Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Mehr als zehn Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich in Deutschland im Müll. Valentin Thurn geht der Verschwendung auf den Grund, spricht mit Bauern, Köchen, Müllarbeitern, Ministern, Bürokraten und Direktoren von Supermärkten. Die Folgen für das Weltklima, aber auch Lösungsansätze werden gezeigt.
Caleb kann sein Glück kaum fassen: Er gewinnt einen Aufenthalt im privaten Domizil des genialen Konzernchefs Nathan. Was er hier sieht, übersteigt seine kühnsten Vermutungen hinsichtlich künstlicher Intelligenz: Eine wunderschöne Roboterfrau bringt ihn dazu, alle moralischen Fragen neu zu formulieren.
Chiron wächst in den 1980er Jahren in dem Teil von Miami auf, der nichts mit Glamour zu tun hat. Es wird gezeigt, wie er von seiner Kindheit an und bis ins Erwachsenenalter sich selbst kennenlernt, seinen Platz in der Welt sucht und vor allem auch seine erste große Liebe findet und wieder verliert.
Stella ist erst 17 Jahre alt und unheilbar krank. Sie muss daher stets mindestens vier Schritte Abstand von anderen Menschen halten. Das ist kompliziert, aber nicht undurchführbar - zumindest, bis Will auf der Station eingeliefert wird, von dem für Stella jeder Schritt Abstand bereits einer zu viel ist.
Hazel und Gus sind Teenager, die beide mit dem Krebs kämpfen müssen. Das ist aber nicht ihre einzige Gemeinsamkeit. Sie verlieben sich ineinander und stehen sich gegenseitig bei. Um ihre Träume zu verwirklichen, das wissen sie beide, haben sie viel weniger Zeit als andere Leute. Und so geben sie ihr Bestes.
Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.
1798: Ein sprachloser Junge, der im tiefen Wald gefunden wurde, wird in eine Pariser Taubstummenanstalt gebracht. Der Arzt Dr. Itard ist sich sicher, dass er einen zivilisierten Menschen aus dem Kind machen kann, dem er den Namen Victor gibt. Doch der Weg dorthin ist steinig und häufig auch entmutigend.
Im Februar des Kriegsjahres 1917 wird der Zar gestürzt. In St. Petersburg hoffen die Menschen auf Frieden - vergeblich. Dieser Film lässt Dichter und Denker wie Kasimir Malewitsch und Maxim Gorki als animierte Legetrickfiguren das besorgniserregende Zeitgeschehen mit überlieferten Worten kommentieren.
Ein junger Vater wartet mit seinem sechsjährigen Sohn auf den Bus, als Polizeibeamte seinen Rucksack untersuchen wollen. Sie finden nichts Auffälliges, doch der Sohn fragt sich, wie sie auf seinen Vater verfallen sind. Dieser ist arabischer Herkunft, scheut sich aber, seinem Sohn dies als Grund zu nennen.
Der kongolesische Arzt Seyolo Zantoko bekommt im Jahr 1975 eine Stelle in einem Ort nördlich von Paris angeboten. Mit seiner Familie zieht er um. Doch statt des glitzernden Großstadtlebens, das er sich ausmalte, bekommt er es mit Dorfbewohnern zu tun, die noch nie einen afrikanischen Arzt gesehen haben.
Der 15-jährige Peter ist geistig behindert. In einer Lebensphase, in der andere Jugendliche erste Beziehungen eingehen, wird Peter klar, dass er Außenseiter ist. Als er in einem Freibad die 14-jährige Laura trifft, sucht er Anschluss an ihre Clique. Wird er Erfolg haben?
Bruno und Malik arbeiten mit autistischen jungen Menschen und ihren Betreuern zusammen. Mit viel Feingefühl, Geduld und dem Blick auf das Individuum schaffen sie es, eine nützliche Gemeinschaft aus höchst unterschiedlichen Persönlichkeiten zu formen. Eine Sozialkomödie nach einer wahren Begebenheit.
Simon Daoud ist ein Künstler, und als solcher ist er entsetzt von den Gegebenheiten in seinem neuen Job als Geigenlehrer an einer Schule in einem sozial benachteiligten Viertel in Paris. Streng, aber geduldig versucht er den Kindern klassische Musik nahezubringen. Dabei fällt ihm der talentierte Arnold auf.
Der junge Pfarrer Matthias hat sich seine erste Stelle anders vorgestellt: In der Traditionsgemeinde St. Thomas gerät er mit der Pfarrgemeinderätin Adelheid aneinander, die alles besser weiß. Dann jedoch verschwindet die verehrte Madonnenstatue aus der Kirche, und Matthias muss sich beweisen.
Peter Parker hat genug vom Superheldendasein: Er möchte ein normaler Teenager sein und endlich MJs Herz gewinnen. Dafür bietet sich die Klassenfahrt nach Europa an, speziell der Aufenthalt in Paris. Doch die Verpflichtungen reißen nicht ab: Nick Fury sucht Peter Parker auf und bittet ihn um seine Hilfe.
Trotz aller Zweifler: Der Klimawandel ist real, und er ist eine Bedrohung nicht nur für die Menschheit. Diese Dokumentation zeigt, welche Auswirkungen er haben wird und was sowohl jeder Einzelne als auch die Regierungen der Länder tun können, um die größten Katastrophen auch jetzt noch zu verhindern.
