Filter ausklappen
Schulfach
Laufzeit
Preis

Aktive Filter:Ernährung xFilmtipps xSchulempfehlung xFBW Prädikate xFBW Jugend Filmjury x

Sortierung nach:
1 - 30 von 33
Seite: [ 1 ] 2   >   >>
30 | 60 pro Seite

Frisch auf den Müll

Die globale Lebensmittelverschwendung

Unterrichtsfilm: Frisch auf den Müll - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZTF002.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel, d.h. bis zu 20 Millionen Tonnen werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Auf Ursachensuche spricht der Dokumentarfilmer Valentin Thurn mit Supermarkt-Managern, Bäckern, Großmarkt-Inspektoren, Ministern, Bauern und EU-Politikern, aber auch Mülltauchern.

Materialtyp:
Film (Doku)

Gesamtspielzeit: 43 Minuten

Produktionsjahr: 2010

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,95 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 480,00 €



Was ist Was

Unser Essen

Was uns fit hält

Unterrichtsfilm: Unser Essen - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZDJ050.01
FSK 0Auszeichnung LMZ

Ein Essen mit Freunden oder der Familie - das macht Spaß! Doch Essen ist auch lebenswichtig, denn es versorgt unseren Körper mit Energie und Baustoffen. Nur wenn wir gut essen, sind wir gesund. Doch wie ernährt man sich richtig? Dieses Medium zeigt es - vom Einkauf bis zum gemeinsamen Kochen.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 25 Minuten

Produktionsjahr: 2010

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 19,50 €
Schullizenz (edulink): 49,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 360,00 €



Taste the Waste

Warum schmeißen wir unser Essen auf den Müll?

Unterrichtsfilm: Taste the Waste - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZTF005.01
FSK 0Auszeichnung LMZAuszeichnung VisionKinomit Arbeitshilfen

Mehr als zehn Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich in Deutschland im Müll. Valentin Thurn geht der Verschwendung auf den Grund, spricht mit Bauern, Köchen, Müllarbeitern, Ministern, Bürokraten und Direktoren von Supermärkten. Die Folgen für das Weltklima, aber auch Lösungsansätze werden gezeigt.

Materialtyp:
Film (Doku)

Gesamtspielzeit: 88 Minuten

Produktionsjahr: 2011

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,95 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 530,00 €



10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?

Unterrichtsfilm: 10 Milliarden - Wie werden wir alle satt? - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZNO001.01
FSK 0Prädikat besonders wertvollAuszeichnung VisionKinomit Arbeitshilfen

Die Weltbevölkerung wächst stark an - Prognosen gehen davon aus, dass es bis 2050 ganze zehn Milliarden Menschen geben wird. Mit den bisherigen Mitteln und Standards kann eine so gewaltige Zahl nicht ernährt werden. Der Filmemacher Valentin Thurn zeigt neue Wege auf, wie das Dilemma gelöst werden kann.

Materialtyp:
Film (Doku)

Gesamtspielzeit: 103 Minuten

Produktionsjahr: 2015

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 40,00 €
Schullizenz (edulink): 100,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 590,00 €



Lebensmittel und Ernährung

Lebensmittelkennzeichnung

Unterrichtsfilm: Lebensmittelkennzeichnung - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZHY020.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Dieses ON! Bildungsmedium informiert über rechtliche Vorschriften, Notwendigkeit und Schwierigkeiten der Lebensmittelkennzeichnung. Sie hilft Angaben auf Verpackungen besser zu verstehen und zeigt warum es überhaupt Regelungen dafür gibt. Auch Gentechnik in der Landwirtschaft Bioprodukte werden besprochen.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 21 Minuten

Produktionsjahr: 2010

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,50 €
Schullizenz (edulink): 62,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 579,00 €



Unser Getreide

Unterrichtsfilm: Unser Getreide - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZHY086.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Wie wichtig ist Getreide heute für uns alle? Da die meisten Kinder Getreide nur verarbeitet kennen, holt der Film sie mit dem Blick in die Brotdose in ihrem Alltag ab. Aufbau und Nutzung der Getreidepflanzen werden ebenso erklärt wie die Herstellung von Mehl und die Eckpunkte einer gesunden Ernährung.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 18 Minuten

