Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Ausgehend von den politischen wie militärischen Kernzielen des Nordatlantikpakts werden Aufgaben, Selbstverständnis und Organisationsstruktur der NATO erläutert. Dabei werden die historischen ebenso wie die aktuellen politischen Rahmenbedingungen der Entwicklung des Verteidigungsbündnisses aufgezeigt.
Selfies gehören für viele junge Leute zum Alltag dazu. Das Medium nähert sich dem Thema mithilfe von zehn verschiedenen Spielfilmen, Dokumentationen und Interviews über die positiven und auch die negativen Auswirkungen der schnellen Selbstporträts und der teils unverblümten Reaktionen darauf im Internet.
Das Interaktive Arbeitsmaterial Rechtschreibung - Sekundarstufe ist DIE thematisch sortierte Sammlung von vielfältigen interaktiven Übungen zur Förderung der Lese- und Rechtschreibkompetenz in den Klassen 5 bis 13. Die H5P-Materialien decken alle Themengebiete der deutschen Rechtschreibung ab und bieten eine direkte Rückmeldung an die Schülerinnen und Schüler.
Die Linguistin Louise und der Physiker Ian sollen das Militär unterstützen: Außerirdische Raumschiffe sind auf der Erde gelandet, und ihre Mannschaften versuchen, Kontakt aufzunehmen. Louise soll die fremde Sprache zu entschlüsseln helfen – und bekommt plötzlich Visionen von den Absichten der Besucher.
Jung und Alt sprechen oft nicht dieselbe Sprache. Die Filme dieses Mediums zeigen, wie sehr sich die Ansichten und die Ausdrucksweisen unterscheiden und wie verschieden Ansichten zu Umwelt, Klima, Pandemie, Rassismus, Sexismus und queeren Themen sein können. Wie findet die Gesellschaft wieder zusammen?
In zehn Filmen setzen sich homo-, bi-, inter- und transsexuelle junge Menschen mal dokumentarisch, mal fiktional mit ihrem Leben und ihrer Art zu Lieben auseinander. Die Reihe soll vor allem junge Zuschauer dafür sensibilisieren, dass es Unterschiede gibt und dass Ausgrenzung niemals eine Lösung ist.
Jeder möchte respektiert werden, und Respekt spielt in vielen Facetten des Lebens eine große Rolle: Er steht im Zusammenhang mit Würde, Achtung und Toleranz. Der Film zeigt, dass man andere Gruppierungen respektieren kann, aber auch die Umwelt und sich selbst. Respekt hilft bei der Weiterentwicklung.
Oleg und seine Freunde suchen nach dem ultimativen Kick. Die Kamera begleitet sie, als sie in einer Kriegssimulation mit scharfen Waffen aufeinander schießen. Der besondere Dreh des Films ist die Tatsache, dass die Dokumentation Fake ist: Der Regisseur will zeigen, dass Bilder auch lügen können.
Der Dokumentarfilm SCHWARZE ADLER lässt erstmalig Schwarze Spielerinnen und Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft ihre persönlichen Geschichten erzählen. Welchen Weg haben sie hinter sich, bevor sie dort ankamen, wo wir ihnen zujubeln? Welche Hürden mussten sie überwinden? Welchen Vorurteilen und rassistischen Anfeindungen waren sie ausgesetzt - und wie war das früher, wie ist es heute?
Katherine Johnson, Dorothy Vaughn und Mary Jackson arbeiteten bei der NASA und ermöglichten es, den Astronauten John Glenn in den Weltraum zu schicken. Alle drei brillanten Wissenschaftlerinnen sind Afroamerikanerinnen, die die Geschlechter- und Rassengrenzen sprengten und Menschen zum Träumen inspirierten.
Rico und Oskar sind sich nicht besonders ähnlich, aber sie ergänzen sich perfekt. Und als sie in Berlin dem berüchtigten Entführer Mister 2000 auf die Spur kommen, heften sie sich entschlossen an seine Fersen. Doch dann ist Oskar plötzlich verschwunden, und Rico muss sich auf die Suche nach ihm machen.
Veronika Raila ist von Geburt an schwer behindert, hypersensibel und Autistin. Ihre Eltern glaubten trotz der niederschmetternden Prognosen der Ärzte an sie, und zurecht: Veronika studiert Literatur und Theologie. Der Film gibt einen Einblick in ihr Leben, untermalt von ihren eigenen Prosa- und Lyriktexten.
Die 14 Filme auf diesem Medium befassen sich mit dem Thema Jugendarmut. Sie zeigen auf, wie die Armut die Bildung, soziale Teilhabe, Gesundheit, Kommunikation und politische Partizipation der Betroffenen beeinflusst. Ziel ist es, die Augen für das Problem, die Folgen und die Stigmatisierung zu öffnen.
Lena verbirgt gegen Kriegsende den jungen Fahnenflüchtigen Bremer bei sich. Ihre Kinder sind aus dem Haus, ihr Mann an der Ostfront verschollen. Eine spontane, heftige Liebe verbindet die beiden ungleichen Menschen. Eine Liebe, die mit dem Kriegsende vergehen wird - außer, man verschweigt die Kapitulation.
Zur Satzgruppe des Pythagoras zählen auch die Kathetensätze und der Höhensatz des Euklid. Im Film werden die Sätze durch den Flächenvergleich bewiesen. Es wird demonstriert, wie man ein Quadrat in ein flächengleiches Rechteck verwandelt. Außerdem wird der Nutzen der Sätze für den Alltag aufgezeigt.