Die Freunde möchten sich zwei Jahre nach ihrem wilden Abenteuer wieder treffen, doch etwas geht schief: Spencer ist ohne sie nach Jumanji zurückgekehrt. Die anderen möchten ihm helfen, doch sie landen in den falschen Avataren im Spiel und haben überdies noch zwei überforderte Senioren im Schlepptau.
Jackson Pollock erfand das Action Painting und sorgte für eine Revolution der modernen Kunst. Wie viele große Geister musste er zunächst Spott einstecken. Sein Leben, das durch die Alkoholsucht und den frühen Tod gekennzeichnet ist, stand sinnbildlich für einen bestimmten suchenden, zerrissenen Künstlertypus.
Seine Jugendliebe Ellie glaubt als Einzige an den Singer-Songwriter Jack. Nach einem seltsamen Unfall und weltweiten Stromausfall ist Jack plötzlich der Einzige, der sich an die Songs der Beatles erinnert. Die Lieder machen ihn über Nacht zum Star - allerdings erkennt Jack bald, dass der Preis zu hoch ist.
Es kann nur eine geben: Als die erst 18-jährige Witwe Maria Stuart aus Frankreich nach Schottland zurückkehrt und ihren Thron beansprucht, tritt sie in Konkurrenz zu Königin Elisabeth I., die bis zu diesem Zeitpunkt allein über das englische Königreich herrschte. Die duldet aber keine Regentin neben sich.
Joyce' Adoptivsohn John bricht im Eis des Missouri Lakes ein und kämpft danach um sein Leben. Die Chancen stehen schlecht, doch das beeinträchtigt Joyce nicht in ihrem Glauben. Stattdessen inspiriert sie ihr Umfeld, um Johns Leben zu beten – schließlich geschehen Wunder ja trotz schlechter Prognosen.
Sechs Menschen, die 1989 zwischen 14 und 18 Jahre alt waren, erzählen von den Auswirkungen der Wende auf ihr Leben. Sie saßen zwischen allen Stühlen: Weder Freude noch Trauer beherrschte sie beim Mauerfall - nur Unglaube, als plötzlich ihr bisher gekanntes Leben vorbei war und für ungültig erklärt wurde.
Sehende Menschen können sich nicht vorstellen, wie es ist, blind zu sein. Umgekehrt können Blinde sich nicht vorstellen, wie das Sehen funktioniert. Die Filmemacherin Eibe Maleen Krebs lässt blinde Menschen beschreiben, wie sie sich Farbe und Licht vorstellen und zeigt so einen ganz neuen Blickwinkel auf.
Ein kluger Film über Identität und Individualität: In einer nicht näher definierten Zeit ist Individualität abgeschafft worden. Im Verhalten wie auch optisch entspricht jeder Mensch einer vorgeschriebenen Norm. Bei einer Grenzkontrolle gerät ausgerechnet Max Mustermann ins Visier der Staatsmacht...
Paul Cézanne und Émile Zola sind Freunde, die gemeinsam die Provence feiern. Der eine malt, der andere schreibt - der eine wird verkannt, der andere berühmt und reich. Ihre Freundschaft, die eigentlich alles überdauern sollte, nimmt empfindlich Schaden, als einer den anderen in seinem Werk thematisiert.
Die Hündin Bella liebt ihr Herrchen Lucas sehr. Doch sie ist ein Pitbull-Mischling und darf nicht im Stadtgebiet Denvers wohnen. Ihr zuliebe will Lucas umziehen. Bella kommt so lange bei Verwandten unter. Doch die Hündin vermisst ihren Lieblingsmenschen und macht sich auf den 600 Kilometer langen Heimweg.
Filmemacher aus verschiedenen Ländern Europas wurden aufgefordert, basierend auf einem oder mehreren Artikeln der ',Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte', einen Kurzfilm für den Schuleinsatz zu realisieren. Das Ergebnis ist diese Box - mit pädagogischem Begleitmaterial zu allen sechs Filmen.
Im Paris des Jahres 1897 steht der junge Bühnenautor Edmond Rostand vor der Pleite. Die Rettung könnte sein, dass der größte lebende Komödiant darauf besteht, in seinem neuen Stück eine Rolle zu übernehmen. In drei Wochen soll Premiere sein, doch bislang existiert nur der Titel: Cyrano de Bergerac.
Ido ist Arzt in Iron City. Er findet die beschädigte Cyborg Alita, repariert sie und entdeckt, dass sie einen wachen Geist und eine empfindsame Seele hat. Ihre Vergangenheit liegt im Dunkeln, doch es kommen immer neue Erinnerungsfetzen zu ihr zurück - vor allem solche an außergewöhnliche Kampfkünste.
England, 1554: Die vom Tode gezeichnete Queen Mary führt einen Krieg gegen die Protestanten und versucht, ihre Schwester Elizabeth hinrichten zu lassen. Nach dem Tod der harten Königin wird die junge Elizabeth gekrönt und lernt rasch und auf bittere Weise, dass sie von nun an niemandem mehr trauen darf.