Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Die Weimarer Republik hat kaum noch Unterstützer. Kabinettsregierungen, häufige Neuwahlen und Demokratiefeinde als Kanzler und Reichpräsident bereiten ihr Ende vor. Die SPD wird aufgelöst und Hitler schließlich zum Kanzler ernannt. Innerhalb eines Jahres errichtet er eine brutale faschistische Diktatur.
Essen ist lebensnotwendig, dient aber auch dem Genuss und zeichnet eine Kultur aus. Gleichzeitig werden Geschäfte damit gemacht und Preiskriege geführt. Der Film thematisiert die Herstellung von Lebensmitteln im 21. Jahrhundert, ihre Optimierung durch die Wissenschaft und die Grenzen der Forschung.
In zehn historischen Dokumentarspielen zeichnet diese Serie packend den Weg vom Deutschen Reich bis zur Deutschen Republik nach. Von der Einigung der Königs- und Fürstentümer durch Otto von Bismarck über beide Weltkriege bis hin zur Republik Deutschland bietet sie einen spannenden historischen Einblick.
Zu den erfolgreichsten Lebewesen der Erde gehören die Bäume. Daher ist es besonders alarmierend, dass Botaniker inzwischen ein massenhaftes Baumsterben feststellen: Die stillen Riesen fallen altbekannten Schädlingen zum Opfer, als hätten sie keine Abwehrkräfte mehr. Noch aber können wir ihnen helfen.
Jedes Jahr kommen riesige Touristenscharen auf die Balearen. Der Film zeigt die Auswirkungen dieser Menschenmassen und des einhergehenden Baubooms auf die Natur der Inseln und erklärt die Probleme bei der Müll- und der Abwasserentsorgung. Die UNESCO hat inzwischen ganz Menorca zum Biosphärenreservat erklärt.
Otto von Bismarck legte Wert auf eine sorgfältig ausbalancierte Bündnispolitik mit den meisten europäischen Staaten, auch mit Russland. Innenpolitisch hingegen bekämpfte er seine Gegner nach allen Regeln der Kunst. Als Wilhelm II. an die Macht kommt, sind die Tage des ersten Reichskanzlers aber gezählt.
In Sarajewo wird der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand ermordet. In den nächsten Sommerwochen bahnt sich der Erste Weltkrieg an. Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn erklären Serbien den Krieg, dem Verbündeten Russlands. Und mit Russland verbündet sind wiederum England und Frankreich.
Im Herbst 1918 neigt sich der Krieg in Chaos und Verwirrung dem Ende. Das Dokudrama geht auf das Waffenstillstandsabkommen ein, auf den Kieler Matrosenaufstand und die Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts. Im Juni 1919 wird der in Deutschland verhasste Versailler Friedensvertrag unterzeichnet.
Während die Waffenstillstandsverhandlungen geführt werden, revoltieren die Matrosen, und die Revolution erfasst fast das ganze Land. Scheidemann und Liebknecht rufen die Republik aus. Die Konflikte innerhalb Deutschlands drohen komplett zu eskalieren, die junge Republik direkt wieder zu zerbrechen.
Schon im März 1920 wurde es eng für die junge Republik: Der Kapp-Lüttwitz-Putsch hätte fast ihr Ende bedeutet. Viele Angehörige von Militär, Adel, Hochfinanz, Industrie und Bürgertum empfanden den Versailler Vertrag als Schmach und die damit verbundenen Bedingungen als zu hart. Sie unterstützten den Putsch.
Adolf Hitler wird am 1. April 1924 zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt. Sein Vergehen: Hochverrat durch den blutigen Putschversuch in München am 9. November 1923. Die Strafe ist lächerlich gering, doch es galt, die Mitwirkung hoher Staatsbeamter an diesem Putsch zu verschleiern. Die Folgen waren fatal.
Im Mai 1929 bricht die New Yorker Börse zusammen, was die Weltwirtschaftskrise nach sich zieht. In Deutschland herrschen Arbeitslosigkeit, Armut und Not – ein idealer Nährboden für radikale Gruppierungen. Die NSDAP entwickelt sich zur Massenpartei, und Hitler bereitet die Machtübernahme von 1933 vor.
1948 tagt der Verfassungskonvent am Herrenchiemsee: Deutschland bekommt eine neue Verfassung. Hier müssen zahlreiche unterschiedliche Einflüsse berücksichtigt werden. Es geht nicht allein um die Interessen Deutschlands, sondern auch um die Ansprüche der Alliierten und parteipolitische Vorstellungen.