Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Zucchini ist neun Jahre alt, als seine Mutter stirbt und er in ein Waisenhaus kommt. Die anderen Kinder hier haben auch schon eine Menge erlebt, doch sie geben sich gegenseitig Halt. Dann kommt Camille neu dazu. Zucchini ist ein bisschen verliebt, doch Camilles Tante plant, das Mädchen zu sich zu holen.
Die Film Flat Grundschule bietet über 1.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Fächer der Grundschule. Das Angebot umfasst ausgewählte Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.
Im ländlichen Frankreich leben die Söhne zweier Dörfer nur für den Krieg gegen die Kinder des Nachbardorfs. Sie treffen sich nach der Schule, um ihren Zwist auszutragen. Gefangenen werden die Knöpfe abgeschnitten, damit sie von den Eltern Ärger bekommen. Doch die Grenze zwischen Ernst und Spiel verschwimmt.
Die Hündin Bella liebt ihr Herrchen Lucas sehr. Doch sie ist ein Pitbull-Mischling und darf nicht im Stadtgebiet Denvers wohnen. Ihr zuliebe will Lucas umziehen. Bella kommt so lange bei Verwandten unter. Doch die Hündin vermisst ihren Lieblingsmenschen und macht sich auf den 600 Kilometer langen Heimweg.
Ein Igel lebt im Gebüsch bei einer Grundschule. Die Lehrerin erklärt den Schülern, was ein Igel frisst und wie er lebt, und sie beobachten ihn das Jahr über. Der animierte Film auf Französisch ist dank der Bilder und der langsamen Sprache verständlich, Schüler können sich einige Vokabeln selbst erschließen.
Lucie ist ein animiertes Glühwürmchen mit einem nie versiegenden Interesse an geschichtlicher Entwicklung. Sie begleitet die Schüler in zehn einzelnen Folgen durch die Geschichte der Menschheit von der Urzeit über die Antike, das Mittelalter und die Renaissance bis zum heutigen Tag im modernen Europa.
Lewis ist zehn Jahre alt, als er nach dem Tod seiner Eltern bei seinem schrägen Onkel Jonathan ein neues Heim findet. In dem seltsamen alten Haus tickt irgendwo eine Uhr, die Lewis unbedingt finden möchte - und damit versehentlich eine mächtige Hexe erweckt und die Welt an den Rand des Abgrunds führt.
Greg und sein Bruder Rodrick müssen mit ihren Eltern einen mehrtägigen Roadtrip absolvieren, um an der Feier zum 90. Geburtstag der Oma teilzunehmen. Auf dem Weg dorthin kommen sie an einer Videospiel-Messe vorbei, und die Jungs schummeln einen kleinen Abstecher in die Route - mit ungeahnten Folgen.
Larry will unbedingt seine Exfreundin Brooke zurückerobern. Er kann seine Mission aber nicht angehen, da er in ihrer Schule einem kleinen Jungen erzählt, dass es die Zahnfee nicht gibt. Prompt muss er selbst als solche Dienst leisten - und ganz nebenbei noch Brookes Hochzeit mit einem Anderen vereiteln.
Hockey ist ein harter Sport und Derek Thompson ist der härteste Spieler von allen: Er schlägt seinen Gegnern gern einen Zahn aus und wird daher "Zahnfee" gerufen. Nach einem besonders üblen Foul muss er eine Woche lang übernatürliche Sozialarbeit leisten - als echte Zahnfee mit Flügeln und Zauberstab.
Marley ist zurück, und er steht immer noch für Chaos. Diesmal hat der liebenswerte Labrador sogar eine Stimme und kann die Aktivitäten mit seinem Sommerfreund Bodi Grogan kommentieren. Gewitzt und charmant setzt er sich beim Hundewettstreit in der Nachbarschaft gegen die Großen der Hundeclique durch.
Lucie hört auf dem Europatag ein Orchester die Europahymne spielen und möchte mehr über die Europäische Union erfahren. Sie lernt einiges über die europäische Technologie und reist schließlich nach Brüssel, wo sie mehr über die Mitgliedsstaaten der EU herausfindet und die Rolle Europas in der Welt betrachtet.
Lucie findet heraus, wie die Schule zu Zeiten der Großeltern war. Sie sitzt selbst in einem Klassenzimmer und nutzt Federkiel und Schiefertafel, unterrichtet wird sie in Moralerziehung und Sachkunde: Sie ist im Schulmuseum im Chalonnais in Burgund. Lucie entdeckt, wie Historiker die Vergangenheit ergründen.
Bei einem Fest zur Erinnerung an das Ende des Ersten Weltkriegs geht Lucie auf, dass sie nur wenig über diesen Teil der Geschichte weiß. Sie besucht das Deutsche Historische Museum und lässt den Krieg wie auch das ganze grausame 20. Jahrhundert Revue passieren. Lucie lernt, wie wichtig Geschichte ist.
Die Französische Revolution brachte Napoleon auf den Thron, der ganz Europa zu beherrschen versuchte. Lucie findet mehr über diesen spannenden Teil der Geschichte heraus, aber auch über die Industrielle Revolution und über die starken Veränderungen in der Wirtschaft und Gesellschaft im 19. Jahrhundert.
Die großen Könige des Absolutismus sind faszinierend für Lucie. Sie besucht Fontainebleau und erfährt viele spannende Dinge über das höfische Leben, etwa über die Feste und die Tänze. Während der Aufklärung stellten Philosophen die Macht der Herrscher infrage und es kam 1789 zur Revolution in Frankreich.
Der Buchdruck war nur eine von vielen bahnbrechenden Erfindungen der Renaissance. Lucie beschäftigt sich näher mit dieser Epoche und fliegt nach Florenz, um alles über Leonardo da Vinci und seine vielen Erfindungen herauszufinden. Schade, dass auf so viel Fortschritt die Religionskriege folgen mussten!
Ein Pergament mit der notierten Jahreszahl 1492 macht Lucie neugierig auf das Zeitalter der großen Entdeckungen. Sie findet heraus, welche Wege die mutigen Seefahrer Portugals, Spaniens, Englands und Frankreichs früher genommen haben und was ihre Entdeckungen für den Handel und die Macht Europas bedeuteten.
Nachdem sie auf einem mittelalterlichen Fest gewesen ist, möchte Lucie alles über das Mittelalter erfahren. Sie findet viel über die Rolle der Religion und über die Kreuzzüge heraus. In Berlin im Deutschen Historischen Museum lernt sie die drei Stände kennen und erfährt von der Sonderstellung der Städte.
Nachdem Lucie die Sage von der Prinzessin Europa gelesen hat, will sie etwas über den Göttervater herausfinden, der bei den Griechen Zeus und bei den Römern Jupiter heißt. Sie fliegt nach Rom und macht sich auf die Suche nach Informationen. In einer Zinnsoldatenschlacht erklärt sie die Romanisierung Europas.
Lucie begegnet ihrer Namensvetterin Lucy, der Urahnin der Menschheit. Sie betrachtet den langen Zeitraum der Vorgeschichte auf der Zeitachse und landet in einer urzeitlichen Höhle. Jagd, Feuer machen und Malen wie die Urmenschen lernt sie ebenfalls. Außerdem schnuppert sie in den Beruf des Archäologen hinein.
Musizieren ist verboten, seit der Sohn des Königs taub und stumm aus dem Krieg zurückkam. Der Troubadour will lieber schnell weiterziehen, doch das mutige Mädchen Eliette stemmt sich gegen das Verbot. Gemeinsam musizieren die beiden mit den Bewohnern in einem friedlichen Protest und heilen den Prinzen.