarem Text. Alle Inhalte liegen in deutscher und englischer Sprachfassung mit Untertiteln vor. Umfassendes Begleitmaterial zur Literatur- und Filmanalyse liegt bei.
Das Eselchen Bo trottet Tag für Tag in der Dorfmühle im Kreis, bis es schließlich ausbricht. Gemeinsam mit dem netten Schaf Ruth und der idealistischen Taube Dave trifft Bo auf einige seltsame Stalltiere und drei ulkige Kamele. Sie alle ziehen einem seltsam hellen Stern hinterher, der ihnen den Weg weist.
Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.
Rico und Oskar sind sich nicht besonders ähnlich, aber sie ergänzen sich perfekt. Und als sie in Berlin dem berüchtigten Entführer Mister 2000 auf die Spur kommen, heften sie sich entschlossen an seine Fersen. Doch dann ist Oskar plötzlich verschwunden, und Rico muss sich auf die Suche nach ihm machen.
Emma ist elf Jahre alt, als ihr Vater Thomas seiner Familie eröffnet, dass er transsexuell ist und von nun an als Frau leben möchte. Die Verwandlung vollzieht sich nach und nach: Aus Thomas wird die elegante Agnete. Die ganze Familie muss sich neu arrangieren, um eine gemeinsame Zukunft haben zu können.
Die Linguistin Louise und der Physiker Ian sollen das Militär unterstützen: Außerirdische Raumschiffe sind auf der Erde gelandet, und ihre Mannschaften versuchen, Kontakt aufzunehmen. Louise soll die fremde Sprache zu entschlüsseln helfen – und bekommt plötzlich Visionen von den Absichten der Besucher.
Katherine Johnson, Dorothy Vaughn und Mary Jackson arbeiteten bei der NASA und ermöglichten es, den Astronauten John Glenn in den Weltraum zu schicken. Alle drei brillanten Wissenschaftlerinnen sind Afroamerikanerinnen, die die Geschlechter- und Rassengrenzen sprengten und Menschen zum Träumen inspirierten.
Caleb kann sein Glück kaum fassen: Er gewinnt einen Aufenthalt im privaten Domizil des genialen Konzernchefs Nathan. Was er hier sieht, übersteigt seine kühnsten Vermutungen hinsichtlich künstlicher Intelligenz: Eine wunderschöne Roboterfrau bringt ihn dazu, alle moralischen Fragen neu zu formulieren.
Frei nach Schillers Drama erzählt dieses Medium die Geschichte zweier Flüchtlingsmädchen: Eine der jungen Frauen soll abgeschoben werden. Sie und ihre Freundin tauschen die Plätze, damit sie ihren Liebsten noch einmal sehen kann. Doch dann gibt es Schwierigkeiten - wird sie die Freundin noch retten können?
Chiron wächst in den 1980er Jahren in dem Teil von Miami auf, der nichts mit Glamour zu tun hat. Es wird gezeigt, wie er von seiner Kindheit an und bis ins Erwachsenenalter sich selbst kennenlernt, seinen Platz in der Welt sucht und vor allem auch seine erste große Liebe findet und wieder verliert.
Alice ist 50 Jahre alt, als bei ihr eine frühe Alzheimererkrankung festgestellt wird. Die Linguistik-Professorin ist geschockt, muss aber ihre Kinder informieren, da die Krankheit vererblich sein könnte. Ausgerechnet die jüngste Tochter, die oft Probleme mit der Mutter hatte, kümmert sich nun am meisten.
Starr Carters pendelt zwischen zwei Welten: Sie lebt in einem ärmlichen, überwiegend schwarzen Viertel, besucht aber eine reiche und fast komplett weiße Privatschule. Als sie erlebt, wie einer ihrer Jugendfreunde von einem Polizisten erschossen wird, wird der Druck von beiden Seiten fast unerträglich.
Nach dem Suizid seiner Familie kommt der zwölfjährige Arne in die Familie eines Freundes seines Vaters. Verzweifelt bemüht er sich um die Anerkennung dessen jüngster Kinder Lars und Wiebke. Vor allem Wiebkes Ablehnung macht ihm zu schaffen. Als er eine Chance sieht, sich beliebt zu machen, ergreift er sie.
Charlies Vater hatte immer davon geträumt, Fußballprofi zu werden, und als sein begabter Sohn im Alter von 14 Jahren das Angebot bekommt, in der Jugendmannschaft eines Proficlubs zu spielen, ist er mehr als stolz. Doch Charlie hat ein Geheimnis: Er ist eigentlich ein Mädchen, das im falschen Körper steckt.
