Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Bei dem zweiten Medium aus dem Paket "Gesucht: Ausbildungsplatz" geht es um das Vorstellungsgespräch. Bei sechs authentischen Vorstellungsgesprächen werden Bewerber und Personalchefs analysiert. Im Kapitel "Wir haben es geschafft!" berichten drei Jugendliche, wie sie einen Ausbildungsplatz bekommen haben.
In 50 kurzen Filmen werden 50 Ausbildungsberufe präsentiert. Interessierte Jugendliche erfahren hier die Schwerpunkte des Berufslebens, die Stationen der Ausbildung und Unternehmen, die eine Ausbildung anbieten. Die Spanne reicht vom Tischler bis hin zum Kaufmann für den Groß- und Außenhandel.
Da Metall sehr hart ist, ist das Bohren und Gewindeschneiden hier etwas komplizierter als bei Holz. Der Film zeigt die besonderen Eigenarten von Metallbohrern und ihren Einsatz: Das Blech wird an der entsprechenden Stelle angekörnt und der Bohrer mit wenig Druck geführt. Auch das Gewindebohren wird gezeigt.
Bei der Metallbearbeitung sind genaue Messungen besonders wichtig. Der Film stellt die gängigsten Werkzeuge für diese Aufgabe vor und zeigt, wofür sie im Detail benutzt werden. Zu ihnen zählen der Messschieber zum millimetergenauen Feststellen der Länge, der Anschlagwinkel, der Winkelmesser und das Lineal.
Jugendliche müssen schon früh ihre Ausbildung und damit idealerweise den Beruf wählen, in dem sie ihr Leben lang arbeiten möchten. Diese Medien enthalten viele kurze Filme über verschiedene Ausbildungsberufe, die den Berufsalltag der Auszubildenden dokumentieren und so wertvolle Anregungen geben können.
Die Entwicklung der lithografischen Drucktechnik durch den Erfinder Aloys Senefelder Ende des 18. Jahrhunderts bedeutet eine Revolution des Druckgewerbes, ein Massenmedium ist geboren, das erst im Laufe des 20. Jahrhunderts durch den Offsetdruck ersetzt wird.
Ökonomische Bildung gehört heute in jedes moderne Inhaltsprofil allgemeinbildender Schulen. Mit diesem Medium steht Lehrkräften, Dozenten und Ausbildern ein Wirtschaftslexikon in 20 Kurzfilmen (je ca 3 Minuten lang) zur Verfügung.
Berufswahl, Kontaktaufnahme, Bewerbungsmappe: Mit diesem Medium können sich Jugendliche aktiv das Wissen erarbeiten, das sie benötigen, um sich richtig zu bewerben. Arbeits- und Informationsblätter - ausgearbeitet von einer Lehrkraft, die auf diesem Gebiet andere Lehrer fortbildet - liegen dem Medium bei.
Das Gießen von Bronze ist das vermutlich älteste Formgebungsverfahren, wenn es darum geht, ein Modell in Metall umzuwandeln. Der Film dokumentiert die Entstehung einer Bronzeplastik vom Entwurf bis zum fertigen Kunstwerk. Die einzelnen Arbeitsschritte dieses Verfahrens werden anschaulich erklärt.
Vielen jungen Menschen ist es wichtig, einen Beruf zu ergreifen, der dem Thema Nachhaltigkeit gerecht wird. Aber welche Möglichkeiten gibt es? Dieses Medium gibt einen spannenden Einblick in zwanzig verschiedene Berufe rund um ökologische Landwirtschaft, erneuerbare Energien und clevere Gebäudekonzepte.