Filter ausklappen
Schulfach
Laufzeit
Preis

Aktive Filter:Filmkunst xFilmtipps xSchulempfehlung xFBW Prädikate xFBW Jugend Filmjury x

Sortierung nach:
1 - 9 von 9
Seite: [ 1 ]
30 | 60 pro Seite

Animationsfilm - so geht's!

Unterrichtsfilm: Animationsfilm - so geht's! - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZPO008.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Ein Realfilm sind viele, viele Einzelbilder hintereinander, die von uns als Bewegung wahrgenommen werden. Im Animationsfilm hingegen muss man diese Bewegung selbst erschaffen. Dieser Film demonstriert drei unterschiedliche Animationstechniken und die weitere Verarbeitung des Geschaffenen am Computer.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 18 Minuten

Produktionsjahr: 2018

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,00 €
Schullizenz (edulink): 61,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 480,00 €



Loving Vincent

Unterrichtsfilm: Loving Vincent - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZMJ018.01
FSK 6Auszeichnung LMZAuszeichnung VisionKino

Vincent van Gogh ist schon seit einem Jahr tot, als ein Brief auftaucht, den er an seinen Bruder geschrieben hatte. Der erst widerwillige, dann immer stärker faszinierte Armand soll ihn dem Adressaten überbringen. Der Film wurde komplett aus 65.000 Ölgemälden von 125 Künstlern aus aller Welt geschaffen.

Materialtyp:
Film (Animationsfilm)

Gesamtspielzeit: 91 Minuten

Produktionsjahr: 2017

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 25,00 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 600,00 €



Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Unterrichtsfilm: Fritzi - Eine Wendewundergeschichte - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZMJ031.01
FSK 6Prädikat besonders wertvollAuszeichnung VisionKinoAuszeichnung Jugend Filmjurymit Arbeitshilfen

1989 lebt in Leipzig die 12-jährige Fritzi. Sie versorgt den Hund ihrer Freundin, während diese im Sommerurlaub ist. Als die Schule wieder beginnt, kommt die Freundin nicht zurück: Sie ist mit ihrer Mutter in den Westen geflohen. Fritzi macht sich auf die Suche und erlebt im Herbst 1989 ein wahres Wunder.

Materialtyp:
Film (Animationsfilm)

Gesamtspielzeit: 83 Minuten

Produktionsjahr: 2019

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 25,00 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 600,00 €



Das kalte Herz

Wilhelm Hauffs Märchen als halbstündiger Animationsfilm

Unterrichtsfilm: Das kalte Herz - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLJ053.01
FSK 6Auszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Peter Munk ist ein armer Köhler. Ein gütiger Waldgeist gewährt ihm drei Wünsche, doch Peter wählt nicht eben weise. Er verspielt den plötzlichen Reichtum und ist wütend darüber. Der finstere Holländer-Michel bietet dem Mann allen Reichtum der Welt an, doch im Austausch dafür verlangt er Peters Herz.

Materialtyp:
Film (Animationsfilm)

Gesamtspielzeit: 28 Minuten

Produktionsjahr: 2013

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 34,50 €
Schullizenz (edulink): 87,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): -



Max Ernst

Mein Vagabundieren, meine Unruhe

Unterrichtsfilm: Max Ernst - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZNB006.01
FSK 6Auszeichnung LMZPrädikat besonders wertvoll

Max Ernst war Maler, Bildhauer und Grafiker, der die deutsche Kunstlandschaft nachhaltig beeinflusste und veränderte. Peter Schamoni stellte mit behutsamer Hand ausgewählte Archivaufnahmen zusammen und drehte neue Aufnahmen an Originalschauplätzen aus der Biografie des großen Mitbegründers der Dada-Gruppe.

Materialtyp:
Film (Doku)

Gesamtspielzeit: 100 Minuten

Produktionsjahr: 1991

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,95 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 460,00 €



Berlin: Sinfonie einer Großstadt

Unterrichtsfilm: Berlin: Sinfonie einer Großstadt - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZNP187.01
FSK 0Prädikat wertvoll

20 Jahre nach dem Fall der Mauer befindet sich Berlin in einer spannenden Phase von Auf- und Umbruch. Spuren der Geschichte treffen auf eine neu entstehende Stadt. Genau der richtige Moment, Walter Ruttmanns Filmklassiker neu zu interpretieren - ein Unterfangen, das hier mit Bravour gelungen ist.

Materialtyp:
Film (Doku)

Gesamtspielzeit: 77 Minuten

Produktionsjahr: 2009

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,95 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): -



Pizza Amore

Unterrichtsfilm: Pizza Amore - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZEY002.01
Informations-ProgrammAuszeichnung LMZPrädikat wertvollmit Arbeitshilfen

"Pizza Amore" handelt von der Überwindung von Trennungsschmerz und Selbstmitleid. Die Hauptfigur Hannes wird von seiner Freundin für einen anderen Kerl sitzen gelassen. Es folgt eine Odyssee, auf der er langsam sein Selbstmitleid überwindet und seiner Ex-Freundin bei einer ungewollten Begegnung die Stirn bieten kann.

Materialtyp:
Film (Spielfilm)

Gesamtspielzeit: 15 Minuten

Produktionsjahr: 2005

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,95 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 310,00 €



Majestät brauchen Sonne

Kaiser Willhelm II. - Der erste deutsche Medienstar

Unterrichtsfilm: Majestät brauchen Sonne - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZNB005.01
FSK 0Prädikat wertvoll

Peter Schamoni zeigt anhand originaler Stummfilmaufnahmen, dass und warum Kaiser Wilhelm II der erste deutsche Medienstar gewesen ist. Das sprichwörtliche Kaiserwetter stammt hierher: Der Monarch benötigte für seine Aufnahmen stets Sonne. Schamonis Werk feiert gleichzeitig die Anfänge der Kinematografie.

Materialtyp:
Film (Doku)

Gesamtspielzeit: 105 Minuten

Produktionsjahr: 1999

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,95 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 460,00 €



Zur Sache Schätzchen

Der Filmklassiker - Digital Restauriert

Unterrichtsfilm: Zur Sache Schätzchen - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZNB009.01
FSK 12Prädikat wertvoll

Martin weiß: Das wird böse enden. Und zwar alles. Der große Alltagsphilosoph und Tagedieb ist lange Zeit vollauf zufrieden damit, seine Mitmenschen zu verärgern. Dann allerdings lernt er Barbara kennen, die ausgerechnet eine Tochter gutbürgerlicher Eltern ist und seine Welt gründlich auf den Kopf stellt.

Materialtyp:
Film (Spielfilm)

Gesamtspielzeit: 78 Minuten

Produktionsjahr: 1967

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,95 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 460,00 €