Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Der Film zeichnet Vandana Shivas Weg nach von der Tochter des Waldschützers aus dem Himalaya zu einer der wichtigsten Aktivistinnen unserer Zeit, die Agrarkonzerne in Bedrängnis bringt und überall auf der Welt Menschen dazu inspiriert, sich für eine umweltgerechte Agrar- und Ernährungswende einzusetzen.
Jede Schraube braucht eine Mutter!
Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.
Eine Sechskantmutter kennt doch jeder, oder?
Was ist das Besondere an einem Maulschlüssel?
Fabrikation eines Hammers 1975.
Wie wird heute ein Hammer hergestellt?
Aus Draht kann man alles Mögliche machen, auch Nägel.
Wie entsteht Puffreis?
Woraus besteht ein Schokokuss?
Wie werden Gummibärchen gemacht?
Gezeigt wird, wie ein Schuh gemacht wird, der ganz ähnlich aussieht, wie der handgemachte. Was sind die Unterschiede. Und wo liegen die Unterschiede in der Herstellung zu unserem ersten Schuh-Film. Was hat sich in etwa 30 Jahren verändert?
Was ist eine Rübenmaus?
Es wird das Geheimnis gelüftet, wie es zu den Schuhgrößen gekommen ist, und wie die Leisten hergestellt werden, über denen dann die Schuhe gefertigt werden.
Verfolgt wird, wie ein maßgeschneiderter Schuh von einem Schuhmacher gemacht wird.
Gezeigt wird, wie damals Schuhe industriell hergestellt wurden.
Einen Spülkasten hat jeder an seiner Toilette, aber wie funktioniert der? Dieser Film zeigt, wie es in dieser Kiste aussieht, die wir alle ganz selbstverständlich benutzen, was beim Spülen passiert, vor allem aber danach.
Wenn eine Spülmaschine läuft, dann kann man nie sehen, wie es genau funktioniert, dass schmutziges Geschirr wieder sauber wird. Aber mit einer für diesen Film speziell konstruierten durchsichtigen Maschine lüften wir das Geheimnis.
Alle mögen Schokolade. Um sie herzustellen benötigt man Walzen und Mischer, vor allem aber ganz besondere Bohnen. Außerdem zeigt Armin noch, wie man Schokolade richtig isst.
Wolle kennt man von Schafen, die ist weich. Steine dagegen sind ganz hart. Aber obwohl Steine und Wolle erstmal nichts miteinander zu tun haben gibt es Steinwolle. Was ist das eigentlich genau und wie wird Steinwolle hergestellt?
Beobachtet wird ein Mann, der morgens mit einem großen Schraubenschlüssel zur Arbeit kommt und dann 23.846 gleichmäßige Schritte macht. Er hat einen ganz seltenen Beruf, den es kaum noch gibt.
Es gibt eine Reihe Möglichkeiten, seine Kleidung am Körper festzuhalten. Auch der Reißverschluss gehört zu diesen Möglichkeiten. Wie diese hergestellt wird, wird gezeigt.
Wie haben die Menschen früher gelebt? Wie waren die Ritter angezogen? Armin probiert eine alte Ritterrüstung an und erlebt dabei einige Überraschungen.
Wie kommt es, dass ein Rasenmäher das Gras abschneidet? Es wird bei der Herstellung zugesehen und erfahren, dass er eigentlich nichts anderes ist, als eine rotierende Schere.
Ein Film, der damals viel Wirbel gemacht hat. Gezeigt wird, was alles aus einer Kuh gemacht wird. Davor muss sie aber geschlachtet werden.
Auf einer Tour durch die Stadt fuhr ein Fahrzeug mit unglaublich vielen Rädern obendrauf. Es stellte sich heraus, dass dieses Gerät ein Rasenmäher für große Flächen war. Den konnte man auseinander klappen, danach hatte er eine Schnittbreite von 5 Metern.
Flensburg (Phänomenta): Dort gibt es einen so genannten Mondgleiter. Was mit diesem Ding erlebt wurde, zeigt diese Geschichte.
Was sind das eigentlich für Kleidungsstücke, die der Papst trägt?
In diesem Film wird gezeigt, wie ein Porzellanteller hergestellt wird und wie das mit der Bemalung geht.
Es wird der Frage nachgegangen, wie es möglich ist, dass ein Schiff schwimmen kann.