Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Die Ente spürt, dass ihr jemand folgt, und spricht ihn an. Es ist der Tod. Nach dem ersten Schrecken freunden die beiden sich über lange Gespräche an, und schließlich lässt Tod die Ente sanft einschlafen. Wolfgang Erlbruchs Bilderbuch über den Tod wird hier liebevoll umgesetzt und vertont.
Eine spannende und lebendige Interpretation der Ballade in märchenhafter Atmosphäre. Mit Dokumentation der Dreharbeiten und Hörspiel mit einblendbarem Text. Alle Inhalte liegen in deutscher und englischer Sprachfassung mit Untertiteln vor. Umfassendes Begleitmaterial zur Literatur- und Filmanalyse liegt bei.
Das Eselchen Bo trottet Tag für Tag in der Dorfmühle im Kreis, bis es schließlich ausbricht. Gemeinsam mit dem netten Schaf Ruth und der idealistischen Taube Dave trifft Bo auf einige seltsame Stalltiere und drei ulkige Kamele. Sie alle ziehen einem seltsam hellen Stern hinterher, der ihnen den Weg weist.
Rico und Oskar sind sich nicht besonders ähnlich, aber sie ergänzen sich perfekt. Und als sie in Berlin dem berüchtigten Entführer Mister 2000 auf die Spur kommen, heften sie sich entschlossen an seine Fersen. Doch dann ist Oskar plötzlich verschwunden, und Rico muss sich auf die Suche nach ihm machen.
Die Film Flat Grundschule bietet über 1.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Fächer der Grundschule. Das Angebot umfasst ausgewählte Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.
Emil reist nach Berlin zu seiner Großmutter, als ihm der listige Grundeis die 140 Mark stiehlt, die doch für die alte Frau gedacht waren. Der Junge nimmt mutig die Verfolgung des Diebes auf und hat Glück, dass er Unterstützung von den Berliner Jungs und von dem gewitzten Mädchen Pony Hütchen bekommt.
Rico und Oskar haben einen neuen Fall. Eigentlich sogar zwei, aber dass Ricos Mutter ein Geheimnis hat, ist wohl nicht kriminell. Ganz im Gegensatz zur Vergabe der Gewinne beim wöchentlichen Bingo bei Ellie Wandbek, da wird nämlich geschummelt. Und dann sind da noch die verwirrenden Kessler-Zwillinge...
In den Kästchen der Schmusedecke leben viele verschiedene Tiere. Pro Episode bekommt eines von ihnen ein Problem und braucht die Hilfe seiner Freunde. Wegen der Lieder und der einfachen Geschichten ist das bilinguale Medium auch für kleine Kinder geeignet. Jetzt neu mit Begleitmaterial zum Schreibenlernen.
Mr. Bean liebt Weihnachten und schwelgt in seiner Vorfreude. Manche grummeligen Zeitgenossen bringen dafür wenig Verständnis auf, doch das stört den Enthusiasten keineswegs. Er kümmert sich liebevoll um sämtliche Vorbereitung, wahrt alle Traditionen und kann es irgendwie doch niemandem recht machen.
Am "Dia de los Muertos", am Tag der Toten, gelangt der 12-jährige Miguel durch Zufall in das Reich der Toten. Hier versteht er zum ersten Mal den "Fluch" der Familie, der mit seiner Urgroßmutter Coco zusammenhängt und damit, dass alle Familienmitglieder Musik verachten – außer ihm selbst, der sie liebt.
Die Kinder Jane und Michael Banks sehen ihre Eltern kaum, denn der Vater ist immer in der Bank, und die Mutter geht dauernd für die Emanzipation auf die Straße. Was für ein Glück, dass die höchst unkonventionelle Mary Poppins da ist! Sie kümmert sich um die Kinder und bringt die Familie wieder in Ordnung.
Zucchini ist neun Jahre alt, als seine Mutter stirbt und er in ein Waisenhaus kommt. Die anderen Kinder hier haben auch schon eine Menge erlebt, doch sie geben sich gegenseitig Halt. Dann kommt Camille neu dazu. Zucchini ist ein bisschen verliebt, doch Camilles Tante plant, das Mädchen zu sich zu holen.
Liesels Familie zerbricht im Zweiten Weltkrieg, und das Mädchen kommt zu Pflegeeltern. Diese verstecken den Juden Max, der Liesel das Lesen lehrt. Ab jetzt leiht oder stiehlt das Mädchen Bücher für sich und ihren Freund, wo es nur kann, um dem grausamen Alltag während des Nationalsozialismus zu entfliehen.
Der Grinch sitzt in seiner Burg über Whoville und beschließt, dass er den herzensguten Whos dort unten Weihnachten gründlich vermasseln will, denn er hasst Weihnachten! Also zieht er los, um alle Dekorationen und Geschenke zu stehlen. Doch die Whos lassen sich von ihren herzlichen Feiern nicht abhalten.
Pippi gibt auf Tommy und Annika acht, während deren Eltern verreist sind. Allerdings erfährt sie, dass ihr Vater von Piraten gefangen genommen wurde, und möchte ihn retten. Die Freunde nimmt sie natürlich mit, als sie sich mit ihrem selbst gebauten Ballon mit Bett auf den Weg nach Taka-Tuka-Land macht.