Produktionsjahr: 2018

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 34,50 €
Schullizenz (edulink): 87,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 649,00 €



Schulfilme im Netz

Getreide (Grundschulfassung)

Unterrichtsfilm: Getreide (Grundschulfassung) - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC814.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Während Poms selbst gemachtes Brot im Ofen ist, guckt er mit Mäppi einen Erklärfilm über Getreide. Sie erfahren etwas über die Arten und über die Geschichte des Grundnahrungsmittels, lernen den Aufbau des Korns kennen und sehen, wie Mehl gemahlen wird. Octavius speichert diese Informationen sorgfältig ab. 

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 6 Minuten

Produktionsjahr: 2018

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Bibliothek der Sachgeschichten

K7 - Kartoffel - Spezial

Unterrichtsfilm: K7 - Kartoffel - Spezial - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZMP050.01
Informations-ProgrammAuszeichnung LMZ

Kartoffeln sind eines unserer Grundnahrungsmittel. Es wird gezeigt, wie sie geerntet und gekocht werden, woher die leckeren Pommes Frites und die Kartoffeln selbst stammen, wie Friedrich der Große die Knolle salonfähig machte, wie die Chips erfunden wurden und was ein Sprichwort zur Kartoffel bedeutet.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 30 Minuten

Produktionsjahr: 2006

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 19,50 €
Schullizenz (edulink): 49,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



NZZ Format

Ohne Zucker bitte - Wie gesund sind Süßstoffe

Unterrichtsfilm: Ohne Zucker bitte - Wie gesund sind Süßstoffe - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZGI418.01
Informations-ProgrammAuszeichnung LMZ

Dass Zucker schädlich ist und wir viel zu viel davon essen, wissen wir inzwischen. Häufig weichen wir auf Zuckerersatzstoffe aus. Aber sind sie wirklich so viel gesünder? Das NZZ-Format nimmt Stevia, Erythrit, Xylit und andere Ersatzstoffe unter die Lupe – welche von ihnen sind unbedenklich gesund?

Materialtyp:
Film (Doku)

Gesamtspielzeit: 29 Minuten

Produktionsjahr: 2018

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,95 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 380,00 €



NZZ Format

Volkskrankheit Diabetes

Unterrichtsfilm: Volkskrankheit Diabetes - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZGI184.01
Informations-ProgrammAuszeichnung LMZ

Epidemie des 21. Jahrhunderts: Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes. Die verschiedenen Formen der Diabetes werden erläutert, Risiken aufgezeigt und Präventionsmaßnahmen vorgestellt. Auch neue, experimentelle Therapien werden untersucht. Vom Landesmedienzentrum BW für den Unterricht empfohlen.

Materialtyp:
Film (Doku)

Gesamtspielzeit: 30 Minuten

Produktionsjahr: 2012

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,95 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 380,00 €



Lebensmittel und Ernährung

Gesund kochen!

Unterrichtsfilm: Gesund kochen! - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZHY021.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Ein verantwortungsvoller Umgang mit der eigenen Ernährung muss gelernt und eingeübt werden. Unser ON! Bildungsmedium erklärt, was unser Körper für eine ausgewogene Ernährung braucht, welche Lebensmittel uns wertvolle Nährstoffe liefern und wie man ganz einfach gesund kochen kann.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 24 Minuten

Produktionsjahr: 2010

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,50 €
Schullizenz (edulink): 62,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 579,00 €



Wissenschaft & Technik

Ernährung - Wissen im 21. Jahrhundert

Welt Edition: Wissenschaft & Technik 13

Unterrichtsfilm: Ernährung - Wissen im 21. Jahrhundert - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZNT025.01
Informations-ProgrammAuszeichnung LMZ

Essen ist lebensnotwendig, dient aber auch dem Genuss und zeichnet eine Kultur aus. Gleichzeitig werden Geschäfte damit gemacht und Preiskriege geführt. Der Film thematisiert die Herstellung von Lebensmitteln im 21. Jahrhundert, ihre Optimierung durch die Wissenschaft und die Grenzen der Forschung.

