Filter ausklappen
Schulfach
Laufzeit
Auszeichnungen
Preis

Aktive Filter:Sekundarstufe I xUntertitel: Ukrainisch x

Sortierung nach:
1 - 30 von 230
Seite: [ 1 ] 2 3 ... 8   >   >>
30 | 60 pro Seite

Satzgruppe des Pythagoras Teil 1 Pythagoras

Unterrichtsfilm: Satzgruppe des Pythagoras Teil 1 Pythagoras - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC900.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Der Satz des Pythagoras ermöglicht verschiedene Berechnungen zu rechtwinkligen Dreiecken. Der Film zeigt anhand verschiedener Aufgaben aus dem Alltag, wie der Satz sich anwenden lässt. Außerdem werden die Kathetensätze und der Höhensatz erklärt, die auf den griechischen Mathematiker Euklid zurückgehen.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 13 Minuten

Produktionsjahr: 2021

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 22,50 €
Schullizenz (edulink): 57,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 450,00 €



Satzgruppe des Pythagoras Teil 2: Kathetensatz und Höhensatz des Euklid

Unterrichtsfilm: Satzgruppe des Pythagoras Teil 2: Kathetensatz und Höhensatz des Euklid - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC901.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Zur Satzgruppe des Pythagoras zählen auch die Kathetensätze und der Höhensatz des Euklid. Im Film werden die Sätze durch den Flächenvergleich bewiesen. Es wird demonstriert, wie man ein Quadrat in ein flächengleiches Rechteck verwandelt. Außerdem wird der Nutzen der Sätze für den Alltag aufgezeigt.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 11 Minuten

Produktionsjahr: 2021

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 22,50 €
Schullizenz (edulink): 57,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 450,00 €



Potenzen, Wurzeln, Logarithmen

Unterrichtsfilm: Potenzen, Wurzeln, Logarithmen - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC882.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Der Film erklärt die Zusammenhänge der einzelnen Elemente einer Potenz und die Beziehungen zwischen Potenzen, Wurzeln und Logarithmen. Er demonstriert, wie man aus Basis und Exponent den Wert errechnet, aus dem Wert und dem Exponenten die Basis und schließlich aus der Basis und dem Wert den Exponenten.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 6 Minuten

Produktionsjahr: 2020

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 22,50 €
Schullizenz (edulink): 57,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 450,00 €



Schulfilme im Netz

Herstellung von Eisen

(Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Unterrichtsfilm: Herstellung von Eisen - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC073.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Da Eisen in der Natur nur als mineralisches Eisenerz vorkommt, muss es erst zu Eisen oder Stahl verarbeitet werden. Im Film wird erklärt, wie Hochöfen aufgebaut sind und welche chemischen Prozesse in ihrem Inneren ablaufen, ehe am Ende Stahl oder unter Beimischung anderer Metalle Legierungen entstehen.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 6 Minuten

Produktionsjahr: 2013

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Haut

(Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Unterrichtsfilm: Haut - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC678.01
Lehr-Programm

Die Haut ist das größte menschliche Sinnesorgan. Der Film erklärt, wie die Sinneszellen Eindrücke an Rückenmark und Gehirn weiterleiten. Die Aufteilung der Haut in Oberhaut, Lederhaut und Unterhaut wird erklärt, ebenso die Aufgaben, die von Schutz über den Tastsinn bis zu Nahrung und Isolierung reichen.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 5 Minuten

Produktionsjahr: 2018

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Drehmoment und Hebel

(Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Unterrichtsfilm: Drehmoment und Hebel - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC100.01
Lehr-Programm

Das Hebelgesetz hat schon Archimedes formuliert. Der Film zeigt, wie es seitdem ergänzt wurde und wie es direkt zum Gesetz des Drehmoments führt. Das Gesetz wird erläutert und in seinen praktischen Anwendungen gezeigt, etwa beim Wellrad, das bei Schiffsrudern und sogar mehrfach bei Fahrrädern eingesetzt wird.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 8 Minuten

Produktionsjahr: 2013

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Auftrieb - Warum schwimmt ein Schiff?

