Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Die Taiga ist ein Nadelwald der borealen Zone und bedeckt Teile von Asien, Europa und Amerika. Die Sommer sind kühl und feucht, die Winter kalt. Tiere, Pflanzen und Menschen haben sich diesen Gegebenheiten angepasst und bilden einen Kreislauf. Doch die weitläufige Landschaft ist vom Fortschritt bedroht.
Insekten bestäuben Blüten und verbreiten Pflanzensamen, fressen Schädlinge, sind Teil des Stoffkreislaufs und Nahrung für andere Tiere. Durch die Vernichtung ihrer Lebensräume und durch Pestizide gehen ihre Zahlen aber zurück. Das ist auch für Menschen fatal – aber die Entwicklung kann aufgehalten werden.
In der Filmtrilogie ',Drogen - einmal Abgrund und Zurück', berichtet Monika Maria Weiland von ihrem Absturz in die Drogenszene der 70er Jahre, ihre Hinwendung zum christlichen Glauben bis zu ihrer heutigen Tätigkeit als Drogenberaterin - eine Lebensgeschichte die inspiriert!
So, wie Gott nach dem Ersten Buch Mose die Erde geschaffen haben soll, greift der Mensch seit seiner Erschaffung in den Lauf der Welt ein und formt sie nach seinen Bedürfnissen. Der Film verdeutlicht, wie stark sein egoistisches Handeln alle anderen Teile der Schöpfung gefährdet und teilweise sogar zerstört.
Der Film begleitet eine Gruppe von Hauptschülern, die im Rahmen des Religionsunterrichts ein Jahr lang an einem Projekt mit einer Sonderschulklasse für Schüler mit geistiger Behinderung teilnimmt. Der Film lässt sich für die Unterrichtsgestaltung auch in Kapitel gegliedert einsetzen.
In beeindruckenden Bildern nimmt der Film den Zuschauer mit in die Tundra und zeigt, wie Pflanzen und Tiere in einer engen Lebensgemeinschaft in dieser extremen Region überleben. Am Beispiel der Rentiere macht der Film deutlich, dass die Tundra als Lebensraum nicht isoliert betrachtet werden darf.
Eine interessante Exkursion in die für unsere Lebensqualität so wichtige Technik der Abwasserreinigung, die immer wieder große Fortschritte machte. Neben dem Hauptfilm, der auch in Kapiteln abrufbar ist, bietet das Medium eine Menge Zusatzinformationen in Form von Filmen, Bildern, Texten und Grafiken.
Der in Kapitel gegliederte Hauptfilm beleuchtet die biologischen Vorgänge des Kohlenstoffkreislaufs, stellt der Fotosynthese die Atmung gegenüber und zeigt so das natürliche Gleichgewicht. Daneben bietet das Medium zwei weitere Filme zum Kohlenstoffkreislauf und Arbeitsblätter.
Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.
Nicht überall auf der Welt gibt es den Luxus von ausreichend Trinkwasser. Der Film zeigt am Beispiel Kenias die verheerenden Auswirkungen einer Dürre auf die Landwirtschaft. Die Austrocknung Kenias schreitet schnell fort, da die Abholzung riesiger Waldgebiete dem Boden zusätzlich Wasser entzieht.
Der Spielfilm wurde speziell für den Unterricht konzipiert und unter Mitwirkung von Mittelaltergruppen, Historikern und professionellen Schauspielern umgesetzt. Rund um den Bau einer Burg zeigt er Leben und Denken in der mittelalterlichen Gesellschaft.
Dr. Charles Mulli war einst ein Straßenkind. Heute hat er die Mulli Children's Family ins Leben gerufen und gibt rund 2500 Straßenkindern in Afrika Kleidung, Essen und ein Dach über dem Kopf und ermöglicht ihnen den Schulbesuch. Die Zuschauer erfahren von dem Projekt, aber auch von dem Leben im Slum.
Sie kommen harmlos daher als Räucher- oder Kräutermischungen, als Raumlufterfrischer oder als Badesalz, doch die "Legal Highs" haben es in sich: Die Designerdrogen sind schwer zu dosieren, und ihre Auswirkungen sind kaum vorhersagbar. Einige dieser Stoffe wurden jetzt verboten, doch neue rücken nach.
Dieses Medium beschäftigt sich mit der Entwicklung der Droge Crystal Meth und beleuchtet, wie genau sie auf das Gehirn wirkt. Außerdem wird gezeigt, welche Wirkungen sie zunächst hat und warum sie damit so perfekt in die heutige Zeit passt, in der man sich immer weiter selbst optimieren zu müssen glaubt.
Amphibien leben überwiegend im Verborgenen, man hört sie nur ab und zu und sieht sie während der Krötenwanderungen. Dieses Medium enthält die Filme "Heimische Amphibien", "Amphibien helfen" und "Die Erdkröte". Letzterer Film zeigt die spannende Entwicklung der Erdkröte vom Ei bis zum ausgewachsenen Tier.