Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Der schüchterne Benjamin wird von niemandem wahrgenommen, bis er Max kennenlernt. Der ist in allem sein Gegenteil, doch die gemeinsame Liebe zum Hacken verbindet sie. Sie gründen eine Hackergruppe und werden vor allem durch lustige Aktionen bekannt - bis sich plötzlich BKA und Europol an ihre Fersen heften.
Der technische Fortschritt macht inzwischen vor dem Menschen schon lange nicht mehr Halt. Manche genetischen Defekte können mit technischen Mitteln ausgeglichen werden, durch Prothesen wie durch Implantate oder Chips. Aber ist Fortschritt in der Selbstoptimierung wirklich um jeden Preis wünschenswert?
Gerade Jugendliche gehen mit ihren Daten oft sorglos um, da ihnen nicht klar ist, dass das Internet nichts ',vergisst',. Der Film zeigt anhand eines Beispiels, wie sehr unzureichender Datenschutz das Leben eines Menschen beeinflussen kann und sensibilisiert die Zuschauer für diese Probleme.
Der Film stellt den Alltag von Jugendlichen in sozialen Netzwerken wie schülerVZ dar. Beleuchtet wird beispielsweise, weshalb man heimlich aufgenommene Handyfilme nicht ins Internet stellen darf und erläutert Begriffe wie das "Recht am eigenen Bild" oder den Schutz der Intim- und Privatsphäre.
Inszeniert! Konsumiert! Produziert! - Wie alltägliche Medienangebote und Werbung unsere Vorstellungen von Mann und Frau, von Schönheit, Liebe und Sex beeinflussen und wie wir im Internet zu Produzenten sexualisierter Selbstdarstellungen werden.
In unserer ON! DVD legen wir einen Schwerpunkt auf den Datenschutz im Bereich neuer Medien und Mobilfunk. Datenschutz bezeichnet den Schutz personenbezogener Daten vor Missbrauch. Unsere DVD vermittelt die aktuelle Rechtslage mit Beispielen aus der Lebenswelt von Lehrern und Schülern.
Mit dem interaktiven Medienpaket werden Schülerinnen und Schüler sensibilisiert und gestärkt, sich gegen Cybermobbing zur Wehr setzen zu können. Mit zahlreichen Materialien werden die verschiedenen Formen und Strukturen von Mobbing- und Cybermobbingprozessen thematisiert.
Die Vermittlung von Zeichen über Entfernungen, die Telegrafie, gibt es schon lange. Der Film vollzieht die Geschichte der Telegrafie nach und nennt die Daten der wichtigsten Weiterentwicklungen. Die Technik wird erläutert, und es wird gezeigt, durch welche Funktionen die Telegrafie heute ersetzt worden ist.
Die Reihe umfasst die Pakete "Medien und Sexualität", "Datenschutz", "Computerspiele - Faszination, Gefahren und Hintergründe", "Urheberrecht - in Schule und Alltag", "Schule aktiv! Gegen Cybermobbing", "Let´s Check! Mobile Kommunikation", "Nachrichten clever gecheckt - Online News, Newsfeeds, Fake News".
Die Film Flat Lehrkraft - das sind über 7.000 Unterrichtsfilme und ein innovatives Medienportal zur Nutzung durch 1 Lehrkraft. Das Angebot enthält Lehr-, Dokumentar- und Spielfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Im Portal nutzen Sie alle Medien werbefrei und rechtssicher für Präsenz-, Wechsel- oder Fernunterricht.