Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Manche Kinder lassen ihre Eltern verzweifeln - sie schreien nonstop, kratzen sich blutig, essen das Falsche, schlafen nicht. Sie alle kommen mit ihren Eltern in die Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen. Der Ansatz hier ist ganzheitlich: Neben den Symptomen der Kinder geht es um das elterliche Verhalten.
Der Knappe Tiuri soll schweigend Nachtwache halten, ehe er zum Ritter geschlagen wird. Ein Hilferuf unterbricht seine Wache jedoch, und schon ist der junge Mann mit einer Geheimbotschaft für den König des Nachbarlandes auf der Flucht vor den Roten Reitern. Zum Glück lernt er hilfreiche Gefährten kennen.
In Hamburg versuchten 31.000 Polizisten, während des G20-Gipfels für Ruhe zu sorgen. Dieser Film lässt Aktivisten, Polizisten und Vertreter von Medien, Justiz und Wissenschaft gleichermaßen zu Wort kommen. War Hamburg möglicherweise der Beginn einer neuen, harscheren Normalität in der Sicherheitspolitik?
Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.
Die großen Parteien haben es gerade nicht leicht: Die neuen jungen Wähler sind ihrer überdrüssig und suchen nach Alternativen. Dieses Medium stellt sechs verschiedene Kandidaten der großen Parteien vor und zeigt, wie sie in ihrem Wahlkreis in Rheinland-Pfalz fern der Hauptstadt ihren Wahlkampf betreiben.
Quirinalis, 19, ist glühender Revolutionär. Dass seine Eltern in Niederbayern ansässige Pädagogen und dazu höchst liberal sind, stört da etwas. Dennoch macht der Junge sich nach seinem Abschluss mit zwei Freunden im geklauten Transporter auf, um Fidel Castro auf dem Roten Platz in Moskau sprechen zu hören.
Der Bäckermeister Werner hat seine Tochter verloren und nun soll seine Enkelin Mathilda bei ihrem Vater in Polen aufwachsen. Über die Ostertage besucht Werner die Familie seines Schwiegersohns, um die sicherlich unhaltbaren Zustände für das Amt zu bezeugen. Wider Willen wird er eines Besseren belehrt.
April 2009: Der Startschuss fällt für den längsten Dauerlauf der Welt, der die Teilnehmer von Süditalien bis hin zum Nordkap führt - ganz ohne Service-Teams, gesperrte Straßen oder Pausentage mit weichen Betten. Eine Herausforderung für Körper und Geist, der sich die verschiedensten Menschen stellen.
Der kleine Palästinenser Ziad besucht am liebsten die Giraffen im Zoo. Als die männliche Giraffe stirbt, leidet das Weibchen sehr. Es braucht einen neuen Partner. Die einzige infrage kommende männliche Giraffe aber lebt im Zoo in Israel. Ziads Vater setzt alles daran, die beiden Giraffen zu vereinen.
Ab einem gewissen Alter hüllt eine Frau sich in weite Pullis und ist zufrieden mit der Rolle der Großmutter - oder? Nicht so die Mutter der Regisseurin und ihre Freundinnen: Sie treffen sich stattdessen einmal in der Woche zum Bauchtanz - selbstbewusst, hemmungslos und mit viel Spaß an der Bewegung.
An der Bundesstraße 12 zwischen München und Passau steht ein altes Rasthaus, in dem eine Gruppe von Menschen lebt, die sich ganz am Rande der Gesellschaft bewegen. Der Dokumentarfilm zeigt, was ihre Themen sind und wie sie alle zusammenhalten - beispielsweise in der Pflege des 89-jährigen Patriarchen.
An Mananas 52. Geburtstag ist ihr nicht nach Feiern zumute: Sie lebt mit ihrer Mutter, ihrem Mann und ihrer Tochter in einer beengten Wohnung und niemand fragt jemals nach ihren Wünschen. Alle fordern immer nur von ihr. Sie zieht aus, ohne sich um das Gerede zu kümmern und ohne eine Erklärung zu geben.
Thomas Müller ist ausgesprochen durchschnittlich: Seine Arbeit, seine Hobbys, seine Ehe und seine Vaterprobleme weichen in nichts von der Norm ab. Sein Leben gerät aus den Fugen, als er seinen Job verliert. Er bekommt rasch eine neue Stelle angeboten, und plötzlich ist seine Meinung verblüffend wichtig.
Das erste Jahr in der Ausbildung zum Polizisten umfasst das Studium an der Polizeischule und ein Praktikum auf Streife. Beides wird in diesem Dokumentarfilm gezeigt, ebenso wie die Tatsache, dass es für junge Menschen nicht immer einfach ist, sich mit der Härte des Berufs und ihrer neuen Rolle anzufreunden.
In einer Familie mit fünf Geschwistern kann es leicht einmal zu Reibungen kommen - umso mehr, wenn die jüngste Schwester geistig behindert ist. Es herrscht Uneinigkeit darüber, ob sie zukünftig in einem Heim leben soll oder nicht. Das Aufkommen dieser Streitfrage zerrt auch andere alte Konflikte ans Licht.
Wie hat sich der Deutschrap in den letzten drei Jahrzehnten entwickelt? Mittels Interviews mit den großen Vertretern des Genres spürt dieser Dokumentarfilm der Geschichte des German HipHop nach, zeigt den Boom der 90er Jahre, die Neuausrichtung in den 2000ern und das aktuelle erfolgreichste Kapitel.
Der Fechter Endel flieht Anfang der 1950er Jahre vor Stalins Geheimpolizei und beginnt, Kinder in einer kleinen Küstenstadt Estlands im Fechten zu unterweisen. Er stellt fest, dass es seine Berufung ist, den Kriegswaisen Vaterfigur und Vorbild zu sein - doch dann steht ein Fechtwettbewerb in Leningrad an.
Der Endzwanziger Thorsten möchte die Welt etwas verbessern und hilft als "Superheld" Lux auf seinen Streifzügen durch Berlin, wo er kann - oft durch milde Gaben. Ein interessiertes Filmteam überredet ihn, sich mehr auf die Verbrecherjagd zu konzentrieren, und Thorsten verliert seine Ziele aus den Augen.
Die Schauspielerin Sabine Timoteo aus Bern macht sich im Herbst 2014 auf den Weg in die japanische Präfektur Hy?go: Hier liegt an der Küste zwischen Bergen und Wäldern das Zen-Kloster Antai-ji. Der Abt Muh? Nölke ist Konvertit aus Berlin. Sabine möchte für ein halbes Jahr eintauchen in den Klosteralltag.