Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Am "Dia de los Muertos", am Tag der Toten, gelangt der 12-jährige Miguel durch Zufall in das Reich der Toten. Hier versteht er zum ersten Mal den "Fluch" der Familie, der mit seiner Urgroßmutter Coco zusammenhängt und damit, dass alle Familienmitglieder Musik verachten – außer ihm selbst, der sie liebt.
Ein Realfilm sind viele, viele Einzelbilder hintereinander, die von uns als Bewegung wahrgenommen werden. Im Animationsfilm hingegen muss man diese Bewegung selbst erschaffen. Dieser Film demonstriert drei unterschiedliche Animationstechniken und die weitere Verarbeitung des Geschaffenen am Computer.
In der Reihe ',Altes Handwerk', sind wir bei einem Korbmacher zu Besuch und verfolgen das Entstehen eines Weidenkorbes vom Schneiden der Weiden, über den Flechtvorgang bis zur Griffherstellung.
Um einen Drachen zu bauen, sind nicht besonders viele Utensilien nötig. Der Film zeigt, dass schon Drachenpapier, verschiedene Rundstäbe, Endkappen, ein Mittelkreuz, Waagering und Waageschnur sowie Leine und Drachenschwanz ausreichen. Dann wird die Konstruktion Schritt für Schritt nachvollzogen.
Zum Gießen einer Kerze braucht es nicht viele Hilfsmittel. Der Film zeigt, dass ein Docht, der aus gedrehten Baumwollfasern besteht, eine Kerzenform und Stearin ausreichen. Der Docht wird zurechtgeschnitten und in die Form gehängt. Dann wird verfolgt, wie aus dem heißen Stearin die neue Kerze entsteht.
Die Freunde George und Harold haben auch in der Schule nur Unsinn im Kopf. Als sie versehentlich den Schulleiter hypnotisieren, glaubt dieser, der Superheld "Captain Underpants" zu sein. Als der Bösewicht Professor Pippipups die Welt der Fröhlichkeit berauben will, stellt sich ihm der Held entgegen.