Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Machtergreifung 1933 / Die Verfolgung beginnt: ",Judenboykott",, Stigmatisierung, Ausgrenzung / NS-Rassenlehre wird Staatsrecht: Die ",Nürnberger Gesetze", von 1935 / Die ",November-Pogrome", von 1938 / ",Arisierung", Die ökonomische Liquidierung der Verfolgten / Die Judenverfolgung in Deutschland während des 2. WK
Das System von Verfolgung und Vernichtung im NS-Staat war ausgefeilt und kalt organisiert. Dieses Medium beschäftigt sich u. a. mit SA und SS, Gestapo und Schutzpolizei, den "Einsatzgruppen" und den Geschichten verschiedener Konzentrationslager von 1933/34 an bis hin zum Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.
Auf neun Medien wird die Geschichte des Holocausts nachvollzogen. Es geht um jüdisches Leben in Deutschland bis 1939, die Judenverfolgung, Emigration, die Holocaust-Verbrechen, Verfolgung und Vernichtung, NS-Jugenderziehung, Widerstandsbewegungen, Täter und Verfolgte sowie die Aufarbeitung der Verbrechen.
Die Gesinnung der Jugend wurde früh geprägt: Jugend in der NS-Diktatur / Jungvolk und Spielschar / Die Verführungstricks der HJ / Die Rollenbilder der HJ- und BDM-Ausbildung / NS-Kriegshelden als "Popstars" / Heldenmythos und Kriegsrealität / Stalingrad / Die "Heimatfront" / Der "Volkssturm" / Kindheit 1945.
Attentatsversuche auf Adolf Hitler / Widerstand von Kommunisten und Sozialdemokraten / Christen und Konservative im Widerstand / Militärischer Widerstand / Jugendopposition / Jüdischer Widerstand I: Ghettoaufstände und Partisanenkämpfe / Jüdischer Widerstand II: Jüdische Soldaten in den Armeen der Alliierten
Kurze Biografien zu Tätern und Opfern: Adolf Hitler / Anne Frank / Joseph Goebbels / Janusz Korczak / Hermann Göring / Leo Baeck / Heinrich Himmler / Erich Fried / Reinhard Heydrich / Max Liebermann / Adolf Eichmann / Albert Einstein / Carl von Ossietzky / Ernst Thälmann / Kurt Schumacher / Martin Niemöller.
Das Medium über die Aufarbeitung der Holocaust-Verbrechen beinhaltet folgende Filme: Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess / Nürnberger Ärzteprozess / Nürnberger Juristenprozess / Nürnberger Einsatzgruppenprozess / Holocaust vor Gericht (1946 - 1963) / Deutsche und Juden. Aufarbeitung und Aussöhnung.
Terror der "Einsatzgruppen", jüdische Ghettos in Polen 1939/1940 / Westeuropa Verfolgung / NS-Vernichtungspolitik / Die "Wannseekonferenz" 1942 / "Die Aktion Reinhardt" / Vernichtungslager in Polen / Judenverfolgung in Osteuropa / Aufgabe der Vernichtungslager, Todesmärsche 1944/45 / Befreiung der KZs 1945.
Ein Teil der Geschichte des Holocausts ist die Geschichte der oft gefahrvollen Emigration der verfolgten Juden in verschiedene Teile der Welt. Das Medium enthält: Der Beginn der Emigration / Emigration nach Paris / Emigration nach Moskau / Emigration nach Großbritannien und in die USA / Fluchtpunkt Palästina.
Die Judenverfolgung und die Vernichtung zahlloser Menschenleben wurden im Dritten Reich ebenso effizient wie skrupellos durchgeführt. Dieses Medium enthält die Filme Antisemitismus in Europa / Juden in Deutschland vor 1933 / Judenhass der NSDAP / Juden in Deutschland 1933-1939 / Kirche und Judenverfolgung.
Die Film Flat Lehrkraft - das sind über 7.000 Unterrichtsfilme und ein innovatives Medienportal zur Nutzung durch 1 Lehrkraft. Das Angebot enthält Lehr-, Dokumentar- und Spielfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Im Portal nutzen Sie alle Medien werbefrei und rechtssicher für Präsenz-, Wechsel- oder Fernunterricht.