Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Seit Al Gores und Davis Guggenheims Dokumentarfilm "Eine unbequeme Wahrheit" sind elf Jahre vergangen. Jetzt zeigt der Politiker, was sich seitdem geändert hat: Es gibt zwar Fortschritte hinsichtlich des Umweltschutzes, dennoch sind die globalen Auswirkungen des Klimawandels viel schlimmer geworden.
Referendare sind sowohl Lehrende als auch Lernende: Während sie unterrichten und Noten vergeben, werden sie ihrerseits bewertet. Sie sind noch keine "richtigen" Lehrer, befassen sich aber bereits mit Problemschülern und meistern Elternabende, während sie gleichzeitig oft mit der Prüfungsangst kämpfen.
Die SchülerInnen gehen den Anforderungen und Herausforderungen der Selbstdarstellung im Internet und den Medien allgemein auf den Grund.
In dieser Einheit werden die SchülerInnen an das Thema "sexualisierte Darstellungen" in den Medien, am Beispiel der Werbung, herangeführt. Sie sehen den Wandel der Moralvorstellungen in diesem Bereich.
Wie geht die Soap "Verbotene Liebe" mit den Themen Schönheit, Liebe und Sex um? Die Reportage zeigt auf, was für ein fragwürdiges Bild von Körperlichkeit und Sexualität in der Show und in vielen anderen Medien gezeichnet wird. Auf diese Weise entstehen Vorurteile und Manipulationen werden möglich.
In den Medien werden oft ungesunde und überzogene Körperideale für Mann und Frau wiedergegeben, und oft sind die gezeigten Rollenbilder überholt und stark sexualisiert. Der Film hinterfragt stereotypische Annahmen über die Geschlechter und ihre Sexualität und hilft den Zuschauern beim Reflektieren.
Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.