Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Der fromme Hiob ist reich und glücklich. Satan wettet mit Gott, dass Hiob in Unglück und Armut von ihm abfallen werde. Gott geht darauf ein und stürzt Hiob in übles Unglück, ehe er ihn ziemlich spät wieder auf die Beine stellt. Das Buch Hiob wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Als Jesus in Jerusalem predigt, stört er die Obrigkeit, die Judas' Verrat nutzt, um Jesus zu verhaftet, zu verurteilen und zu kreuzigen. Nach drei Tagen kehrt er von den Toten zurück und gibt seinen Jüngern den Missionsauftrag. Die Ostergeschichte wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Aufzeichnung einer Inszenierung der berühmten Tragikomödie am Theater Plauen-Zwickau - sehenswert!
Elisabeth II. in Wien: Um sie zu begrüßen und ihr zuzujubeln, kommen Repräsentanten der hohen Wiener Gesellschaft in die Wohnung des Großindustriellen Rudolf Herrenstein im herrschaftlichen Palais am Opernring. Es wird ein schreckensvoller Tag für den kranken, halbblinden, scheuen Rudolf Herrenstein.
Der junge Florio ist eigentlich Bianca zugetan, doch ein jährlich auftretender Spuk bezaubert seiner Sinne, und er entdeckt sein Herz für die heidnische Venus. Zum Glück dauert die Verwirrung nicht an. Joseph von Eichendorffs Märchennovelle wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Die drei Könige folgen einem hellen Stern, der für sie ein Zeichen für die Geburt des Königs der Könige ist. Josef und seine Frau Maria reisen nach Bethlehem, wo Maria in einem Stall ihr Kind zur Welt bringt - Jesus ist geboren, der Sohn Gottes, und die Hirten und die drei Könige huldigen dem heiligen Kind.
Karl Moors kleiner Bruder Franz lässt ihn durch eine Intrige enterben: Er gibt vor, der Ältere sei ein Räuber geworden. Daraufhin wird Karl wirklich einer, und trotz Auflösung endet alles im Blutbad. Friedrich Schillers Drama wird zusammengefasst und in moderner Sprache mit Playmobilfiguren nachgestellt.
Die Milliardärin Claire verspricht den Einwohnern des Dorfes ihrer Kindheit eine Milliarde, wenn sie Alfred umbringen, der sie schwanger hat sitzen lassen. Die lehnen entrüstet ab, nehmen aber dann doch an. Friedrich Dürrenmatts Tragikomödie wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Der junge Michael hat eine Affäre mit der deutlich älteren Hanna, die ihn gern vorlesen hört. Viel später geht ihm auf, dass sie Analphabetin ist - ein Wissen, das sie in einem Prozess retten könnte, das er jedoch verschweigt. Bernhard Schlinks Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren erzählt.
Nestroys "Höllenangst" spiegelt die deprimierende Vergeblichkeit der Revolte von 1948 wieder: Nicht nur die Mächtigen halten an der bestehenden Ordnung fest, auch die Ohnmächtigen haben sie so verinnerlicht, dass jede Veränderung, ihres Glaubens nach, nicht mit rechten Dingen zugehen kann.
Emilia ist mit einem Grafen verlobt, doch ein Prinz interessiert sich für sie. Da sie unsicher ist, ob sie seinem Werben (inklusive Entführung) auf die Dauer widerstehen kann, lässt sie sich von ihrem Vater erstechen. Gotthold Ephraim Lessings Drama wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
1910 in Wien uraufgeführt und eines der erfolgreichsten Bühnenstücke seiner Zeit erzählt "Glaube und Heimat" heute an der Familie des alten Rott, am Beginn eines neuen Jahrtausends, exemplarisch von unserem Umgang mit dem Fremden: ein apokalyptischer Bilderbogen von brutaler Ausgrenzung und Vertreibung.
Es ist neben ',Andorra', Frischs bekanntestes Werk: Der Klassiker über Herrn Biedermann, der zwei Brandstifter zu sich ins Haus einlädt, obwohl sie nicht verhehlen, dass sie es anstecken wollen, ist hier in einer Aufzeichnung einer Inszenierung der Badischen Landesbühne Bruchsal zu sehen.
Claus Peymanns Inszenierung des Schillerschen Dramas zeigt "Wilhelm Tell" nicht als flammenden Aufruf, als Pamphlet. Ihm geht es mehr um das Ausloten möglicher Verhaltensweisen in einem hochbrisanten gesellschaftlichen Konflikt, in dem es um Themen wie Macht, Unterdrückung, Rebellion und Menschenrecht geht.
Reinhard weiß eigentlich schon immer, dass er Elisabeth liebt. Er liest ihr Geschichten vor und schickt ihr Gedichte, wird aber nie deutlicher. Elisabeth heiratet schließlich Erich, was Reinhard ziemlich traurig macht. Theodor Storms Novelle wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Gegen die soziale Ungerechtigkeit in der Monarchie in Deutschland sprach sich die Kampfschrift "Der hessische Landbote" aus - ziemlich radikal und nicht gerade zur Freude der angegriffenen Obrigkeit. Georg Büchners Pamphlet wird zusammengefasst und gut verständlich mit Playmobilmännchen dargestellt.
