Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Die Familie kann heute bunt gemischt sein und muss nicht mehr nur aus Vater, Mutter und Kind bestehen. Drei Erklärfilme, eine interaktive Reportage und eine Straßenumfrage widmen sich der Vielfalt in Familien, den Unterschieden zwischen Jungen und Mädchen, der Schwangerschaft und der Selbstbestimmung.
Die Film Flat Lehrkraft - das sind über 7.000 Unterrichtsfilme und ein innovatives Medienportal zur Nutzung durch 1 Lehrkraft. Das Angebot enthält Lehr-, Dokumentar- und Spielfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Im Portal nutzen Sie alle Medien werbefrei und rechtssicher für Präsenz-, Wechsel- oder Fernunterricht.
Das Judentum - eine Religion, eine Volksgemeinschaft und jahrhundertealte, lebendige Traditionen. Unsere ON! DVD zeigt, wie die Religion und das jüdische Leben in Deutschland organisiert sind.
Diese ON! DVD informiert über rechtliche Vorschriften, Notwendigkeit und Schwierigkeiten der Lebensmittelkennzeichnung. Sie hilft Angaben auf Verpackungen besser zu verstehen und zeigt warum es überhaupt Regelungen dafür gibt. Auch Gentechnik in der Landwirtschaft Bioprodukte werden besprochen.
Eigentlich ist es im Grundgesetz verankert, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Im wirklichen Leben jedoch werden Menschen jeden Tag wegen ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe oder wegen zahlreicher anderer Faktoren, auf die sie keinen Einfluss haben, gedemütigt und ausgegrenzt.
In jeden Unternehmen gibt es Regeln für den Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden, die für eine gute Zusammenarbeit und einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf notwendig sind. Die ON! DVD Berufsknigge sensibilisiert und zeigt, wie man herausfindet, welche Regeln beim neuen Job zu beachten sind.
Soziale Kompetenz muss man, wie fast alles andere im Leben auch, erst einmal lernen. Die DVD hilft den Kindern und Jugendlichen dabei, über ihre Gefühle zu sprechen und so einen verantwortungsvollen Austausch herzustellen. Konfliktlösungen und Mitleid sind weitere Fähigkeiten, die hier gestärkt werden.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit der eigenen Ernährung muss gelernt und eingeübt werden. Unsere ON! DVD erklärt, was unser Körper für eine ausgewogene Ernährung braucht, welche Lebensmittel uns wertvolle Nährstoffe liefern und wie man ganz einfach gesund kochen kann.
Weltweit steigen die Zahlen der HIV-Infizierten und AIDS-Kranken. DVD 3 der ON! Reihe HIV/AIDS zeigt, wie sich die Krankheit auf das Leben in besonders stark betroffenen Regionen und Ländern auswirkt, wie weltweite und lokale Organisationen den Betroffenen Hilfe bieten und in welcher Form Prävention betrieben wird.
Das Filmteam folgt der UNICEF-Kinderbotschafterin Manja in Grundschulen, wo sie erklärt, was Kinderrechte sind und wie Jugendparlamente arbeiten. Außerdem enthält die DVD Arbeitsmaterialien und animierte Lehrfilme über die UN-Kinderrechtskonvention, Kinderrechte in aller Welt und die wichtigsten Kinderrechte.
Unser eigenes Surfverhalten beeinflusst die Art der Nachrichten, die wir konsumieren. Der Film zeigt, welche Algorithmen hier wirken. Die Zuschauer verstehen die Herausforderungen seriöser Onlinemedien, hinterfragen die eigenen Filterblasen und bekommen erklärt, wie sie Fake News durchschauen können.
Für viele Menschen ist ein Leben ohne ihr Smartphone kaum noch vorstellbar. Die Geräte beeinflussen ihre Stimmung, ihre Bewegung und ihre Kommunikation untereinander. Die DVD zeigt Vor- und Nachteile der mobilen Kommunikation auf und regt dazu an, den persönlichen Medienkonsum kritisch zu hinterfragen.
Deutschland ist ein Sozialstaat. Wie sich die Sozialversicherung zusammensetzt und was Bismarck mit dem Sozialstaatgedanken zu tun hat, zeigt die ON! DVD "Soziales Netz - Aufgaben und Ziele".
Inszeniert! Konsumiert! Produziert! - Wie alltägliche Medienangebote und Werbung unsere Vorstellungen von Mann und Frau, von Schönheit, Liebe und Sex beeinflussen und wie wir im Internet zu Produzenten sexualisierter Selbstdarstellungen werden.
Das Medienpaket "Richtig bewerben" vermittelt den Zuschauern alles Wissenswerte rund um Anschreiben, Lebenslauf und Onlinebewerbung. Im Medienpaket "Berufsknigge" hingegen geht es um die Regelungen, die jedes Unternehmen individuell für eine erfolgreiche Zusammenarbeit seiner Mitarbeiter aufstellt.
Die Unterschiede, vor allem aber auch die Gemeinsamkeiten dreier Weltreligionen bekommen die Zuschauer in den interaktiven Medienpaketen "Islam in Deutschland - Organisation und Perspektive", "Institution Evangelische Kirche", "Institution Katholische Kirche" und "Judentum in Deutschland" aufgezeigt.
