Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Chiron wächst in den 1980er Jahren in dem Teil von Miami auf, der nichts mit Glamour zu tun hat. Es wird gezeigt, wie er von seiner Kindheit an und bis ins Erwachsenenalter sich selbst kennenlernt, seinen Platz in der Welt sucht und vor allem auch seine erste große Liebe findet und wieder verliert.
Das Judentum - eine Religion, eine Volksgemeinschaft und jahrhundertealte, lebendige Traditionen. Unsere ON! DVD zeigt, wie die Religion und das jüdische Leben in Deutschland organisiert sind.
Auch wenn - oder gerade weil - der Zeitgeist Egoismus predigt, sollte die Schule andere Werte vermitteln. Neben Benimmregeln stellt der Film in erster Linie Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Solidarität in den Mittelpunkt und gibt einen Überblick über die Geschichte der Wertephilosophie.
Wie bereitet man sich auf den Tod vor? Was kommt danach? Was ist der Sinn des Lebens? In diesem Film kommen evangelische und katholische Christen aus Süddeutschland zu Wort und halten Rückschau. Das Medium zeigt respektvoll alte Menschen, die über ihr Leben sprechen und es reflektieren.
Ist Glücksempfinden angeboren? Was passiert im Gehirn in Glücksmomenten? Wie wichtig sind Arbeit und materieller Wohlstand fürs Glück? Solch spannenden Fragen geht NZZ Format auf diesem Medium in gewohnt schweizerischer Manier auf den Grund und fragt nach - bei Philosophen, Psychologen und Neurologen.
1895 wird der jüdische Offizier Alfred Dreyfus wegen Hochverrats zu lebenslanger Haft verurteilt und auf die Teufelsinsel geschickt. Marie-Georges Picquard wird Zeuge dieser Verbannung. Kurz danach wird er Chef der Geheimdienstabteilung, die Dreyfus überführte, und es kommen ihm Zweifel an dessen Schuld.
Die Ressourcen der Erde reichen schon längst nicht mehr für alle Menschen. Norwegische Wissenschaftler hoffen, die Lösung zu haben: Sie schrumpfen Menschen auf eine Größe von rund 12 Zentimetern. Paul und Audrey aus Omaha entscheiden sich für ein neues Leben in einer solchen geschrumpften Gemeinde.
Atheismus ist so alt wie die Religionen selber. Doch neuerdings formieren sich die Atheisten stärker und versuchen, ihre Weltsicht rigoros durchzusetzen. Sie stützen sich dabei auf die Wissenschaft. Kritiker empfinden ihre Formulierungen als zu harsch, da es nicht erwiesen ist, dass die Welt nur Materie ist.
Ein kluger Film über Identität und Individualität: In einer nicht näher definierten Zeit ist Individualität abgeschafft worden. Im Verhalten wie auch optisch entspricht jeder Mensch einer vorgeschriebenen Norm. Bei einer Grenzkontrolle gerät ausgerechnet Max Mustermann ins Visier der Staatsmacht...
Die Film Flat Lehrkraft (Grundschule) - das sind über 900 Unterrichtsfilme und ein innovatives Medienportal zur Nutzung durch 1 Lehrkraft. Die Flat enthält Lehr-, Dokumentar- und Spielfilme speziell für die Grundschule. Unser Portal ermöglicht die werbefreie und rechtssichere Mediennutzung im Präsenz-, Wechsel- oder Fernunterricht.
Das Medium klärt den Begriff "Respekt", thematisiert Respekt vor Umwelt und Natur, behandelt Kinder- und Jugendarmut in Deutschland und arbeitet das Thema "Respekt vor sich selbst" am Beispiel Alkohol und Drogen auf. Die zentrale Aussage: Respekt ist wichtig - in allen Lebensbereichen.
Faulsein ist verpönt, die Gesellschaft besteht auf Produktivität und Effektivität. Der Film lässt verschiedene Menschen zu Wort kommen, die die Notwendigkeit von Muße und stillen Momenten betonen und verschiedene Wege aufzeigen, wie sie sich in dieser schnelllebigen Zeit in den Alltag integrieren lassen.
Die stumme Elisa arbeitet als Reinigungskraft in einem geheimen Forschungslabor. Hier entdeckt sie eines Tages einen Amphibienmann, mit dem sie sich vorsichtig anfreundet. Das Militär will das Wesen als Waffe. Das kann Elisa nicht zulassen. Zusammen mit ihrem Nachbarn entführt sie ihren fremden Freund.
Sechs Teenager dürfen den ersten Urlaub ohne Eltern bei der Tante zweier der Mädchen verbringen. Gefühle sind im Spiel, die erst verstanden werden möchten, Unsicherheit, Eifersüchteleien, aber auch Fragen rund um den ersten Sex. Zum Glück lässt es sich mit der Tante leichter reden als mit den Eltern!
Der Knappe Tiuri soll schweigend Nachtwache halten, ehe er zum Ritter geschlagen wird. Ein Hilferuf unterbricht seine Wache jedoch, und schon ist der junge Mann mit einer Geheimbotschaft für den König des Nachbarlandes auf der Flucht vor den Roten Reitern. Zum Glück lernt er hilfreiche Gefährten kennen.
Das Leben ist ein einziger großer Kreislauf, ein Zyklus aus Werden und Vergehen, aus Fressen und Gefressenwerden, aus Aufblühen und Verblühen. Das betrifft die Welt der Pflanzen und der Tiere, aber ebenso gut auch die der Menschen mit ihren großen Städten. Veränderung ist immer die einzige Konstante.
Der Tag verläuft oft gleichförmig: Frühstück, arbeiten, feiern, trinken, schlafen. Dieser Film fängt die Routine ein und zeigt sie durch die Linse des Hamsterrads, die sie ist. Die Kamera zoomt dabei stets auf runde Gegenstände. Zum Ende wird die Trostlosigkeit der Routine aber vom Leben unterbrochen.
MS, Arthrose, Diabetes, ein Herzinfarkt und Krebs! Bei dieser Diagnose verliert man normalerweise seine Lebensfreude - aber nicht der 69-Jährige Rollstuhlfahrer, der immer "unterwegs" ist. Ein hoch-emotionales Porträt, wie man sein schweres Schicksal annehmen kann, ohne daran zu zerbrechen.