Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Die Familie kann heute bunt gemischt sein und muss nicht mehr nur aus Vater, Mutter und Kind bestehen. Drei Erklärfilme, eine interaktive Reportage und eine Straßenumfrage widmen sich der Vielfalt in Familien, den Unterschieden zwischen Jungen und Mädchen, der Schwangerschaft und der Selbstbestimmung.
Das Judentum - eine Religion, eine Volksgemeinschaft und jahrhundertealte, lebendige Traditionen. Unsere ON! DVD zeigt, wie die Religion und das jüdische Leben in Deutschland organisiert sind.
Diese ON! DVD informiert über rechtliche Vorschriften, Notwendigkeit und Schwierigkeiten der Lebensmittelkennzeichnung. Sie hilft Angaben auf Verpackungen besser zu verstehen und zeigt warum es überhaupt Regelungen dafür gibt. Auch Gentechnik in der Landwirtschaft Bioprodukte werden besprochen.
Der Einsatz der deutschen Bundeswehr in Afghanistan noch immer umstritten. Dieses Medienpaket nährt sich dem komplexen Thema von mehreren Seiten und beleuchtet es durch Bilder- und Fotostrecken, durch eine Reportage, Erklärfilme, ein Interview mit dem Leiter der Einsatzgruppe und eine Umfrage unter Bürgern.
Lampenfieber, Prüfungsangst, Blackout jeder kennt das unangenehme Gefühl vor Prüfungssituationen! Die DVD 2 der ON! Reihe RICHTIG LERNEN zeigt, wie Schüler lernen können, mit ihrer Angst umzugehen und sie zu überwinden.
Eigentlich ist es im Grundgesetz verankert, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Im wirklichen Leben jedoch werden Menschen jeden Tag wegen ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe oder wegen zahlreicher anderer Faktoren, auf die sie keinen Einfluss haben, gedemütigt und ausgegrenzt.
Die Film Flat Lehrkraft (Grundschule) - das sind über 900 Unterrichtsfilme und ein innovatives Medienportal zur Nutzung durch 1 Lehrkraft. Die Flat enthält Lehr-, Dokumentar- und Spielfilme speziell für die Grundschule. Unser Portal ermöglicht die werbefreie und rechtssichere Mediennutzung im Präsenz-, Wechsel- oder Fernunterricht.
Die Medienpakete "Lerntraining - Geist, Gedächtnis, Lernmethoden", "Blackout - Prüfungsangst, Prüfungsstress, Prüfungsbewältigung" und "Körpergedächtnis - Lernen mit Bewegung" vermitteln den Zuschauern verschiedene hilfreiche Methoden zum Lernen und zum Vermeiden von Prüfungsstress und Blackouts.
In jeden Unternehmen gibt es Regeln für den Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden, die für eine gute Zusammenarbeit und einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf notwendig sind. Die ON! DVD Berufsknigge sensibilisiert und zeigt, wie man herausfindet, welche Regeln beim neuen Job zu beachten sind.
Das Drama "Nathan der Weise" ist nach wie vor ideal dafür geeignet, Schülern den Begriff der Toleranz zu erklären. Dieses Medienpaket stellt den Dichter Gotthold Ephraim Lessing vor und sucht nach Erklärungen dafür, weshalb sein Stück auch über 200 Jahre nach der Entstehung so erschreckend aktuell ist.
Wurst, Käse, Kuchen, Obst rein in den Mund und dann? Unsere ON! DVD macht greifbar, welche Organe an der Verdauung beteiligt sind, wie die Nährstoffe zerlegt werden und woran es liegt, wenn es mit der Verdauung mal nicht so klappt.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit der eigenen Ernährung muss gelernt und eingeübt werden. Unsere ON! DVD erklärt, was unser Körper für eine ausgewogene Ernährung braucht, welche Lebensmittel uns wertvolle Nährstoffe liefern und wie man ganz einfach gesund kochen kann.
Soziale Kompetenz muss man, wie fast alles andere im Leben auch, erst einmal lernen. Die DVD hilft den Kindern und Jugendlichen dabei, über ihre Gefühle zu sprechen und so einen verantwortungsvollen Austausch herzustellen. Konfliktlösungen und Mitleid sind weitere Fähigkeiten, die hier gestärkt werden.
Das Filmteam folgt der UNICEF-Kinderbotschafterin Manja in Grundschulen, wo sie erklärt, was Kinderrechte sind und wie Jugendparlamente arbeiten. Außerdem enthält die DVD Arbeitsmaterialien und animierte Lehrfilme über die UN-Kinderrechtskonvention, Kinderrechte in aller Welt und die wichtigsten Kinderrechte.
Deutschland ist ein Sozialstaat. Wie sich die Sozialversicherung zusammensetzt und was Bismarck mit dem Sozialstaatgedanken zu tun hat, zeigt die ON! DVD "Soziales Netz - Aufgaben und Ziele".