Greta ist zwölf Jahre alt, als sie bemerkt, dass sie für Gunnar mehr als Freundschaft empfindet. Die erste Verliebtheit ist unschuldig und süß. Das Video aber, das Greta eines Tages von einem Schulkameraden geschickt bekommt, ist alles andere als das. Greta lernt, dass Beziehungen viele Facetten haben.
Die Brüder Christian und Georg haben sich ganze 30 Jahre lang nicht gesehen, als sie sich auf der Beerdigung des Vaters wiedersehen. Erst haben sich der Tischler und der Manager wenig zu sagen – doch dann brechen die beiden betrunken einem alten Traum folgend mit Mofas zu einer Deutschlandtour auf.
Malala sollte schon als 15-Jährige umgebracht werden, weil sie sich für das Recht von Mädchen auf Bildung einsetzte. Die Taliban haben versucht, sie zu ermorden. Wie durch ein Wunder überlebte das Mädchen. Heute ist sie Friedensnobelpreisträgerin. Der Film ist ein faszinierendes Porträt der jungen Frau.
Krabat wird im Dreißigjährigen Krieg von einem Müller als Geselle angenommen. Dieser lehrt ihn und die anderen Gesellen auch schwarze Magie. Krabat verliebt sich in das Bauernmädchen Kantorka und gerät in Gefahr, denn sein Meister fürchtet die Liebe: Nur sie kann seinen geheimen Bund mit dem Tod brechen.
Simon ist 17 Jahre alt und schwul. Das weiß aber niemand, und Simon würde es gern auch dabei belassen. Einzig einem anonymen Brieffreund vertraut er sich an. Als eine dieser Mails seinem Klassenkameraden Martin in die Hände fällt und dieser Simon erpressen will, wird das Coming-out erstmals zur Option.
In den Filmen "Keine Gnade", "Dafür gibt es keine Strafe", "Mindestens einmal die Woche Ärger", "Diese Welt gönnt Dir nichts" und "Nie wieder Knast" reflektieren Jugendliche ihre Straftaten und die Folgen für sie selbst und andere. Die Filme sind zwischen 15 und 37 Minuten lang.
Im Jahr 2050 hat sich eine rein kapitalistische Leistungsgesellschaft entwickelt. Die Jugendlichen Julius und Lilli schwänzen die Schule und erfahren von Julius', Opa etwas über den Sonntag, der früher einmal kein Arbeitstag, dafür aber ein Tag religiöser Einkehr war. Der Besuch verändert ihr Leben.
Zum ersten Mal übt Gandhi als Anwalt in Südafrika gewaltlosen Widerstand aus. Damit findet er ein Mittel, seine Heimat Indien endlich in die Unabhängigkeit vom Britischen Empire zu führen. Drei Jahrzehnte vergehen, bis der Widerstandskämpfer schließlich nach zahlreichen Rückschlägen sein Ziel erreicht.
Oskar Schindler ist NSDAP-Mitglied, als das Schicksal der Juden sein Herz rührt. Der Kriegsgewinner und Frauenheld nutzt seine Stellung als Industrieller, um über 1100 Menschen vor dem sicheren Tod während des Holocaust zu retten: Er lässt sie in seinen Fabriken arbeiten, wo sie unter seinem Schutz stehen.
Hazel und Gus sind Teenager, die beide mit dem Krebs kämpfen müssen. Das ist aber nicht ihre einzige Gemeinsamkeit. Sie verlieben sich ineinander und stehen sich gegenseitig bei. Um ihre Träume zu verwirklichen, das wissen sie beide, haben sie viel weniger Zeit als andere Leute. Und so geben sie ihr Bestes.
Jamal Malik sucht seine verlorene Liebe Latika mit allen Mitteln. Schließlich nimmt er aus diesem Grund auch an der Show "Wer wird Millionär?" teil. Der Film erklärt auf bezaubernde Weise, wieso ein verarmter junger Mann aus den Slums es in die Sendung geschafft hat und warum er alle Fragen beantworten kann.
Rico und Oskar haben einen neuen Fall. Eigentlich sogar zwei, aber dass Ricos Mutter ein Geheimnis hat, ist wohl nicht kriminell. Ganz im Gegensatz zur Vergabe der Gewinne beim wöchentlichen Bingo bei Ellie Wandbek, da wird nämlich geschummelt. Und dann sind da noch die verwirrenden Kessler-Zwillinge...