Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Oleg und seine Freunde suchen nach dem ultimativen Kick. Die Kamera begleitet sie, als sie in einer Kriegssimulation mit scharfen Waffen aufeinander schießen. Der besondere Dreh des Films ist die Tatsache, dass die Dokumentation Fake ist: Der Regisseur will zeigen, dass Bilder auch lügen können.
Cybermobbing ist heute weit verbreitet, und es ist schwer, dagegen vorzugehen. Die Hemmschwelle für die Täter ist niedrig. Viele Opfer wurden zuvor auch schon im realen Leben gemobbt. Der Film beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln und zeigt Strategien zu Prävention und Umgang auf.
Das Wetter in Seahaven ist wunderbar, die Menschen sind heiter und freundlich. Allerdings sind sie nur Nebendarsteller in der Truman Show. Ihr Star ist Truman Burbank, dessen Leben seit seiner Geburt ausgestrahlt wird - ohne sein Wissen. Doch dann tun sich erste Risse in der fragilen Studio-Realität auf.
Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.
Täglich bilden wir uns aufs Neue eine Meinung über irgendetwas. Wie beeinflusst uns dabei die Umwelt? Welche Wirkung haben Massenmedien? Am Beispiel des Durchschnittsmenschen "Herr Meier" veranschaulicht dieser Animationsfilm von Ellen Seibt, was unsere Meinung beeinflusst.
Zwei Mädchen wollen Fernsehjournalistinnen werden, doch die Anforderungen an der Universität treiben sie in den Wahnsinn. Nach einem Amoklauf müssen Gott und Teufel entscheiden, ob die Studentin in den Himmel oder in die Hölle kommt. Arbeitsmaterial zum gesellschaftlichen Anspruch ergänzt den Film.
Die Online-Welt funktioniert nach ihren eigenen Regeln. Oft kann sie aber auf das reale Leben fatale Auswirkungen haben. Die drei Filme thematisieren die Themen Cybermobbing, Datenklau und Ausbeutung und zeigen, wie schnell sich eigentlich ganz alltägliche Situationen der Kontrolle entziehen können.
Die Presse hat in einer demokratischen Gesellschaft einen wesentlichen Einfluss auf die öffentliche Meinung und auf politische Entscheidungen. Das ON! Bildungsmedium "Presse: Die vierte Gewalt"? zeigt warum Pressefreiheit garantiert wird, wie das Rundfunksystem funktioniert und welche politischen Funktionen die Presse erfüllt.
Für viele Menschen ist ein Leben ohne ihr Smartphone kaum noch vorstellbar. Die Geräte beeinflussen ihre Stimmung, ihre Bewegung und ihre Kommunikation untereinander. Das Medium zeigt Vor- und Nachteile der mobilen Kommunikation auf und regt dazu an, den persönlichen Medienkonsum kritisch zu hinterfragen.
Papa, darf ich ein Profil bei Facebook haben? - diese Frage seines 13-jährigen Sohns löst für Brant Pindivic eine langwierige Suche nach der richtigen Antwort aus. Er beschäftigt sich mit den dunklen Seiten des Netzwerks, spricht mit Freunden, Verwandten und Prominenten, um nur keinen Fehler zu machen.
Der türkische Hund Mehmet lebt in Deutschland und hat Heimweh. Zum Glück hat er gute Kumpels: seine Herrchen Jochen, Thoma und Rico - allesamt Skinheads. Der Film ist eine Herausforderung für Lehrkräfte und Schüler, da sowohl inhaltliche als auch satirische Ebenen erschlossen werden müssen.
In unserem ON! Bildungsmedium legen wir einen Schwerpunkt auf den Datenschutz im Bereich neuer Medien und Mobilfunk. Datenschutz bezeichnet den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch. Unser Medium vermittelt die aktuelle Rechtslage mit Beispielen aus der Lebenswelt von Lehrern und Schülern.
Mit dem interaktiven Medienpaket werden Schülerinnen und Schüler sensibilisiert und gestärkt, sich gegen Cybermobbing zur Wehr setzen zu können. Mit zahlreichen Materialien werden die verschiedenen Formen und Strukturen von Mobbing- und Cybermobbingprozessen thematisiert.
Die Freiheit von Meinung und Presse wird nicht vornehmlich durch Terroranschläge wie den im Januar 2015 auf die Redaktion einer Pariser Satirezeitschrift bedroht, sondern vielmehr durch schleichende, unauffällige Alltagsprozesse. Welche das sind, erklären die Journalisten Heribert Prantl und Brigitte Baetz.
Die Mockumentery beschäftigt sich mit den Kämpfen der fiktiven Jugendpartei DIE FREIEN, die in der politischen Landschaft Fuß zu fassen versucht und dabei immer wieder bürokratische Hürden bewältigen muss. Ihre Forderungen sind die der Generation Y. Der Film eignet sich zur Förderung der Medienkompetenz.
Nick Naylor könnte mit seinem Redetalent sogar Kühlschränke in der Antarktis verkaufen. Er führt einen Feldzug für seinen Arbeitgeber, einen Tabakhersteller, gegen die neumodische Anti-Raucher-Front. Schnell wird er berühmt, und sein Arbeitgeber triumphiert, doch dann wird Nick von Unbekannten entführt.