Unser eigenes Surfverhalten beeinflusst die Art der Nachrichten, die wir konsumieren. Der Film zeigt, welche Algorithmen hier wirken. Die Zuschauer verstehen die Herausforderungen seriöser Onlinemedien, hinterfragen die eigenen Filterblasen und bekommen erklärt, wie sie Fake News durchschauen können.
DVD 1 der ON! Reihe RICHTIG LERNEN erklärt Schülern die Grundlagen für ein zielgerichtetes und effektives Lernen. Neue und ungewöhnliche Lernmethoden steigern die Lernmotivation. Praktische Tipps und Tricks erleichtern das selbständige Lernen und führen zum Ziel: Lernen mit Spaß - einfach und erfolgreich!
Für viele Menschen ist ein Leben ohne ihr Smartphone kaum noch vorstellbar. Die Geräte beeinflussen ihre Stimmung, ihre Bewegung und ihre Kommunikation untereinander. Die DVD zeigt Vor- und Nachteile der mobilen Kommunikation auf und regt dazu an, den persönlichen Medienkonsum kritisch zu hinterfragen.
Inszeniert! Konsumiert! Produziert! - Wie alltägliche Medienangebote und Werbung unsere Vorstellungen von Mann und Frau, von Schönheit, Liebe und Sex beeinflussen und wie wir im Internet zu Produzenten sexualisierter Selbstdarstellungen werden.
Weltweit steigen die Zahlen der HIV-Infizierten und AIDS-Kranken. DVD 3 der ON! Reihe HIV/AIDS zeigt, wie sich die Krankheit auf das Leben in besonders stark betroffenen Regionen und Ländern auswirkt, wie weltweite und lokale Organisationen den Betroffenen Hilfe bieten und in welcher Form Prävention betrieben wird.
Die Presse hat in einer demokratischen Gesellschaft einen wesentlichen Einfluss auf die öffentliche Meinung und auf politische Entscheidungen. Die ON! DVD "Presse: Die vierte Gewalt"? zeigt warum Pressefreiheit garantiert wird, wie das Rundfunksystem funktioniert und welche politischen Funktionen die Presse erfüllt.
Das Medienpaket "Richtig bewerben" vermittelt den Zuschauern alles Wissenswerte rund um Anschreiben, Lebenslauf und Onlinebewerbung. Im Medienpaket "Berufsknigge" hingegen geht es um die Regelungen, die jedes Unternehmen individuell für eine erfolgreiche Zusammenarbeit seiner Mitarbeiter aufstellt.
Das Wirtschaftssystem in Deutschland ist eine Marktwirtschaft. Unsere ON! DVD erklärt, was eine Marktwirtschaft ausmacht. Vom Prinzip des Marktes bis zum Einfluss des Staates werden die Grundideen und Formen der Marktwirtschaft vorgestellt und kritisch hinterfragt.
Die Unterschiede, vor allem aber auch die Gemeinsamkeiten dreier Weltreligionen bekommen die Zuschauer in den interaktiven Medienpaketen "Islam in Deutschland - Organisation und Perspektive", "Institution Evangelische Kirche", "Institution Katholische Kirche" und "Judentum in Deutschland" aufgezeigt.
Historisch gesehen ist eine Bank ein Tisch, den die Geldwechsler früher einmal aufgestellt haben, um ihre Geschäfte daran abzuwickeln. Heute werden diese Geschäfte in hochmodernen Gebäuden und oft nur noch virtuell abgewickelt. Wie? - Das erfahren Schülerinnen und Schüler mit diesem Medienpaket.
Der Erklärfilm beschreibt, dass alle Kinder das Recht haben, mit ihren Eltern zusammen zu leben. Die Frage, wieso dieses Recht im Grundgesetz steht, wird erläutert. Ebenfalls wird beschrieben, dass das Kind im Falle einer Scheidung der Eltern ein Recht darauf hat beide Elternteile zu sehen.
Die Film Flat Lehrkraft - das sind über 7.000 Unterrichtsfilme und ein innovatives Medienportal zur Nutzung durch 1 Lehrkraft. Das Angebot enthält Lehr-, Dokumentar- und Spielfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Im Portal nutzen Sie alle Medien werbefrei und rechtssicher für Präsenz-, Wechsel- oder Fernunterricht.
In dieser Einheit erfahren die SchülerInnen, wo Gewalt bereits anfängt - was alles unter Gewalt zu verstehen ist und wie Konflikte friedlich gelöst werden können. In den Materialien befinden sich Übungen, die das erfahrbar machen.
In diesem Erklärfilm erfahren die Kinder, was es bedeutet, dass alle Kinder die gleichen Rechte haben. In den Materialien befinden sich Übungen, die das erfahrbar machen sowie Vorschläge, die in die Tat umgesetzt werden können.
Die SchülerInnen sehen im Erklärvideo, wie Prozentrechnung im Alltag angewendet wird. Die Geschichte zeigt, wie die beiden Protagonisten nachrechnen, ob der Rabatt richtig abgezogen wurde.