In Salem, Massachusetts, führen ein paar junge Mädchen ein okkultes Ritual durch. Aus Angst vor Strafe beschuldigen sie Dorfbewohner, mit dem Teufel im Bunde zu stehen - mit tödlichen Folgen. Das Drama Arthur Millers wird übersichtlich zusammengefasst und mit moderner Sprache und Playmobilfiguren erzählt.
Die französische Leitkultur kommt in Russland durch die napoleonischen Kriege stark ins Wanken. Politik und Adel müssen sehen, wie sie in dieser Zeit des Umbruchs mit dem Wertewandel umgehen. Leo Tolstois historischer Roman wird zusammengefasst und für SchülerInnen verständlich mit Playmobilfiguren erzählt.
Tartuffe mimt überzeugend einen Heiligen, und Orgon und seine Mutter gehen ihm auf den Leim. Der Rest der Familie sieht mit Bestürzung das Erbe schwinden, aber schließlich wird der Schwindel aufgedeckt. Molières Komödie wird zusammengefasst und für SchülerInnen verständlich mit Playmobilfiguren nachgestellt.
Der Kapitän der Esperanza nimmt Flüchtlingen ihr Geld ab und setzt sie bei Ebbe auf einer Sandbank zum Ertrinken aus. Dumm nur, dass sein Sohn sich in eine der Frauen verliebt und sich ebenfalls hat absetzen lassen. Fred von Hoerschelmanns Hörspiel wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Ein ungebildeter Junge aus der Einsiedelei im Wald lebt sich einmal durch alle gesellschaftlichen Sphären seiner Zeit, bis er schließlich wieder zum Einsiedler wird. Der erste deutsche Roman von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen wird zusammengefasst und verständlich mit Playmobilfiguren erzählt.
Don Quijote ist reinen Herzens und möchte als edler Ritter die Welt besser machen, richtet aber vor allem jede Menge Chaos an. Und doch steckt er andere Menschen mit dem Drang an, Gutes zu tun. Miguel de Cervantes Roman wird zusammengefasst und in moderner Sprache mit Playmobilfiguren nacherzählt.
In der Verbannung im Wald Arden finden sich trotz Verkleidungen vier Paare, die in einer einzigen Zeremonie getraut werden. Der gemeine Usurpator wird bekehrt, die Heimkehr ist möglich. Shakespeares amüsantes Theaterstück wird kompakt zusammengefasst, modernisiert und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
In der Verbannung im Wald Arden finden sich trotz Verkleidungen vier Paare, die in einer einzigen Zeremonie getraut werden. Der gemeine Usurpator wird bekehrt, die Heimkehr ist möglich. Shakespeares amüsantes Theaterstück wird kompakt zusammengefasst, modernisiert und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Jean-Baptiste Grenouilles Geruchssinn ist sehr gut ausgeprägt, allerdings hat er keinen Eigengeruch. Um dem abzuhelfen, will er das beste Parfüm aller Zeiten kreieren. Dafür geht er über Leichen. Patrick Süskinds Roman wird übersichtlich zusammengefasst, modernisiert und mit Playmobilfiguren nachgestellt.
Cyrano ist seit jeher in seine Cousine Roxane verliebt. Doch ziert ihn ein Makel: seine Nase, so groß wie seine Talente als Fechter und Dichter. Roxane hingegen liebt einen anderen. Der Angebetete und Cyrano schließen einen Pakt. Aus zweien wird einer, aus einem zwei - und beide werben um Roxane.
Pavel hat als Gemeindekind und Sohn eines Mörders schlechte Karten. Er bemüht sich trotzdem sehr, einen Platz in der Gesellschaft zu finden. Die ist allerdings störrisch und will sich nicht recht auf ihn einlassen. Marie von Ebner-Eschenbachs Roman wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Der alte Santiago hat schon lange nichts mehr gefangen, als ein riesiger Marlin anbeißt. Tagelang kämpfen Mann und Fisch, ehe Ersterer siegt. Auf dem Heimweg aber fressen Haie seinen Fang weg. Earnest Hemingways Kurzroman wird zusammengefasst und in moderner Sprache mit Playmobilfiguren nacherzählt.
Danton hat die Französische Revolution mit ausgelöst, aber er möchte, dass sie irgendwann ein Ende hat. Das wird als Verrat aufgefasst, und folgerichtig verliert auch der ehemalige Revolutionär den Kopf. Georg Büchners Drama wird zusammengefasst und leicht verständlich mit Playmobilfiguren nachgespielt.
Irene hat eine Affäre und Angst, dass ihr Mann davon erfährt. Eine Frau, die sich als die Ex-Geliebte ihres Geliebten vorstellt, erpresst sie. Irene lässt sich schröpfen, bis sie erfährt, dass ihr Mann die Frau angeheuert hat. Stefan Zweigs Novelle wird zusammengefasst und mit Playmobilfiguren nacherzählt.