Unterrichtsfilm: Auftrieb - Warum schwimmt ein Schiff? - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC898.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Octavius ist überrascht: Warum schwimmt von zwei gleich schweren Gegenständen einer und einer nicht? Gemeinsam mit Pom findet er heraus, was es mit der Auftriebskraft auf sich hat und wie diese laut dem Gesetz des Archimedes mit dem Volumen zusammenhängt. Zum Schluss fasst Octavius das Gelernte zusammen.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 12 Minuten

Produktionsjahr: 2020

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Fotosynthese - Zellatmung - Stoffkreislauf

(Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Unterrichtsfilm: Fotosynthese - Zellatmung - Stoffkreislauf - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC049.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Ohne Fotosynthese wäre menschliches und tierisches Leben auf der Erde nicht möglich. Der Film erklärt die Vorgänge in der Pflanze, mit denen sie mithilfe des Sonnenlichts aus Kohlendioxid und Wasser Glukose und Sauerstoff herstellt. Auch der Aufbau der Blätter und die Zellatmung werden beschrieben.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 7 Minuten

Produktionsjahr: 2014

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Fette - Aufbau und Eigenschaften

(Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Unterrichtsfilm: Fette - Aufbau und Eigenschaften - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC071.01
Lehr-Programm

Zu den Lipiden gehören Fette und Öle. Der Film zeigt ihre Eigenschaften: Sie sind hydrophob, nicht wasserlöslich, haben einen hohen Siedepunkt und eignen sich durch gute Brennbarkeit zum Heizen. Der Unterschied von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren und die Auswirkungen auf den Körper werden erklärt.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 6 Minuten

Produktionsjahr: 2013

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



UNSER TIPP: 189 Filme dieser Auswahl sind auch in folgender Flat enthalten:

Film Flat Schule

Über 7.000 Unterrichtsfilme für Lehrkräfte und Schulen

UNSER TIPP
Unterrichtsfilm: Film Flat Schule - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: XAB001.02
FSK 0FSK 6FSK 12FSK 16mit Arbeitshilfen

Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.

Materialtyp:
Film Flatrate

Umfang:
Über 7.000 Filme

Materialeigenschaften:
Filme mit Vorführrecht zum Teilen mit Lernenden

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 99,00 €
Schullizenz (edulink): ab 390,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): Siehe Film Flat Medienzentrum



Schulfilme im Netz

Klimazonen der Erde

Unterrichtsfilm: Klimazonen der Erde - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC272.01
Lehr-Programm

Die Tropen, die Subtropen, die warmgemäßigte und die kaltgemäßigte Klimazone, die subpolare und die polare Zone sind die Klimazonen der Erde. Der Film erklärt, welches Klima in den einzelnen Zonen herrscht und zeigt auf, wie es dazu kommt. Er definiert Wetter, Wetterlage, Witterung und schließlich Klima.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 6 Minuten

Produktionsjahr: 2014

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Männliche Geschlechtsorgane

Inklusive Gehörlosen-Fassung

Unterrichtsfilm: Männliche Geschlechtsorgane - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC379.01
Lehr-Programm

In der Pubertät verändert sich der Körper eines Jungen stark. Der Film zeigt diese Veränderungen auf und erklärt den Aufbau und die Funktion der männlichen Geschlechtsorgane. Die Hoden, die Herstellung und Speicherung von Spermien und die Funktion von Hodensack, Samensträngen und Prostata werden erläutert.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 6 Minuten

Produktionsjahr: 2014

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Weibliche Geschlechtsorgane

Inklusive Gehörlosen-Fassung

Unterrichtsfilm: Weibliche Geschlechtsorgane - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC378.01
Lehr-Programm

Mit der Pubertät setzt die Veränderung im Mädchenkörper ein. Der Film zeigt die ablaufenden Entwicklungen und erklärt die Auslöser dafür. Er beschreibt einen kompletten Zyklus mit allen notwendigen Hormonausschüttungen und informiert über Funktion und Aufbau von Eierstöcken, Gebärmutter und Scheide.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 7 Minuten

Produktionsjahr: 2014

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Gradnetz der Erde

Unterrichtsfilm: Gradnetz der Erde - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC483.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Mithilfe des Koordinatensystems kann man jeden beliebigen Ort auf der Erde genau angeben. Der Film erklärt die Aufteilung in 180 Breiten- und 360 Längengrade, erläutert ihre Verwendung anhand der Beispiele von Berlin und São Paulo und zeigt, wie man die Grade in feinere Minuten und Sekunden unterteilt.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 6 Minuten

Produktionsjahr: 2015

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Entstehung von Gewitter

Unterrichtsfilm: Entstehung von Gewitter - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC520.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Woher kommen die Blitze und wie entsteht der Donner? Diesen Fragen geht der Film nach und erläutert dabei die physikalischen Voraussetzungen eines Gewitters. Es wird außerdem erklärt, wie Benjamin Franklin die Blitze untersuchte, und demonstriert, wie man die Entfernung eines Gewitters berechnen kann.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 4 Minuten

