Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Hier dreht sich alles um das Thema Bewegung. "Wissenschaft im Spitzensport" besucht das Biomechanik Institut der Uni Calgary und das Tierspital Zürich. In "Die BioMechaniker" geht es unter anderem um die ETH Zürich, die zusammen mit der Universität Calgary versucht, der Osteoporose Herr zu werden.
Dieses Medium beinhaltet genaue Beschreibungen der Basistechniken Bankstand, Oberschenkelstand, Schulterstand und Stand auf den Schultern sowie Formen der Waage und des Handstands. Die Übungen, die hier zum Nachmachen demonstriert werden, bieten Anfängern und Fortgeschrittenen ein umfangreiches Programm.
Dieser Lehrfilm befasst sich mit Partnerfiguren für mehrere Akrobaten. Es wird gezeigt, wie man von einer Figur zur anderen überwechselt, auf welche Weise man einfache Fantasiefiguren und komplizierte dynamische Aufbaufiguren erlernt und wie man sicher erst kleine und dann größere Pyramiden bildet.
Dieser Film richtet sich an Akrobaten, die das Trapez nutzen möchten. Er demonstriert Basistechniken wie Auf- und Abgänge, stellt verschiedene Übungsformen auf, unter und über dem Trapez vor und zeigt beispielhaft dynamische Elemente. Choreografische Darbietungen bieten Anregungen für eigene Programme.
Dieser Lehrfilm beantwortet Fragen von fortgeschrittenen Trapezakrobaten: Er zeigt, welche Schwungübungen aufbauend auf den Basisübungen im Sitz, im Stand und im Langhang geturnt werden können. Außerdem demonstriert er Partnerübungen im Sitz, im spanischen Hang, am Tautrapez und am Mehrfachtrapez.
Ein guter Pantomime muss eine ganze Reihe von Grundregeln beherrschen, um überzeugend zu wirken und seine Zuschauer zu verblüffen. Dieser Film erklärt den Umgang mit dem imaginären Gegenstand, dem imaginären Raum, der imaginären Kraft und der imaginären Person anhand zahlreicher spielerischer Übungen.
Die Körpersprache bietet eine ganze Palette an Ausdrucksformen neben dem gesprochenen Wort. Dieser Film gibt Beispiele für gute Körpersprache und zahlreiche Übungen, mit denen sich diese Art des Ausdrucks leicht trainieren lässt. Die Zuschauer lernen, Emotionen vom Zentrum ihres Körpers aus zu steuern.
Körpersprache muss dem Raum angepasst sein, in dem sie eingesetzt wird. Der Film zeigt, wie man Aufmerksamkeit auf sich ziehen und Blicke lenken kann. Er gibt Informationen über die richtigen Abstände, Kontakt und Nonkontakt zwischen Menschen und erläutert den Einsatz der Technik "Blick-Atem-Neigung".
Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.