Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Chiron wächst in den 1980er Jahren in dem Teil von Miami auf, der nichts mit Glamour zu tun hat. Es wird gezeigt, wie er von seiner Kindheit an und bis ins Erwachsenenalter sich selbst kennenlernt, seinen Platz in der Welt sucht und vor allem auch seine erste große Liebe findet und wieder verliert.
Die junge Astrid wächst behütet, aber mit einigen Freiheiten in einem religiösen Umfeld auf. Als sie eine junge Frau ist, wendet sich ihr Schicksal, und man erwartet ein bestimmtes Verhalten von ihr. Doch Astrid entscheidet sich anders: Sie löst sich aus den Konventionen und tut, was sie für richtig hält.
Ayivas und Abas verlassen Burkina Faso mit dem Ziel Europa, um ihre Familien versorgen zu können. Die Überfahrt überleben sie nur mit Glück, und in Italien herrscht ein feindseliges Klima gegenüber Flüchtlingen. Sie finden Arbeit, doch dann kommt es zu gewaltsamen Übergriffen gegen die Einwanderer.
Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.
George Valentin ist ein umjubelter Stummfilm-Star der 1920er Jahre. Er entdeckt nebenbei die talentierte Statistin Peppy Miller. Dann folgt der Übergang vom Stumm- zum Tonfilm und Georges Stern gerät ins Sinken, während Peppy Miller in Filmen mit der neuen Technik zum absoluten Superstar aufsteigt.
Schon als Kind möchte Udo Rockstar werden. Es spricht zunächst alles gegen den Jungen aus Gronau, doch verfolgt er sein Ziel trotz aller Rückschläge und während er in verschiedenen Jobs arbeitet. Man erkennt sein Talent – aber deutscher Rock? Dass es dafür ein Publikum gibt, muss Udo erst allen beweisen.
Die 15-jährige Lara möchte Balletttänzerin werden. Da sie Talent hat, wird sie von einer renommierten Akademie unter Vorbehalt akzeptiert. Aber Lara kämpft an zwei Fronten: Einerseits ist da das harte Training und andererseits die bevorstehende Geschlechtsumwandlung, denn ihr Körper ist der eines Jungen.
Ai Weiwei ist der bekannteste chinesische Künstler, aber auch ein unbeugsamer Regimekritiker. Er hat Anhänger in aller Welt, die äußerst beunruhigt sind, als er 2011 drei Monate lang ohne Lebenszeichen verschwindet. Dieser Film ermöglicht einen Einblick in sein Leben als Künstler, Aktivist und Vater.
An der Brandenburger Gesamtschule Paul-Dessau bekommt Jonas seine allerletzte Chance, einen Abschluss zu machen. Die Schule ist echt, die Lehrer und Schüler sind echt - nur der mehrfache Sitzenbleiber Jonas ist Christian Ulmen. Ein Film über Erziehung und Pubertät, über Liebe, Musik, Glauben und Mathe.
Der 22-jährige Oscar Grant fasst einen Vorsatz: Er möchte ein besserer Mensch, Sohn, Mann und Vater werden. Trotz einiger Widerstände hält Oscar an seinen Zielen fest - vergeblich, denn nach einem Streit auf einer Zugfahrt wird er in der U-Bahn-Station Fruitvale von einem weißen Polizisten erschossen.
Jazz-Fan Michael hat eine seltene Jazzplatte auf dem Flohmarkt gefunden und möchte sie in aller Ruhe hören. Allerdings scheint sich alles gegen ihn verschworen zu haben - zumindest seine Frau, sein Sohn, sein Freund, sein feierfreudiger Nachbar und ein unfähiger Klempner. Aber Michael gibt nicht auf.
Am Morgen des 9. Oktober 1989 erfährt der Schauspieler Otto Wolf, der gerade Erich Honecker verkörpert, von etwas Ungeheuerlichem: Die für den Abend geplanten Demonstrationen sollen niedergeschossen werden. Wolf bleibt nur, als Honecker im Zentralkomitee aufzutauchen und den Schießbefehl zu widerrufen.
Die Dokumentarfilmerin Jennifer Peedom hat teils unter großen Risiken einzigartige Bilder der Gipfel der Erde aufgenommen. Der Zuschauer erfährt alles über die Anfänge des Bergsteigens und über die Bedrohung durch den Tourismus. Die Stimme Willem Dafoes und klassische Werke begleiten die Aufnahmen.
Reggie, Wilf und Cecily teilen sich als ehemalige Opernsänger eine Residenz. Einmal jährlich geben sie ein Konzert zu Ehren Verdis, um den Wohnsitz erhalten zu können. Dann zieht Jean mit ein, Reggies Ex-Frau, die fürchterliche Starallüren hat und sich weigert, die anderen beim Konzert zu unterstützen.
Dr. Ludwig Sarheimer vom Ausländeramt in Köln möchte möglichst viele "illegale Schmarotzer und Ziegenhirten" abschieben. Der Moschee-Vorsteher Demirkan wehrt sich dagegen: Er vermittelt jungen Männern Bräute aus der Heimat. Dagegen wiederum rebelliert seine Tochter, der die Selbstbestimmung gefällt.