Tommys und Annikas Eltern sind sehr streng, und das Leben mit Pippi ist viel lustiger. Daher laufen die beiden Kinder mit der Freundin weg. Das Leben allein ist allerdings für Kinder in ihrem Alter nicht ganz einfach, und trotz (oder wegen) Pippis Einfallsreichtum landen sie unter anderem im Gefängnis.
Der Elefant Horton hört einen leisen Hilferuf und findet heraus, dass die Hus, die auf einem Staubkorn leben, in ernster Gefahr sind. Horton verspricht, sie an einen geschützten Ort im Dschungel zu bringen. Die anderen Tiere erklären ihn für verrückt und wollen ihn um jeden Preis von seinem Plan abbringen.
Eigentlich soll Pippi Langstrumpf ihren Vater auf der Hoppetosse nach Taka-Tuka-Land begleiten, doch sie entschließt sich, bei Tommy und Annika zu bleiben. Pippi geht sogar kurz in die Schule, um Weihnachtsferien zu haben. Zu Weihnachten gibt es dann eine tolle Überraschung für alle Kinder im Dorf.
Rémy kocht exzellent und würde gerne in seiner neuen Heimat Paris ein Starkoch werden. Die entsprechenden Fähigkeiten hat er, doch leider ist er eine Ratte. Und Rémy muss schnell feststellen, dass kein Küchenchef eine Ratte in seiner Küche duldet. Also muss er auf dem Weg zum Glück einen Umweg nehmen.
Das Schönste an Weihnachten ist für Marie und Fritz die Zuckerwelt, doch auch der neue Nussknacker, eine Holzfigur, gefällt ihnen sehr gut. Nachts allerdings erwacht Marie und macht eine schreckliche Entdeckung: Zwischen dem Nussknacker und dem bösen Mausekönig herrscht Krieg - und niemand glaubt ihr.
Hiro Hamada ist Roboterexperte in San Fransokyo. Sein Roboter und Freund Baymax steht ihm stets hilfreich und tollpatschig zur Seite. Doch um einem dreisten Chipdiebstahl auf die Schliche zu kommen, braucht Hiro nicht nur seinen Roboter, sondern auch seine Freunde und ein bisschen technische Unterstützung.
Der Teenager Miles Morales aus Brooklyn ist ein neuer Charakter im Universum von Spider-Man. In diesem Film eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, weil mehr als nur ein Charakter die Maske tragen kann. Der neuartige visuelle Stil sorgt zusätzlich dafür, dass der Film seine Zuschauer bestens unterhält.
Der alte Fitzke ist tot, und seine Steinesammlung hat er Rico vererbt. Aber da stimmt etwas nicht, der wertvollste Stein fehlt. Rico und Oscar nutzen die Gunst der Stunde, weil Ricos Mutter im Urlaub ist, und machen sich auf eigene Faust auf an die Ostsee, um ihre Ermittlungen wegen des Steins aufzunehmen.
Der geläuterte Exschurke Gru ist nun ein liebender Familienvater und kümmert sich rührend um seine Töchter. Dann aber mehren sich die Anzeichen auf einen neuen Superschurken, und die Geheimagentin Lucy fordert Gru auf, ihr zu helfen, die Welt zu retten. Ihr kann und will Gru absolut nichts abschlagen.
Der geläuterte Exschurke Gru trifft auf seinen lange verschollenen Zwillingsbruder Dru, und die beiden nehmen ihre Rivalität genau da wieder auf, wo sie sie bei Drus Verschwinden unterbrochen haben. Zudem muss jemand den ehemaligen Kinderstar Balthazar Bratt aufhalten, der die Weltherrschaft anstrebt.
Gru will den Mond stehlen, um der größte Schurke der Welt zu werden. Dafür muss er ihn aber erst einmal verkleinern. Leider steht das Gerät dafür bei seinem Erzfeind. Gru benutzt die drei Waisenmädchen Agnes, Edith und Margo dafür, das Gerät zu entwenden - doch dann gewinnen die Drei das Herz des Schurken.
Graf Dracula baut ein luxuriöses Hotel in Transsilvanien, in dem die Monster in aller Ruhe und fern von den Menschen ausspannen können. Er möchte für seine 118-jährige Tochter Mavis eine Geburtstagsparty ausrichten. Ausgerechnet jetzt erscheint der Mensch Johnny im Hotel und bringt alles durcheinander.
Troy und Gabriella lernen sich Silvester beim Karaoke kennen und verlieren sich wieder aus den Augen. Im neuen Schuljahr stellen sie fest, dass sie an der gleichen Schule sind. Sie bewerben sich für das jährliche Musical, doch ihre Freunde vom Basketball und vom Wissenschaftsklub stellen sich quer.
Die Prinzessin Merida ist leider nicht von schüchterner Anmut, sondern weiß ganz genau, was sie will. Zum Beispiel will sie keinen von diesen blutleeren Prinzen heiraten. Sie zerstreitet sich deshalb mit ihrer Mutter, doch als ein rätselhafter Fluch diese trifft, tut das Mädchen alles, um ihn zu brechen.
Im ländlichen Frankreich leben die Söhne zweier Dörfer nur für den Krieg gegen die Kinder des Nachbardorfs. Sie treffen sich nach der Schule, um ihren Zwist auszutragen. Gefangenen werden die Knöpfe abgeschnitten, damit sie von den Eltern Ärger bekommen. Doch die Grenze zwischen Ernst und Spiel verschwimmt.