Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Es ist technisch längst möglich, ausschließlich mit erneuerbaren Energien zu arbeiten. Das wollen aber nicht alle, denn mit Kohle, Erdöl und Gas lässt sich viel Geld verdienen. Die Dokumentation trägt viele verschiedene spannende Stimmen von Klimakriegern aus Deutschland und den USA für den Wandel zusammen.
Kann das Wasser jemandem gehören? Geht es nach Nestlé, ist das durchaus der Fall: Der Konzern sichert sich weltweit Zugriff auf Quellen, sodass er das Wasser in Flaschen als teures Lifestyleprodukt verkaufen kann. Die Dokumentation verdeutlicht, weshalb die Privatisierung von Wasser gestoppt werden muss.
Im Jahr 1947 war Benjamin Ferencz Chefankläger im Nürnberger Prozess gegen die SS. Doch das war ihm nicht genug: Er wollte die Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshofs durchsetzen. Viele hielten ihn für verrückt, doch er hat sein Ziel erreicht. Der Dokumentarfilm spiegelt sein Leben und Wirken.
Kinder aus verschiedenen Ländern und mit verschiedenen schwierigen Hintergründen lernen in der Klasse B206 bei Ute Vecchio sowohl die deutsche Sprache als auch (hoffentlich) alles, was sie im deutschen Schulsystem brauchen werden. Der warmherzige Dokumentarfilm wurde gleich mehrfach preisgekrönt.
Christl ist neun Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg endet. Sie kommt mit ihren Eltern in einer noblen Villa unter, als die Familie ausgebombt wird - ein Haus, das nach der Kapitulation der Nazis die Russen besetzen. Christl weiß nicht, dass sie sie fürchten muss, und findet im russischen Koch einen Freund.
Die elfjährige Violeta wusste schon immer, dass sie ein Mädchen war - obwohl sie als Junge geboren wurde. Ihre Eltern akzeptieren ihre Identität und unterstützen sie auf ihrem Weg zu sich selbst. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern der LGBTQIA+ Community erzählen sie von ihren Erfahrungen und Hoffnungen.
Es muss etwas passieren, und zwar genau jetzt! Dessen sind sich die jungen Klimaaktivistinnen und -aktivisten vollauf bewusst. Die Dokumentation lässt sie zu Wort kommen, von ihren Motiven erzählen, die Zuschauenden mit ihrer Energie und ihrem Wissensdurst anstecken. Denn es ist allerhöchste Zeit!
Fuchs und Wildschwein sind wie verzaubert von der frisch geschlüpften Eintagsfliege. Sie sagen ihr nicht, dass sie nur einen Tag zu leben hat, sondern bezeichnen den Fuchs als den Todgeweihten. Spontan beschließt die Fliege, dass sie dann wohl den schönsten Tag der Welt zusammen erleben müssen.
Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.
Francisco Mateu y Nicolau war unter dem Namen UETAM im 19. Jahrhundert einer der bedeutendsten Opernsänger in ganz Europa, geriet aber bald nach seinem Tod in Vergessenheit. Der Käufer des ehemaligen Hauses des Opernstars möchte nun das Andenken an den mallorquinischen Ausnahmesänger zurückbringen.
Was ist Europa - und was davon gilt es zu erhalten, was weiterzuentwickeln? Menschen aus verschiedenen Ländern haben unterschiedliche Ansichten dazu, finden verschiedene Dinge verbindend oder trennend. Sie alle sind sich aber einig, dass es das Europa, das so lange Frieden ermöglichte, zu erhalten gilt.
Der Nobelpreisträger Eric Kandel hat als Jude schlimme Erfahrungen während des Holocaust gesammelt. Er schaffte es, sie in eine ungeheure positive Energie für sein Lebenswerk umzuwandeln: Der charismatische Hirnforscher hat sein Leben der Erforschung der Grundlagen des menschlichen Handelns gewidmet.
Der Mensch ist nicht so aufgeklärt, wie er glaubt: Er benötigt immer einen Gott, und aktuell heißt er Arbeit. Arbeit macht einen Großteil des Lebens aus, gibt Sicherheit und eine Existenzberechtigung, die über das rein Materielle hinausgeht. Die satirische Doku hinterfragt den heiligen Lebenssinn Arbeit.
Die Welten in John Irvings Büchern sind zauberhaft, teilweise eklig, immer überzeichnet und gesellschaftskritisch. Dieser Film geht der Entstehung der Werke nach, wirft einen Blick in die Schreibwerkstatt des begnadeten Autors und sucht nach den Menschen und Orten, die Teil der Geschichten geworden sind.