Materialtyp:
Film (Doku)

Gesamtspielzeit: 90 Minuten

Produktionsjahr: 2011

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 25,00 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 380,00 €



Gesund oder ungesund? - Pommes, Fischstäbchen und Co.

Unterrichtsfilm: Gesund oder ungesund? - Pommes, Fischstäbchen und Co. - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZQD009.01
Informations-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Manche Lebensmittel essen Kinder besonders oft gerne. Sind die aber auch gesund? Kindgerecht wird erläutert, was es mit der Ernährungspyramide auf sich hat und wie eine ausgewogene Ernährung aussieht. Praktische Tipps helfen bei der Identifizierung kalorienreicher Kost und der Verbesserung von Gerichten.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 16 Minuten

Produktionsjahr: 2019

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 37,50 €
Schullizenz (edulink): 94,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): -



Schulfilme im Netz

Ökobilanz Heimisches und importiertes Obst

Unterrichtsfilm: Ökobilanz Heimisches und importiertes Obst - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC472.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Im Supermarkt können wir Obst aus aller Welt kaufen. Der Film zeigt auf, welche Art von Obst in der Herstellung und bei der Anlieferung am umweltfreundlichsten ist. Anhand des CO2-Fußabdrucks und der Energiebilanz wird verdeutlicht, dass saisonale, regionale und Bioprodukte am umweltfreundlichsten sind.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 5 Minuten

Produktionsjahr: 2015

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Hungry Hearts

Wenn Essen ein Problem ist

Unterrichtsfilm: Hungry Hearts - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZGB041.01
FSK 12Auszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Mehrere essgestörte junge Frauen erzählen über ihren persönlichen Umgang mit Magersucht, Bulimie oder Adipositas. Die subjektiven Geschichten, Dokumentationen und Kurzspielfilme werden ergänzt durch Aussagen von Fachfrauen, die Begriffe und Besonderheiten der Krankheitsbilder erklären.

Materialtyp:
Film (Doku)

Gesamtspielzeit: 90 Minuten

Produktionsjahr: 2002

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 15,00 €
Schullizenz (edulink): 38,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 295,00 €



Schulfilme im Netz

Das Huhn

Unterrichtsfilm: Das Huhn - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC600.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Hühner leben in Scharen aus mehreren Hennen und Hähnen mit einer strengen Rangordnung. Sie laufen umher und suchen ihre Nahrung am Boden. Legt eine Henne ein Ei, brütet sie innerhalb von drei Wochen ein Küken aus. Nimmt man das Ei sofort weg, beginnt die Henne umgehend mit der Produktion des nächsten Eis.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 5 Minuten

Produktionsjahr: 2017

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Schulfilme im Netz

Die Kartoffel als Nutzpflanze (Grundschulfassung)

Unterrichtsfilm: Die Kartoffel als Nutzpflanze (Grundschulfassung) - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC610.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Kartoffeln stecken voller gesunder Nährstoffe und sind eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Der Film beschreibt, wie die Knolle aus Südamerika in Europa heimisch wurde. Er zeigt, wie aus einer Mutterknolle bis zu 15 neue Knollen wachsen können und wofür die Erdäpfel noch verwendet werden können.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 5 Minuten

Produktionsjahr: 2017

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Landwirtschaft - Gestern und Heute

Unterrichtsfilm: Landwirtschaft - Gestern und Heute - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZBB030.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Der Unterrichtsfilm für die Grundschule orientiert sich an den Bildungsplänen der Länder für die Klassenstufen 3 und 4. Spannend und kindgerecht gibt er Einblicke in Anbau, Ernte, Verarbeitung und Versorgung früher und heute.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 15 Minuten

Produktionsjahr: 2004

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 28,10 €
Schullizenz (edulink): 71,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): -



10 Milliarden - wie werden wir alle satt? (2 Schulfassungen)

Unterrichtsfilm: 10 Milliarden - wie werden wir alle satt? (2 Schulfassungen) - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZQA001.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZAuszeichnung VisionKino

Regisseur Valentin Thurn möchte herausfinden, wie man die Menschheit ernähren kann, wenn sie erst auf zehn Milliarden Leute angewachsen ist. Er sucht nach Antworten sowohl bei Vertretern der industriellen als auch bei solchen der biologischen, nachhaltigen Landwirtschaft. Beide glauben, die Lösung zu haben.