Emma ist elf Jahre alt, als ihr Vater Thomas seiner Familie eröffnet, dass er transsexuell ist und von nun an als Frau leben möchte. Die Verwandlung vollzieht sich nach und nach: Aus Thomas wird die elegante Agnete. Die ganze Familie muss sich neu arrangieren, um eine gemeinsame Zukunft haben zu können.
Die 15 Filme dieses Mediuims setzen sich mit den Themen Tierwohl, Umweltzerstörung, Klimapolitik, nachhaltiges Handeln und Konsum auseinander. Sie dokumentieren Streik- und Protestformen wie Fridays for Future und zeigen Straßenaktivismus von Tierrechtsbewegungen. Jugendliche sprechen über ihr Umweltbewusstsein.
Alice ist 50 Jahre alt, als bei ihr eine frühe Alzheimererkrankung festgestellt wird. Die Linguistik-Professorin ist geschockt, muss aber ihre Kinder informieren, da die Krankheit vererblich sein könnte. Ausgerechnet die jüngste Tochter, die oft Probleme mit der Mutter hatte, kümmert sich nun am meisten.
Die Exponentialfunktion wird im Alltag genutzt, um exponentielle Entwicklungen darzustellen. Der Film beschreibt ihre grundlegende Formel mit der positiven Basis, die weder 0 noch 1 betragen darf, erklärt einige weitere Eigenschaften der Funktion und demonstriert eine alternative Art der Wertberechnung.
Bertha Gräfin Kinsky ist für zwei kurze Wochen die Privatsekretärin Alfred Nobels, ehe er nach Stockholm gerufen wird und sie mit Arthur von Suttner durchbrennt. Doch die Schicksale der beiden sind verwoben - immer wieder kreuzen sich ihre Wege, und sie stehen in einem regen intellektuellen Austausch.
Mehr als zehn Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich in Deutschland im Müll. Valentin Thurn geht der Verschwendung auf den Grund, spricht mit Bauern, Köchen, Müllarbeitern, Ministern, Bürokraten und Direktoren von Supermärkten. Die Folgen für das Weltklima, aber auch Lösungsansätze werden gezeigt.
Herr Meier, bekannt aus dem Animationsfilm ',Meinst Du',, macht sich ausgehend von seinem Alltag Gedanken über seinen ökologischen Fußabdruck. Wieviel Kohlendioxid setzt er wohl an einem normalen Tag frei? Wie kann er etwas zur Lösung des Problems beitragen?
Betrachtet werden Leben und Werk des weltberühmten venezianischen Komponisten Don Antonio Vivaldi, seine Wiederentdeckung und sein heutiger Stellenwert. Prominente Künstler und Ensembles interpretieren bekannte, unbekannte und neu entdeckte Werke des "Prete Rosso".
Die Diskussion über Sterbehilfe wird seit vielen Jahren hitzig geführt. Kann es richtig sein, ein Leben zu beenden? Der Film begleitet ein todkrankes altes Ehepaar auf dem Weg in den ärztlich unterstützten Freitod, stellt die rechtliche Lage dar und lässt Patienten wie auch Sterbehelfer zu Wort kommen.
Simon ist 17 Jahre alt und schwul. Das weiß aber niemand, und Simon würde es gern auch dabei belassen. Einzig einem anonymen Brieffreund vertraut er sich an. Als eine dieser Mails seinem Klassenkameraden Martin in die Hände fällt und dieser Simon erpressen will, wird das Coming-out erstmals zur Option.
Der Lehrfilm stellt das Handgerät Seil samt Material und Handhabung vor, ehe er sich den Gerätetechniken, Anwendungsbeispielen und Gruppentechniken widmet. Dank der Zeitlupensequenzen können die Zuschauer die Bewegungsabläufe leicht nachvollziehen, und die Beispielchoreografien lassen sich verändern.
Schon im Alter von acht Jahren gilt Louis van Beethoven als musikalisches Wunderkind. Der Junge hat seinen eigenen Kopf und einen starken Freiheitsdrang, was durch mehrere politische Geschehnisse der Zeit verstärkt wird. Gegen alle Widerstände geht der junge Mann in Wien bei Joseph Haydn in die Lehre.
Nach dem Spielfilmerfolg "Luther" begibt sich die Dokumentation an Originalschauplätzen auf die Spuren des Reformators. Szenen aus dem Kinofilm sorgen für Spannung. In Interviews sind neben Experten auch die Schauspieler Joseph Fiennes und Sir Peter Ustinov zu sehen.
Caleb kann sein Glück kaum fassen: Er gewinnt einen Aufenthalt im privaten Domizil des genialen Konzernchefs Nathan. Was er hier sieht, übersteigt seine kühnsten Vermutungen hinsichtlich künstlicher Intelligenz: Eine wunderschöne Roboterfrau bringt ihn dazu, alle moralischen Fragen neu zu formulieren.
Welche Erfahrungen haben Jugendliche mit Situationen von Gewalt, Ungerechtigkeit, Mobbing? Welche Erfahrungen haben sie mit Zivilcourage? Welche Vor- und Nachteile können aus Zivilcourage für den Einzelnen entstehen? Das Medium beinhaltet sieben Dokumentationen und Kurzspielfilme zum Thema.