Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Emma ist elf Jahre alt, als ihr Vater Thomas seiner Familie eröffnet, dass er transsexuell ist und von nun an als Frau leben möchte. Die Verwandlung vollzieht sich nach und nach: Aus Thomas wird die elegante Agnete. Die ganze Familie muss sich neu arrangieren, um eine gemeinsame Zukunft haben zu können.
In Aris Familie ist alles grellbunt und Probleme werden unter den Flokati-Teppich gekehrt. Bei Oona zuhause versinkt alles in schwarzweißer Traurigkeit und alles wird bei ihr abgeladen. Als die beiden Mädchen aufeinandertreffen, entflammt eine berauschende Freundschaft - im deutschen Film noch nie so gesehen!
Seit dem Jahr 2003 gibt es die sogenannten Fallpauschalen: Jede diagnostizierte Krankheit hat zunächst einen festen Preis. Je schneller eine Klinik einen Patienten abfertigt, desto größer ist die Gewinnspanne. Dass das fatale Auswirkungen auf den Zustand der entlassenen Patienten hat, ist kaum überraschend.
Der Arbeitsmarkt steckt in einem Umbruch, bei dem immer mehr Menschen den Anschluss verlieren. Niedrige Löhne, befristete Verträge und Aushilfsjobs auf der einen und die immer weiter fortschreitende Aushebelung der Solidarsysteme auf der anderen Seite bedrohen unser gesamtgesellschaftliches Gefüge.
Zwischen 2000 und 2007 wurden zehn Menschen ermordet, darunter acht Männer mit türkischen und einer mit griechischen Wurzeln. Die Ermittlungen wurden zunächst ausschließlich im Bereich der Opfer und ihrer Familien geführt, bis schließlich die Schuld des Nationalsozialistischen Untergrunds klar wurde.
Der Schriftsteller James Baldwin hinterließ 1987 ein Teilmanuskript, in dem er sich mit den Biografien dreier schwarzer Bürgerrechtler und Freunde auseinandersetzt: Martin Luther King, Malcolm X und Medgar Evers. Dieser Film schreibt das Fragment filmisch fort und schlägt den Bogen zur heutigen Zeit.