Marktplatz für digitale Bildungsmedien
In den Kästchen der Schmusedecke leben viele verschiedene Tiere. Pro Episode bekommt eines von ihnen ein Problem und braucht die Hilfe seiner Freunde. Wegen der Lieder und der einfachen Geschichten ist das bilinguale Medium auch für kleine Kinder geeignet. Jetzt neu mit Begleitmaterial zum Schreibenlernen.
Tom liebt Erdbeermarmeladebrot mit Honig sehr, muss sich aber stets neu auf die Suche danach machen. In sieben verschiedenen Episoden macht sich Tom auf diesem Medium auf den Weg zu seinem leckeren Ziel und erlebt dabei viele spannende Geschichten. Die kurzen Filme sind auf Deutsch und Englisch enthalten.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um die Zugvögel. Auf ihrer Reise in den Süden fliegen sie auch nachts. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
Die Psycholinguistin Dr. Anna Winner erläutert mit diesem Film, wie man seine Kinder in der Sprachentwicklung im Alltag ganz einfach unterstützen kann. Unkompliziert und in normalen Situationen können Eltern ihre Sprösslinge zum Dialog anregen und sie so gleichsam mit leichter Hand und nebenher fördern.
Zucchini ist neun Jahre alt, als seine Mutter stirbt und er in ein Waisenhaus kommt. Die anderen Kinder hier haben auch schon eine Menge erlebt, doch sie geben sich gegenseitig Halt. Dann kommt Camille neu dazu. Zucchini ist ein bisschen verliebt, doch Camilles Tante plant, das Mädchen zu sich zu holen.
Das Schönste an Weihnachten ist für Marie und Fritz die Zuckerwelt, doch auch der neue Nussknacker, eine Holzfigur, gefällt ihnen sehr gut. Nachts allerdings erwacht Marie und macht eine schreckliche Entdeckung: Zwischen dem Nussknacker und dem bösen Mausekönig herrscht Krieg - und niemand glaubt ihr.
Die drei Könige folgen einem hellen Stern, der für sie ein Zeichen für die Geburt des Königs der Könige ist. Josef und seine Frau Maria reisen nach Bethlehem, wo Maria in einem Stall ihr Kind zur Welt bringt - Jesus ist geboren, der Sohn Gottes, und die Hirten und die drei Könige huldigen dem heiligen Kind.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um das Phänomen der Anziehungskraft. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Naturphänomene und Technik.
Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.
Der Begriff "literacy" lässt sich übersetzen mit "erfassen", "verstehen" und "Sinn geben". Daniela Kobelt Neuhaus demonstriert in einem praxisorientierten Vortrag, wie man damit kleinen Kindern den Umgang mit einer Tageszeitung beibringen kann, sodass sie daraus neue Worte und Erkenntnisse gewinnen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um die Farben der Lichtsignalanlage. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Bauten und Konstruktionen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um das faszinierende Federkleid der Vögel. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um die missverständliche Kommunikation zwischen Hund und Katze. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um die regenscheue Eigenart der meisten Vögel. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um das faszinierende Bauwerk der Vögel: Das Vogelnest. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um den geheimnisvollen Straßenbau der kleinen Insekten. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um das furchteinflößende Aussehen der Spinne. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um die besondere Konstruktion des Blasinstruments. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Bauten und Konstruktionen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um die fleißigen Honiglieferanten. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um die geheimnisvollen Punkte auf dem Rücken der Insekten. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um die faszinierenden Konzerte der Amphibien. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um das faszinierende Bauwerk der Weichtiere: Das Schneckenhaus. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um die seltsame Eigenart, wie sich das Weichtier fortbewegt. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um die seltsame Eigenart der Vögel, ihre Nahrung im Magen zu zermahlen. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um die Bedrohung durch die Erderwärmung. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Naturphänomene und Technik.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um das faszinierende Bauwerk der Spinne: Das Spinnennetz. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um das geheimnisvolle Brummen des kleines Haustigers. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um den Kälteschutz des flugunfähigen Seevogels. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um die geheimnisvolle Sprache der Hornträger. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.
In dem Video aus der Reihe "Warum? Kinder fragen nach" geht es um das Beuteltier und seine kräftigen Hinterbeine. Zielgruppe: Vorschule und Grundschule Klasse 1/2. Einsatzgebiete: Einführung eines neuen Themas in Sachkunde, Tiere in ihren Lebensräumen.