Im Unterengadin hilft Ursli seinen Eltern auf der Alp. Bei der Alpabfahrt geht aber ein Teil der Ernte verloren und Urslis Eltern verschulden sich. Ursli muss sein geliebtes Zicklein hergeben. Für einen Umzug wird ihm außerdem die kleinste Glocke zugeteilt, aber Ursli weiß, wo er eine große findet.
Cate Blanchett zeigt in 13 Episoden, die verschiedene Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts behandeln, die ganze Bandbreite ihres Könnens. Der Ton könnte kaum unterschiedlicher sein; es sind Manifeste von Schriftstellern, Tänzern, Architekten und Filmemachern, die hier miteinander verwoben werden.
Der Gentleman Forrest Tucker ist zwar schon 70 Jahre alt, dennoch kann er von seiner Leidenschaft nicht lassen: Er überfällt Banken. Bei seinen vielen Gefängnisaufenthalten ist er noch jedes Mal geflohen. Als er mal wieder auf der Flucht vor der Polizei ist, begegnet er zufällig der Liebe seines Lebens.
Marlo hat mit dem dritten und diesmal ungeplanten Baby gerade alle Hände voll zu tun, als ihr Bruder ihr die Arbeit einer Nanny schenkt, die die Kinder nachts betreuen soll. Erst ist Marlo abgeneigt, doch dann lernt sie Tully kennen. Zwischen den beiden Frauen entwickelt sich schnell eine enge Bindung.
An seinem Rückzugsort im ländlichen Frankreich wird van Gogh von den Menschen unterschiedlich behandelt: Manche sind nett zu ihm, andere haben Angst und gehen eher brutal vor. Der Freund Gauguin verlässt den Künstler resigniert. Allein sein Bruder unterstützt ihn unerschütterlich, aber vergeblich.
Thich Nhat Hanh ist ein berühmter spiritueller Lehrer und buddhistischer Zen-Meister. Diese Dokumentation ermöglicht einen nie dagewesenen Einblick in sein alltägliches Leben in einem französischen Kloster und auf Reisen. Die wachsende Gemeinschaft, die zu ihm aufblickt, folgt den Lehren der Achtsamkeit.
Mit Hund ist einfach alles besser: Nach einer Trennung ist für Ella der Mischlingshund Bozer die Rettung. Ceciles Hund Simpson schafft es, die Familie durch eine Ehekrise zu steuern. Lulu datet als Katzenfreundin einen Hundebesitzer, und die menschenscheue Hundetrainerin Silke verliebt sich erstmals.
Ben und Ed genießen ihren Trip durch Asien: Tolle Partys, wunderschöne Frauen und ein nicht enden wollender Rausch tragen die beiden jungen Männer durch Kambodscha. Dann lernt Ben die geheimnisvolle Sreykeo kennen und verwirft alle Pläne, um bei ihr sein zu können - doch wie weit ist er zu gehen bereit?
Die Autorin Billi Wang ist mit ihren Eltern vor vielen Jahren aus China in die USA gekommen. Als die Familie erfährt, dass die geliebte Oma Nai Nai Lungenkrebs im Endstadium hat, reisen sie alle nach China. Nai Nai weiß aber nichts von ihrer Erkrankung, darum dient eine Hochzeit als Grund für das Treffen.
Aus über 500 Stunden unveröffentlichten Filmmaterials von Diego Maradona erstellt der gefeierte Regisseur Asif Kapadia ein außergewöhnliches Porträt des Ausnahmefußballers. Der Wechsel von Barcelona nach Neapel wird gezeigt, ebenso wie der Höhenflug und der unvermeidliche Wendepunkt im Leben des Stars.
Mit dem Floß Kon-Tiki macht sich Thor Heyerdahl 1947 auf, um seine Theorie zu beweisen, wie Polynesien besiedelt wurde. Die Fahrt ist lebensgefährlich und die Medien hingerissen: Orkane, Haie und auch Konflikte innerhalb des kleinen Teams auf dem Floß halten die Welt und die Forschergruppe in Atem.
Karl Schmidt, der am Tag der Maueröffnung mit Depressionen eingeliefert wurde, trifft in Hamburg Mitte der 90er Jahre seine alten Freunde wieder. Diese planen, auf der "Magical Mystery"-Tour den Rave mit dem Hippie-Geist der 60er zu versöhnen. Karl soll ihr Fahrer sein - was kann da schon schiefgehen?
Die US-amerikanische Polizei hat eine rasante Militarisierung erfahren: Im Kampf gegen den Terror werden die Truppen stark aufgerüstet, und es kommen höchst umstrittene Methoden gegen Bürger zum Einsatz. Die Dokumentation bietet einen düsteren Ausblick auf die US-amerikanische und internationale Zukunft.
Drei Männer gehen an die Grenzen ihrer körperlichen Belastbarkeit: Guillaume Néry taucht ohne Hilfsmittel 125 Meter tief, Halvor Angvik fliegt mittels Wingsuit bis zu 250 Kilometer pro Stunde und Gerhard Gulewicz fährt 5000 Kilometer Rad in neun Tagen. Eine spannende Dokumentation über Extremsport.
In den 1990er Jahren sind die 75-jährige Candelaria und ihr Mann eigentlich nur noch aus Bequemlichkeit zusammen. Als sie jedoch eine Videokamera finden - in dem von Zigarren, Rum und Armut geprägten Land eine Seltenheit -, verändert sich ihr Leben: Sie entdecken die Liebe wieder, die sie einst verband.