Materialtyp:
Film (Doku)

Gesamtspielzeit: 75 Minuten

Produktionsjahr: 2014

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 25,00 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 350,00 €



explainity® Erklärvideo - Gesundheit

explainity® Erklärvideo - Vegetarisch und Vegan einfach erklärt

Gesundheit

Unterrichtsfilm: explainity® Erklärvideo - Vegetarisch und Vegan einfach erklärt - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZQC106.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Das allgemeine Bevölkerungsinteresse an einer vegetarischen oder veganen Ernährungsweise wächst. Es gibt zahlreiche Gründe, den Verzehr von Tierprodukten einzuschränken oder ganz zu unterlassen. Dieser Film nennt sie und erklärt außerdem den Unterschied zwischen den beiden fleischlosen Ernährungsweisen.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 4 Minuten

Produktionsjahr: 2013

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 9,50 €
Schullizenz (edulink): 24,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 140,00 €



Schulfilme im Netz

Die Kuh

Unterrichtsfilm: Die Kuh - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC599.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Dieser Film liefert alle wichtigen Informationen über das Rind. Er gibt einen Überblick über seine Geschichte als Nutztier, benennt Männchen und Weibchen, weist auf verschiedene typische äußere Merkmale hin und erklärt, wie das Wiederkäuen und der komplizierte Verdauungstrakt der Tiere funktionieren.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 5 Minuten

Produktionsjahr: 2017

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



Wir machen unser Essen selbst

Unterrichtsfilm: Wir machen unser Essen selbst - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZPO006.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Felicia und Tristan machen zusammen mit ihrer Mutter ein leckeres Abendessen selber: Sie backen Brot, stellen Butter und Frischkäse her. Auch eine Limonade wird frisch zubereitet. In fünf Kapiteln zeigt der Film, wie rasch man Lebensmittel selbst herstellen kann und dass es gemeinsam am besten schmeckt.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 21 Minuten

Produktionsjahr: 2011

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,00 €
Schullizenz (edulink): 61,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 480,00 €



Grundschule

Reihe: Grundschule [Bundle]

Unterrichtsfilm: Reihe: Grundschule [Bundle] - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZHY084.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Das Medienpaket "Fühl mal! Soziale Kompetenzen fördern" hilft Grundschulkindern, ihre Empathie zu entdecken. "Wer bin ich? Sexuelle Aufklärung für Kinder" geht das komplexe Thema kindgerecht an, und "Milch mal anders" fordert die kleinen Zuschauer anhand der Milch auf, ihre Ernährung zu hinterfragen.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 44 Minuten

Produktionsjahr: 2015-2017

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 85,00 €
Schullizenz (edulink): 213,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 1560,00 €



Lebensmittel und Ernährung

Reihe: Lebensmittel und Ernährung [Bundle]

Unterrichtsfilm: Reihe: Lebensmittel und Ernährung [Bundle] - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZHY077.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Die interaktiven Medienpakete "Lebensmittelkennzeichnung", "Gesund kochen" und "Verdauung" informieren die Zuschauer darüber, welche Nährstoffe der Körper braucht, wie man sich gesunde, ausgewogene Mahlzeiten zubereitet und was der Blick auf die Inhaltsstoffe bei Lebensmitteln eigentlich preisgibt.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 65 Minuten

Produktionsjahr: 2010-2011

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 60,00 €
Schullizenz (edulink): 150,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 1390,00 €



Grundschule

Milch mal anders

Interaktives Medienpaket

Unterrichtsfilm: Milch mal anders - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZHY065.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Es gibt so viele verschiedene Milchsorten - und dann kommen plötzlich auch noch Produkte dazu, die aus Pflanzen hergestellt werden und nicht von Kühen stammen. Dieser Film gibt einen Einblick in die Herstellung verschiedener Milchalternativen und hält Kinder dazu an, über ihre Ernährung nachzudenken.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 19 Minuten