Produktionsjahr: 2015

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Kartenlesen, Positionsbestimmung und Orientierung

Unterrichtsfilm: Kartenlesen, Positionsbestimmung und Orientierung - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC863.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Drei Freunde sollen den Weg zum Klassentreffen selbst finden. Dafür bekommen sie eine Karte, ein Lineal und einen Kompass. Der Film erklärt, wie Karten aufgebaut sind, mit welchen Mitteln man die eigene Positionierung vornimmt, die Karte richtig ausrichtet und seinen Weg findet - auch ohne Hilfsmittel.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 12 Minuten

Produktionsjahr: 2019

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Energie - was ist das?

(Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Unterrichtsfilm: Energie - was ist das? - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC290.01
Lehr-Programm

Es gibt die mechanische, die thermische und die elektrische Energie. Energie wird nicht erzeugt oder verbraucht, sondern umgewandelt. Dies erklärt der Film anhand des Energieerhaltungssatzes. Es wird gezeigt, wie eine Form von Energie in eine andere umgewandelt wird, und die Einheit Joule wird erklärt.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 7 Minuten

Produktionsjahr: 2014

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Ausgewogene Ernährung

Unterrichtsfilm: Ausgewogene Ernährung - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC533.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Damit der Körper gesund ist und richtig funktioniert, braucht er viele verschiedene Nährstoffe. Damit wird er im Rahmen einer ausgewogenen, vielfältigen Ernährung versorgt. Der Film stellt die Nährstoffe und die Lebensmittel vor, die sie enthalten, und zeigt auf, welche Mengen der Körper jeweils benötigt.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 8 Minuten

Produktionsjahr: 2016

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Vererbungslehre nach Mendel - Dominante, Rezessive und Kodominante Vererbung

(Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Unterrichtsfilm: Vererbungslehre nach Mendel - Dominante, Rezessive und Kodominante Vererbung - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC055.01
Lehr-Programm

Die Vererbungslehre nach Mendel zeigt, wie Eigenschaften von Eltern auf Nachkommen vererbt werden. Der Film erklärt die drei Vererbungsregeln: die Uniformitätsregel, die Spaltungsregel und das Gesetz von der Unabhängigkeit der Allele. Auch die Begriffe Phänotyp und Genotyp werden erläutert.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 8 Minuten

Produktionsjahr: 2013

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Zeitzonen, Sommerzeit, Winterzeit

Unterrichtsfilm: Zeitzonen, Sommerzeit, Winterzeit - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC866.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Da die Erde sich so dreht, dass es zu unterschiedlichen Zeiten an verschiedenen Orten Tag und Nacht ist, wurden allgemeingültige Zeitzonen eingeführt. Dieser Film erklärt, wie das geschehen ist, was es mit der Datumsgrenze auf sich hat und wie Sommerzeit und Winterzeit alles etwas komplizierter machen.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 12 Minuten

Produktionsjahr: 2019

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Gemische

(Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Unterrichtsfilm: Gemische - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC072.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Kaum ein chemisches Element kommt in der Natur unvermischt vor. Der Film erklärt den Unterschied zwischen homogenen und heterogenen Gemischen ebenso wie die Unterteilung in Gasgemisch, Legierung und Lösung einerseits und Gemenge, Suspension, Emulsion, Rauch, Nebel, Aerosol und Schaum andererseits.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 5 Minuten

Produktionsjahr: 2013

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Der natürliche Kalkkreislauf

(Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Unterrichtsfilm: Der natürliche Kalkkreislauf - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC076.01
Lehr-Programm

In der Luft sind kleine Mengen Kohlenstoffdioxid. Der Film erklärt, wie dieser Stoff durch Regen in Flüsse gelangt und sich dann zu Kohlensäure verbindet. Fließt dieses Wasser über Kalkstein, verbindet sich der Kalk damit und sorgt für hartes Wasser. Er bildet Ablagerungen oder erreicht das Meer.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 7 Minuten

Produktionsjahr: 2013

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Erdbeben

Unterrichtsfilm: Erdbeben - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC479.01
Lehr-Programm

