Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Stella ist erst 17 Jahre alt und unheilbar krank. Sie muss daher stets mindestens vier Schritte Abstand von anderen Menschen halten. Das ist kompliziert, aber nicht undurchführbar - zumindest, bis Will auf der Station eingeliefert wird, von dem für Stella jeder Schritt Abstand bereits einer zu viel ist.
Starr Carters pendelt zwischen zwei Welten: Sie lebt in einem ärmlichen, überwiegend schwarzen Viertel, besucht aber eine reiche und fast komplett weiße Privatschule. Als sie erlebt, wie einer ihrer Jugendfreunde von einem Polizisten erschossen wird, wird der Druck von beiden Seiten fast unerträglich.
Es kann nur eine geben: Als die erst 18-jährige Witwe Maria Stuart aus Frankreich nach Schottland zurückkehrt und ihren Thron beansprucht, tritt sie in Konkurrenz zu Königin Elisabeth I., die bis zu diesem Zeitpunkt allein über das englische Königreich herrschte. Die duldet aber keine Regentin neben sich.
Elton John ist einer der ganz großen Stars. Das Biopic erzählt von seiner Jugend als schüchternem Jungen in einem Londoner Vorort, von seinem Aufstieg in den Olymp der Musik, von Triumphen und Niederlagen und von Sex, Drugs and Rock 'n' Roll. Es ist eine musikalische Hommage an den Künstler und sein Werk.
Es gibt einfach keine Ruhe für Po: Er entdeckt ein ganzes Dorf voller ausgesprochen tollpatschiger Pandas, die er irgendwie innerhalb kürzester Zeit in eine schlagkräftige Kampftruppe verwandeln muss. Andernfalls wird der übernatürliche Bösewicht Kai das kostbare Wissen um Kung Fu für immer auslöschen.
Chalo ist nicht zufrieden mit seinem Nachtwächterposten in Costa Rica - er möchte ins Hahnenkampfgeschäft einsteigen. Doch irgendwie klappt alles nicht so, wie er es sich vorgestellt hat: Erst bekommt er nicht den Hahn, den er möchte, und dann hat er auch die Unterbringung für das Tier nicht bedacht.
Mercedes Sosa war nicht nur eine der international berühmtesten Sängerinnen Lateinamerikas, sondern auch eines der Gesichter der Revolution: Zusammen mit anderen argentinischen Künstlern wurde sie zum Teil der politischen Auflehnung gegen die Diktaturen. Dieser Film zeichnet ihr bewegtes Leben nach.
Eigentlich war die Zuckermühle das Letzte, was in Melaza noch lief, und nun ist sie auch geschlossen worden. Zu den wenigen Verbliebenen hier zählen Aldo und Monica, die sich fragen, wie es nun für sie weitergehen soll. Doch Kuba ist nicht umsonst die Insel des Einfallsreichtums und der Improvisation.
Anina Yatay Salas hat ein Problem: Ihr Name besteht aus drei Palindromen und die blöde, dicke Ysel hänselt sie dafür. Die Lehrerin beendet ihren Streit, indem sie ihnen einen Umschlag gibt, den sie eine Woche lang nicht öffnen dürfen. Ein liebevoller Animationsfilm, der Erfolg auf der Berlinale hatte.
Im Süden Chiles haben Manenas Eltern in einer abgelegenen Gegend ein Ferienhaus. Hin und wieder kommt es hier noch zu Reibereien zwischen Ureinwohnern und weißen Landbesitzern. Manenas Eltern schotten sich ab, doch das Mädchen lernt Pedro kennen, einen Jungen der Mapuche, und freundet sich mit ihm an.
Paco de Lucia war der wohl berühmteste Flamencogitarrist weltweit. Sein Aufwachsen und sein Werdegang sind unzertrennlich mit der Entwicklung des Flamencos verknüpft. Dieser Film mischt historische Aufnahmen mit neuen aus dem Studio, von Konzerten und aus der privaten Umgebung, aufgenommen von Pacos Sohn.
Der junge Anwalt Luca verfällt in Buenos Aires der schönen Barbara gleich beim ersten Treffen. Er nimmt sie mit zu sich nach Hause, doch es folgt ein bitteres Erwachen, als Barbara mitsamt seiner Anzahlung für ein Haus am nächsten Morgen weg ist. Luca macht sich auf die Suche und findet Unglaubliches.
In der kolumbianischen Provinz nimmt sich ein Mann das Leben. Der strenge neue Priester will ihn nicht beerdigen. Als die Familie es trotzdem tut, verweigert der Geistliche alle Sakramente: Kinder werden nicht getauft, Ehen nicht geschlossen, Sterbende nicht begleitet. Die Situation spitzt sich rasant zu.
Ceviche ist ein altes Gericht: Schon in der präkolumbianischen Zeit wurde es in Peru gegessen. Es besteht aus Fisch oder Meeresfrüchten mit Zitrone, Chili und Koriander sowie verschiedenen Beilagen. Diese Dokumentation folgt der Geschichte des Gerichts vom Norden Perus den Amazonas hinab bis nach Lima.
Der alternde Werbefilmer Fernando entflieht dem Alltag in Madrid und besucht seinen Freund Miguel Angel auf Menorca. Er wohnt bei dessen Künstlerfreundin Nuria und verliebt sich in sie, doch sie muss plötzlich die Insel verlassen. Fernando freundet sich mit Miguels Tochter an, die auch Liebeskummer hat.
Joel ist 28 Jahre alt und füllt seine Tage mit Bier und dem Gitarrenspiel. Als ihn seine Schwester bittet, auf ihren Sohn aufzupassen, schafft er es, ihn zu verlieren. Auf der Suche nach dem Jungen trifft Joel auf zahlreiche Bekannte von früher und beginnt sein eigenes Leben langsam zu hinterfragen.
Kuba in den 90ern: Der junge Reinaldo muss sich wie so viele andere auf den Straßen durchschlagen. Als er Magda und Yunisleidy kennenlernt, ist er hin- und hergerissen zwischen ihnen. Die drei Lebenskünstler treiben ihre Existenz zwischen Hunger, Hoffnung, Armut, Rum, Liebe und Sex bis zum Äußersten.
Vier Jahrzehnte war der Literaturnobelpreisträger Daniel Mantovani nicht mehr in seinem Heimatort in der argentinischen Provinz. Nun soll er die Ehrenbürgerwürde erhalten. Daniel freut sich auf eine nostalgische Reise, die sich für ihn aber leider nur allzu bald in einen sehr realen Höllentrip verwandelt.
Salvador Allendes Enkelin Marcia sucht 40 Jahre nach dem gewaltsamen Tod ihres Großvaters, des ersten gewählten demokratisch-sozialistischen Präsidenten Chiles, nach Antworten auf offene Fragen. Was sie über die Familiengeschichte herausfindet, ist für viele der Beteiligten ausgesprochen schmerzhaft.
Die historisch begründete Asado-Kultur in Argentinien zählt zu den bedeutendsten Traditionen des südamerikanischen Landes. Die Dokumentation folgt den Entwicklungen des Grillrituals zwischen Primitivität und Raffinesse und lässt dabei sowohl die Asado-Befürworter wie auch die Gegner zu Wort kommen.
Ane ist dreizehn Jahre alt und blind. Mit der beginnenden Pubertät stellen sich bislang unwichtige Fragen: Wird jemand sie anziehend finden, so wie sie ist? Ist sie eigentlich schön? Während der Ferien an einem Küstenort kommt ein Verwandter ins Haus, der Fotograf ist, und verschiebt die Dinge ein bisschen.
Carmina muss sich selbst helfen, nachdem ihr geliebter Lebensmittelladen bei Sevilla mehrfach überfallen wird und die Versicherung nicht zahlen will. Sie entwickelt einen schlauen Plan und blickt in amüsanten Anekdoten auf ihr Leben zurück, während sie darauf wartet, dass sich alles wunschgemäß entwickelt.
In manche Gebiete schafft der Fortschritt es kaum: Sie sind zu abgelegen, zu schwer zugänglich, zu uninteressant. Und vielleicht ist das auch gut so, denn die Geschichte des patagonischen Schafhirten Payaguala, der einen Fernseher geschenkt bekommt, stellt infrage, ob Fortschritt immer Glück bedeutet.
In der Zona Sur in La Paz lebt die aristokratische bolivianische Oberschicht. Zu ihr zählt die kontrollsüchtige alleinerziehende Mutter Carola, deren Macht allmählich schwindet. Der Film spielt virtuos mit den Gegensätzen der langsam zerfallenden Aristokratie und der Schicht der Aymara-Ureinwohner.
Was, wenn plötzlich die Magie in das moderne Leben einbricht? Mit einer solchen Situation muss sich der unscheinbare Alex auseinandersetzen: Er findet das Schwert Excalibur und sieht sich vor die Aufgabe gestellt, die Tafelrunde zusammenzubringen und Merlin im Kampf gegen die Magierin Morgana beizustehen.
June hat eine ausgesprochen lebhafte Fantasie und ein fröhliches Gemüt. Als sie im Wald den fantastischen Wunder Park mit den sprechenden Tieren entdeckt, ist sie hingerissen. Doch etwas stimmt hier nicht, der Park ist ernsthaft bedroht. Und nur June kann ihn retten, denn sie ist es, die ihn erdacht hat.
Lee Israel schreibt in den 1970er und 80er Jahren Biografien und Porträts von Berühmtheiten wie Tallulah Bankhead, Estée Lauder oder Katherine Hepburn. Schließlich veröffentlicht niemand mehr ihre Werke, weil sie den Zeitgeist nicht mehr treffen, und die verzweifelte Autorin verlegt sich auf Fälschungen.
Die junge Tita liebt Pedro, doch ihre Mutter möchte, dass das Mädchen unverheiratet bei ihr lebt und für sie sorgt. Pedro heiratet Titas sanftmütige Schwester Rosaura, um der Geliebten dennoch nahe sein zu können. Und Tita, die hervorragende Köchin, findet einen Weg, ihre Gefühle für Pedro auszudrücken.
Im gebirgigen Nordwest-Argentinien treibt Flora täglich ihre Lamas auf die Weide. Doch die Dürre wird schlimmer, und die Tiere darben. Große Konzerne bauen hier Lithium ab und benötigen dafür das spärliche Süßwasser. Der traditionelle Salzabbau wird beeinträchtigt, die Lebensgrundlage der Hirten schwindet.
Es ist eine Zeit des Umbruchs, wenn die Kinder flügge werden und das Nest verlassen: Die Eltern, die lange Zeit darauf verwendet haben, sich um ihren Nachwuchs zu kümmern, sind wieder auf sich allein zurückgeworfen. Wie finden sie eine neue Identität? Die Antwort bietet diese subtile argentinische Komödie.