Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Starr Carters pendelt zwischen zwei Welten: Sie lebt in einem ärmlichen, überwiegend schwarzen Viertel, besucht aber eine reiche und fast komplett weiße Privatschule. Als sie erlebt, wie einer ihrer Jugendfreunde von einem Polizisten erschossen wird, wird der Druck von beiden Seiten fast unerträglich.
Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.
Stella ist erst 17 Jahre alt und unheilbar krank. Sie muss daher stets mindestens vier Schritte Abstand von anderen Menschen halten. Das ist kompliziert, aber nicht undurchführbar - zumindest, bis Will auf der Station eingeliefert wird, von dem für Stella jeder Schritt Abstand bereits einer zu viel ist.
Elton John ist einer der ganz großen Stars. Das Biopic erzählt von seiner Jugend als schüchternem Jungen in einem Londoner Vorort, von seinem Aufstieg in den Olymp der Musik, von Triumphen und Niederlagen und von Sex, Drugs and Rock 'n' Roll. Es ist eine musikalische Hommage an den Künstler und sein Werk.
Es kann nur eine geben: Als die erst 18-jährige Witwe Maria Stuart aus Frankreich nach Schottland zurückkehrt und ihren Thron beansprucht, tritt sie in Konkurrenz zu Königin Elisabeth I., die bis zu diesem Zeitpunkt allein über das englische Königreich herrschte. Die duldet aber keine Regentin neben sich.
Vier Jungs aus Jamaika träumen davon, die olympische Medaille im Bobrennen zu gewinnen. Das Training gestaltet sich wegen der warmen Witterungsverhältnisse auf der Karibikinsel kompliziert, doch das Team überwindet alle Hindernisse und fährt tatsächlich zu den Olympischen Winterspielen 1988 nach Calgary.
Das Leben des 30-jährigen Blanquito und seiner Mutter wird komplett auf den Kopf gestellt, als ihr beschaulicher Alltag doppelt unterbrochen wird: Einerseits werden am Strand Kokainpäckchen gefunden, und andererseits lässt sich die schöne Kolumbianerin Lorna im reichsten Haus des Fischerdorfes nieder.
In manche Gebiete schafft der Fortschritt es kaum: Sie sind zu abgelegen, zu schwer zugänglich, zu uninteressant. Und vielleicht ist das auch gut so, denn die Geschichte des patagonischen Schafhirten Payaguala, der einen Fernseher geschenkt bekommt, stellt infrage, ob Fortschritt immer Glück bedeutet.
Joel ist 28 Jahre alt und füllt seine Tage mit Bier und dem Gitarrenspiel. Als ihn seine Schwester bittet, auf ihren Sohn aufzupassen, schafft er es, ihn zu verlieren. Auf der Suche nach dem Jungen trifft Joel auf zahlreiche Bekannte von früher und beginnt sein eigenes Leben langsam zu hinterfragen.
Es ist die vierte Fortsetzung eines polarisierenden Klassikers: Entweder liebt man den anmaßenden Möchtegerndetektiv Torrente oder man hasst ihn. Der unfähige Schnüffler liebt die Frauen, die Macht und den Ruhm, ist aber gleichzeitig trottelig genug, es sich ausgerechnet mit der Mafia zu verscherzen.
Ane ist dreizehn Jahre alt und blind. Mit der beginnenden Pubertät stellen sich bislang unwichtige Fragen: Wird jemand sie anziehend finden, so wie sie ist? Ist sie eigentlich schön? Während der Ferien an einem Küstenort kommt ein Verwandter ins Haus, der Fotograf ist, und verschiebt die Dinge ein bisschen.
Mercedes Sosa war nicht nur eine der international berühmtesten Sängerinnen Lateinamerikas, sondern auch eines der Gesichter der Revolution: Zusammen mit anderen argentinischen Künstlern wurde sie zum Teil der politischen Auflehnung gegen die Diktaturen. Dieser Film zeichnet ihr bewegtes Leben nach.
Juan ist Bodybuilder und würde gern ein Fitnessstudio eröffnen, muss aber in einer Textilfabrik arbeiten, um seine Familie zu ernähren. Der gutmütige Familienvater würde keiner Fliege etwas zuleide tun, doch dann gerät er in eine Situation, die ihn vor drängende moralische und ethische Fragen stellt.
Eigentlich war die Zuckermühle das Letzte, was in Melaza noch lief, und nun ist sie auch geschlossen worden. Zu den wenigen Verbliebenen hier zählen Aldo und Monica, die sich fragen, wie es nun für sie weitergehen soll. Doch Kuba ist nicht umsonst die Insel des Einfallsreichtums und der Improvisation.
Anina Yatay Salas hat ein Problem: Ihr Name besteht aus drei Palindromen und die blöde, dicke Ysel hänselt sie dafür. Die Lehrerin beendet ihren Streit, indem sie ihnen einen Umschlag gibt, den sie eine Woche lang nicht öffnen dürfen. Ein liebevoller Animationsfilm, der Erfolg auf der Berlinale hatte.