Erdbeben entstehen durch die langsamen Bewegungen der Platten, aus denen die Erdkruste besteht. Der Film zeigt, wie es zu diesen Bewegungen kommt, welche Gebiete am stärksten gefährdet sind, welche fatalen Folgen Erdbeben haben können und dass es bislang noch kein funktionierendes Frühwarnsystem gibt.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 8 Minuten

Produktionsjahr: 2015

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Ohr

(Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Unterrichtsfilm: Ohr - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC693.01
Lehr-Programm

Das Ohr gehört zu den Sinnesorganen des Menschen. Der Film zeigt seinen Aufbau und den Ablauf des Hörens. Es wird erklärt, was der Mensch hören kann und unter welchen Umständen Geräusche gefährlich werden: Zu laute Geräusche können ertauben lassen, und lange Lärmbelästigung kann zu Krankheiten führen.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 5 Minuten

Produktionsjahr: 2018

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Spitze Körper

Unterrichtsfilm: Spitze Körper - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC800.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Kegel und Pyramiden sind spitze Körper. Sie beide bestehen aus der Grundfläche und der Mantelfläche. Die Grundfläche bei Pyramiden ist ein beliebiges Vieleck, bei Kegeln ein Kreis. Der Film zeigt verschiedene Pyramidenformen wie den Tetraeder und erklärt, wo in der Natur Kegelformen zu entdecken sind.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 5 Minuten

Produktionsjahr: 2018

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Muskeln - Energieversorgung

(Inklusive Gehörlosen-Fassung)

Unterrichtsfilm: Muskeln - Energieversorgung - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC675.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Damit die Muskeln sich bewegen können, brauchen sie Adenosintriphosphat, kurz: ATP. Der Film erklärt, dass der Stoff nur in sehr kleinen Mengen im Körper gespeichert werden kann und daher laufend neu hergestellt werden muss. Er zeigt die verschiedenen Wege dafür und erläutert, welcher wann gewählt wird.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 5 Minuten

Produktionsjahr: 2018

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme interaktiv

Grundlagen des Rechnens mit Dezimalzahlen

E-Learning mit Schulfilm

Unterrichtsfilm: Grundlagen des Rechnens mit Dezimalzahlen - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZTL040.09
Lehr-Programm

Man kann Dezimalbrüche addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren - wie, das wird in diesem E-Learning-Modul genau erklärt. Die Schülerinnen und Schüler können nach dem Film anhand von interaktiven Aufgaben überprüfen, ob sie die erklärten Regeln und die Vereinfachungen verstanden haben.

Materialtyp:
E-Learning

Umfang:
E-Learning (ca. 20 Min) mit einführendem Lehrfilm (7 min)

Materialeigenschaften:
Mit direkter Lernstandskontrolle

Produktionsjahr: 2023

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 19,00 €
Schullizenz (edulink): 39,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 450,00 €



Schulfilme im Netz

Jahresverlauf im Wald

Unterrichtsfilm: Jahresverlauf im Wald - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC681.01
Lehr-Programm

Der Wald verändert sich im Laufe eines Jahres sehr. Dieser Film zeigt, wie dies mit den Jahreszeiten zusammenhängt. Der Aufbau eines Waldes mit seinen verschiedenen Schichten wird erklärt, und es wird gezeigt, wie die sich wandelnde Sonnenintensität auf das Leben der Pflanzen und Tiere Einfluss nimmt.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 5 Minuten

Produktionsjahr: 2018

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Biomasse als Alternative zu fossilen Energieträgern

Unterrichtsfilm: Biomasse als Alternative zu fossilen Energieträgern - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC255.01
Lehr-Programm

Als Alternative zum Erdöl werden mittlerweile die Möglichkeiten der Biomasse ausgelotet. Der Film stellt die Biomassevergasung und die Energiegewinnung aus Biomasse vor, erklärt, wie sie funktionieren, und nennt die Vorteile, aber auch die Nachteile der längst nicht ausreichend erforschten neuen Verfahren.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 8 Minuten

Produktionsjahr: 2014

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Pilze

Unterrichtsfilm: Pilze - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC043.01
Lehr-Programm

Pilze sind weder Pflanzen noch Tiere. Der Film zeigt auf, wie viele unterschiedliche Arten es gibt, und erklärt ihren Aufbau und die Fortpflanzung. Es gibt Nutzpilze, etwa für Nahrung und Medizin, oder solche, die symbiotisch mit Bäumen leben. Gleichzeitig können Pilze auch zerstörerisch und giftig sein.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 6 Minuten

Produktionsjahr: 2013

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €