Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Manche Menschen werden in einem Körper geboren, in dem sie sich nicht wohlfühlen. Der Film begleitet drei junge Leute, die gefühlt dem anderen Geschlecht oder auch gar keinem angehören. Es wird gezeigt, wie Schubladendenken einengen kann und mit welchen Problemen die Drei im Alltag zu kämpfen haben.
Bei dem zweiten Medium aus dem Paket "Gesucht: Ausbildungsplatz" geht es um das Vorstellungsgespräch. Bei sechs authentischen Vorstellungsgesprächen werden Bewerber und Personalchefs analysiert. Im Kapitel "Wir haben es geschafft!" berichten drei Jugendliche, wie sie einen Ausbildungsplatz bekommen haben.
In 50 kurzen Filmen werden 50 Ausbildungsberufe präsentiert. Interessierte Jugendliche erfahren hier die Schwerpunkte des Berufslebens, die Stationen der Ausbildung und Unternehmen, die eine Ausbildung anbieten. Die Spanne reicht vom Tischler bis hin zum Kaufmann für den Groß- und Außenhandel.
Im ersten Film dieses Mediums ",Iss Zucker und sprich süß - Zwangsheirat, die sog. Familienehre und ihre Opfer", kommen Betroffene zu Wort. Der Film ",HEROES - Jugendliche gegen Ehrverbrechen",, zeigt junge Männer mit türkisch-kurdischen Wurzeln, die sich gegen Unterdrückung von Frauen und Mädchen engagieren.
Ein junger Mann steht nach einer gescheiterten Liebesbeziehung auf einer hohen Eisenbahnbrücke, gefangen in seinen Erinnerungen, bereit zum Sprung. Wird er sich für oder gegen das Leben entscheiden? Der berührende Kurzfilm von Dennis Knickel nähert sich dem Thema Suizid sensibel und klug.
Das Herz - Sinnbild für das Leben schlechthin - ist nüchtern betrachtet "nur" ein etwa 300g leichter Hohlmuskel, der unser Blut durch den Körper pumpt. Teilweise 3D-animiert unternimmt das Medium eine Reise in das Herz und den Blutkreislauf. Besonders spannend: Was passiert während eines Herzinfarkts?
Bei dem breiten Angebot von Onlineshops sollte man vor dem Kauf im Internet bestimmte Auswahlmerkmale beachten. Neben dem Preis sind die Produkt- und die Händlerqualität ebenso wichtig wie die Liefer- und Zahlungsbedingungen. Der Film erklärt, woran man die Güte der einzelnen Punkte erkennen kann.
Berufswahl, Kontaktaufnahme, Bewerbungsmappe: Mit diesem Medium können sich Jugendliche aktiv das Wissen erarbeiten, das sie benötigen, um sich richtig zu bewerben. Arbeits- und Informationsblätter - ausgearbeitet von einer Lehrkraft, die auf diesem Gebiet andere Lehrer fortbildet - liegen dem Medium bei.
Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.
Zwischen Indien und China, nämlich in Malaysia und Singapur, treffen die kulinarischen Einflüsse verschiedener Kulturen zusammen. Die tropische Küstenregion versorgt die Köche außerdem noch mit einer Fülle an unterschiedlichen Nahrungsmitteln, so dass die Küche hier einzigartige Variationen aufweist.
Der Doppelpack von Brennpunkt-Folgen beschäftigt sich mit der Unterdrückung von Frauen und Mädchen: "Brennpunkt: Beschneidung" zeigt die Auswirkungen der Verstümmelung junger Mädchen aus Traditionsgründen, "Brennpunkt: Ehrverbrechen" beschäftigt sich mit der Zwangheirat und dem Kampf dagegen.
Die Stimme ist eins der effektivsten Instrumente, das der Mensch einsetzen kann. Das Medium präsentiert einfache Übungen rund um Stimme und Sprache, mit denen der Zuschauer seine Stimme etwa für den beruflichen Alltag optimieren kann. Die Zusammenhänge zwischen Stimme, Sprache und Sprechen werden erläutert.
Der Film "Die Herzchirurgen" gibt einen Einblick in den Alltag der gut geschulten Mediziner: Er beschäftigt sich mit Ersatzteilen für den Körper, mit der Entwicklung der minimal-invasiven Chirurgie und mit Herzklappen. Im Film "Die Kardiologen" werden verschiedene Behandlungsmethoden des Herzens betrachtet.
Darmerkrankungen sind heute sehr weit verbreitet. Die Forschung entdeckt viele spannende Zusammenhänge zwischen dem Gehirn und dem Darm, die aufzeigen, wie sehr Beeinträchtigungen des Verdauungsorgans sich auch auf Psyche und Immunsystem auswirken. Viele Therapien kommen inzwischen ohne Medikamente aus.
Roboter können deutlich genauer arbeiten und sind weniger anfällig für Fehler als Menschen. Im Bereich der Hightech-Medizin gibt es einige Gebiete, auf denen sie Chirurgen nach und nach verdrängen werden. Der Film stellt unter anderem Otto von Decke vor, den ersten Roboter für Mund- und Kieferchirurgie.
Immer schon hatte die Menschheit mit Seuchen zu kämpfen, die in unregelmäßigen Abständen über die Jahrhunderte hinweg zahlreiche Menschenleben gefordert haben. Die dreiteilige Dokumentation stellt die Bekanntesten von ihnen vor und betrachtet dann die Gefahr, die von Biowaffen wie Anthrax ausgeht.
Diese Fernsehserie basiert auf Jürgen Thorwalds gleichnamigen Bestseller und zeigt in zehn packenden Episoden, wie im 19. Jahrhundert wichtige Entdeckungen in der Medizin und in der Chirurgie gemacht wurden. Diese Entwicklungen werden im jeweiligen erstaunlichen und manchmal amüsanten Kontext erklärt.