Im Süden Chiles haben Manenas Eltern in einer abgelegenen Gegend ein Ferienhaus. Hin und wieder kommt es hier noch zu Reibereien zwischen Ureinwohnern und weißen Landbesitzern. Manenas Eltern schotten sich ab, doch das Mädchen lernt Pedro kennen, einen Jungen der Mapuche, und freundet sich mit ihm an.
Paco de Lucia war der wohl berühmteste Flamencogitarrist weltweit. Sein Aufwachsen und sein Werdegang sind unzertrennlich mit der Entwicklung des Flamencos verknüpft. Dieser Film mischt historische Aufnahmen mit neuen aus dem Studio, von Konzerten und aus der privaten Umgebung, aufgenommen von Pacos Sohn.
In einer 45 minütigen Reise werden 17 touristische Höhepunkte Deutschlands vorgestellt. Der Übergang von einem Ort zum nächsten wird auf einer Karte graphisch dargestellt. Den gesprochenen Text in deutscher und in englischer Sprache sowie Fotos gibt es auch auf www.deutschlandvideos.de.
Der junge Anwalt Luca verfällt in Buenos Aires der schönen Barbara gleich beim ersten Treffen. Er nimmt sie mit zu sich nach Hause, doch es folgt ein bitteres Erwachen, als Barbara mitsamt seiner Anzahlung für ein Haus am nächsten Morgen weg ist. Luca macht sich auf die Suche und findet Unglaubliches.
Die Wahl zur Schülermitverwaltung steht an in einer argentinischen Oberschule! Damit ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Schüler merken, dass Wunsch oder Vorstellung und Realität sich sehr voneinander unterscheiden können. Der Film zeichnet ein liebevolles Bild von einem teils chaotischen Schulleben.
Chalo ist nicht zufrieden mit seinem Nachtwächterposten in Costa Rica - er möchte ins Hahnenkampfgeschäft einsteigen. Doch irgendwie klappt alles nicht so, wie er es sich vorgestellt hat: Erst bekommt er nicht den Hahn, den er möchte, und dann hat er auch die Unterbringung für das Tier nicht bedacht.
Ceviche ist ein altes Gericht: Schon in der präkolumbianischen Zeit wurde es in Peru gegessen. Es besteht aus Fisch oder Meeresfrüchten mit Zitrone, Chili und Koriander sowie verschiedenen Beilagen. Diese Dokumentation folgt der Geschichte des Gerichts vom Norden Perus den Amazonas hinab bis nach Lima.
Der alternde Werbefilmer Fernando entflieht dem Alltag in Madrid und besucht seinen Freund Miguel Angel auf Menorca. Er wohnt bei dessen Künstlerfreundin Nuria und verliebt sich in sie, doch sie muss plötzlich die Insel verlassen. Fernando freundet sich mit Miguels Tochter an, die auch Liebeskummer hat.
In der kolumbianischen Provinz nimmt sich ein Mann das Leben. Der strenge neue Priester will ihn nicht beerdigen. Als die Familie es trotzdem tut, verweigert der Geistliche alle Sakramente: Kinder werden nicht getauft, Ehen nicht geschlossen, Sterbende nicht begleitet. Die Situation spitzt sich rasant zu.
Kuba in den 90ern: Der junge Reinaldo muss sich wie so viele andere auf den Straßen durchschlagen. Als er Magda und Yunisleidy kennenlernt, ist er hin- und hergerissen zwischen ihnen. Die drei Lebenskünstler treiben ihre Existenz zwischen Hunger, Hoffnung, Armut, Rum, Liebe und Sex bis zum Äußersten.
Vier Jahrzehnte war der Literaturnobelpreisträger Daniel Mantovani nicht mehr in seinem Heimatort in der argentinischen Provinz. Nun soll er die Ehrenbürgerwürde erhalten. Daniel freut sich auf eine nostalgische Reise, die sich für ihn aber leider nur allzu bald in einen sehr realen Höllentrip verwandelt.
Salvador Allendes Enkelin Marcia sucht 40 Jahre nach dem gewaltsamen Tod ihres Großvaters, des ersten gewählten demokratisch-sozialistischen Präsidenten Chiles, nach Antworten auf offene Fragen. Was sie über die Familiengeschichte herausfindet, ist für viele der Beteiligten ausgesprochen schmerzhaft.
Die historisch begründete Asado-Kultur in Argentinien zählt zu den bedeutendsten Traditionen des südamerikanischen Landes. Die Dokumentation folgt den Entwicklungen des Grillrituals zwischen Primitivität und Raffinesse und lässt dabei sowohl die Asado-Befürworter wie auch die Gegner zu Wort kommen.
Rara und ihre kleine Schwester leben seit der Trennung der Eltern bei der Mutter. Soweit, so normal - aber Raras Mutter ist jetzt mit einer Frau zusammen. Rara kann daran nichts Schlimmes finden, der Alltag ist normal, doch das Umfeld der kleinen Regenbogenfamilie hat Bedenken - allen voran Raras Vater.
Marcela, Mutter dreier Kinder und gut verheiratet, löst den Hausstand ihrer verstorbenen Schwester auf. In dem seltsamen Schwebezustand der Trauer, in dem sie alte Erinnerungen sortiert, scheint ihr alltägliches Leben weit entfernt: Seine normalen Regeln gelten nicht mehr, es eröffnen sich Möglichkeiten.