Die drei interaktiven Medienpakete "AIDS - HIV geht uns alle an", "AIDS - Biologie und Behandlung" und "AIDS - eine globale Gefahr" klärt die Zuschauer über den Stand der Forschung, den Schutz und die Behandlungsmöglichkeiten auf und sensibilisiert sie für die Tatsache, dass HIV eine reelle Gefahr ist.
Die interaktiven Medienpakete "Legislative - Beispiel Bundestag", "Exekutive - Beispiel Bundesregierung", "Judikative - Beispiel Bundesverfassungsgericht" und "Presse - die vierte Gewalt" vermitteln den Zuschauern Wissen über die deutsche Gewaltenteilung und erleichtern das Lernen durch Zusatzmaterialien.
Die interaktiven Medienpakete "Erinnert euch! Der Erste Weltkrieg", "Deutschland vereint? Von der Wende zur Einheit" und "Kommunismus. Zwischen Ideologie und Realität" ermöglichen den Zuschauern einen detaillierten Einblick in die komplizierten Zeiten des Krieges und des gesellschaftlichen Umbruchs.
Die interaktiven Medienpakete "Klimawandel - Der UN-Klimabericht AR4", "Klimaschutz - Interessen und Positionen" und "Erneuerbare Energien für den Klimaschutz" zeigen auf, wie weit der Klimawandel gediehen ist, welche widerstreitenden Interessen bestehen und welche Chancen auf Rettung es noch gibt.
Es gibt so viele verschiedene Milchsorten - und dann kommen plötzlich auch noch Produkte dazu, die aus Pflanzen hergestellt werden und nicht von Kühen stammen. Dieser Film gibt einen Einblick in die Herstellung verschiedener Milchalternativen und hält Kinder dazu an, über ihre Ernährung nachzudenken.
Durch die interaktiven Medienpakete "Al Qaida, Angst und Attentate", "Terror, Sicherheit und Überwachung" und "Bin Laden, USA und Hintergründe" erfahren die Zuschauer alles Wissenswerte über die Hintergründe des Terrors und über die Maßnahmen zur Vorbeugung, die sich als zweischneidiges Schwert erweisen.
Die interaktiven Medienpakete "Lebensmittelkennzeichnung", "Gesund kochen" und "Verdauung" informieren die Zuschauer darüber, welche Nährstoffe der Körper braucht, wie man sich gesunde, ausgewogene Mahlzeiten zubereitet und was der Blick auf die Inhaltsstoffe bei Lebensmitteln eigentlich preisgibt.
Die Film Flat Lehrkraft (Grundschule) - das sind über 900 Unterrichtsfilme und ein innovatives Medienportal zur Nutzung durch 1 Lehrkraft. Die Flat enthält Lehr-, Dokumentar- und Spielfilme speziell für die Grundschule. Unser Portal ermöglicht die werbefreie und rechtssichere Mediennutzung im Präsenz-, Wechsel- oder Fernunterricht.
Vom Feudalismus zum Kommunismus: Die beiden DVDs beleuchten den Umbruch in China, den langen Weg Mao Zedongs an die Macht und die Auswirkungen seiner Diktatur. Statt Gleichheit für alle gab es den Personenkult, die grausame Kulturrevolution und ein erschreckendes Ausmaß von Brutalität unter den Menschen.
Das Medienpaket "Fühl mal! Soziale Kompetenzen fördern" hilft Grundschulkindern, ihre Empathie zu entdecken. "Wer bin ich? Sexuelle Aufklärung für Kinder" geht das komplexe Thema kindgerecht an, und "Milch mal anders" fordert die kleinen Zuschauer anhand der Milch auf, ihre Ernährung zu hinterfragen.
Die drei Medienpakete "Das Huhn", "Das Schwein" und "Das Rind" enthalten mehrere Erklärfilme über Leben, Haltung und Nutzung des jeweiligen Bauernhoftiers, außerdem je eine Reportage, einen für Kinder besonders spannenden interaktiven Online-Wissenstest sowie Arbeitsmaterialien für den Unterricht.
Demokratie hängt immer auch von den Bürgern des Landes ab. Diese Lehre ziehen die Schüler in dieser interaktiven Reportage aus den Geschehnissen rund um die Wende und die Wiedervereinigung. Persönliche Erinnerungen von Zeitzeugen und historische Fakten ergeben ein umfassendes Bild dieser Zeit des Umbruchs.
Um gegen Terror vorgehen zu können, bedienen sich Regierungen neuer Überwachungstechniken. Dass diese Art von Sicherheit ein zweischneidiges Schwert ist und im Alltag die bürgerliche Freiheit einschränkt, erläutert die DVD anhand einer Reportage, animierter Erklärfilme und umfassender Arbeitsmaterialien.
Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 ist Terrorismus weltweit ein wichtiges Thema, das auch die Gesellschaft und die Politik in Deutschland beeinflusst. Die DVD bringt Jugendlichen das sensible Thema mit Interviews, einer Reportage, animierten Erklärfilmen sowie umfangreichem Arbeitsmaterial näher.