Produktionsjahr: 2017

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 34,50 €
Schullizenz (edulink): 87,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 649,00 €



NZZ Format

Zwischen Teller und Tonne: Kampf der Lebensmittelverschwendung

Unterrichtsfilm: Zwischen Teller und Tonne: Kampf der Lebensmittelverschwendung - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZGI340.01
Informations-ProgrammAuszeichnung LMZ

Lebensmittel sind ein kostbares Gut, das viel zu häufig gering geschätzt und weggeworfen wird. Immer mehr Menschen wird die Verschwendung jedoch bewusst, Foodsaving und Foodsharing kommen langsam in der Mitte der Gesellschaft an. Diese Dokumentation zeigt mehrere Wege auf, achtsam mit Nahrung umzugehen. 

Materialtyp:
Film (Doku)

Gesamtspielzeit: 30 Minuten

Produktionsjahr: 2017

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,95 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 380,00 €



Wege der Landwirtschaft - 10 Kurzfilme

Zeitreisen durch einen der wichtigsten Wirtschaftszweige der Welt

Unterrichtsfilm: Wege der Landwirtschaft - 10 Kurzfilme - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZGY017.01
Informations-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Vor 200 Jahren lebten und arbeiteten Bauern noch als Leibeigene. Die Dokumentation zeichnet die Geschichte der Landwirtschaft von diesem Moment an nach und zeigt, wie sie sich verändert hat: Heute bewirtschaften Agrarwirte ihren Boden nach exakter Kalkulation und überwachen alles mit neuester Technik.

Materialtyp:
Film (Doku)

Gesamtspielzeit: 60 Minuten

Produktionsjahr: 2017

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,95 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 460,00 €



Schulfilme im Netz

Mindesthaltbarkeit von Lebensmitteln

Unterrichtsfilm: Mindesthaltbarkeit von Lebensmitteln - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZLC545.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Lebensmittel, deren Verfallsdatum abgelaufen ist, sollten nicht mehr verzehrt werden. Solche, deren Mindesthaltbarkeitsdatum in der Vergangenheit liegt, kann man aber oft noch bedenkenlos essen. Man muss nur prüfen, ob sie noch gut sind. Es wird gezeigt, wie man Lebensmittel richtig einkauft und lagert.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 6 Minuten

Produktionsjahr: 2016

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 14,50 €
Schullizenz (edulink): 37,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 290,00 €



NZZ Format

Milch und Brot - Die Filme

Unterrichtsfilm: Milch und Brot - Die Filme - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZGI286.01
Informations-ProgrammAuszeichnung LMZ

Im Film "Milch ist gesund. Oder doch nicht?" wird gezeigt, dass immer mehr Menschen Milch ablehnen. Neue Melkmethoden werden ebenso betrachtet wie die Gewinnung von Bio-Milch. Der Film "Unser täglich Brot" beschäftigt sich mit dem Bäckerhandwerk, der Massenproduktion von Brot und seinem typischen Geschmack.

Materialtyp:
Film (Doku)

Gesamtspielzeit: 70 Minuten

Produktionsjahr: 2006

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,95 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 380,00 €



Milch & mehr - Ein Landwirt und seine Kühe

Zwölf kurze Filme für den Unterricht

Unterrichtsfilm: Milch & mehr - Ein Landwirt und seine Kühe - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Art.-Nr.: ZKV003.01
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

In zwölf kurzen Filmen stellt ein Milchbauer aus Niedersachsen seinen Hof mit 100 Kühen vor. Der Landwirt erklärt, welche verschiedenen Arbeiten er zu verrichten hat, damit es seinen Tieren gut geht. Themen sind unter anderem Grasschnitt, Futtermittel, Besamung, Kälberaufzucht, Melkstand und Molkerei.

Materialtyp:
Film (Lehrfilm)

Gesamtspielzeit: 60 Minuten

Produktionsjahr: 2015

Verfügbar als:
Lehrkraftlizenz (edulink): ab 24,95 €
Schullizenz (edulink): 63,00 €
Lizenz Medienzentren (KOL): 380,00 €