Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Die Ente spürt, dass ihr jemand folgt, und spricht ihn an. Es ist der Tod. Nach dem ersten Schrecken freunden die beiden sich über lange Gespräche an, und schließlich lässt Tod die Ente sanft einschlafen. Wolfgang Erlbruchs Bilderbuch über den Tod wird hier liebevoll umgesetzt und vertont.
Finn ist Einzelgänger. Er betrachtet seine Mitmenschen ängstlich und vermutet überall das Schlimmste. Als er sich eines Tages zum Mittagessen aufmacht, beginnt eine wilde Odyssee, die er sich niemals hätte träumen lassen. Finn trifft auf den schwierigsten Gegner, mit dem er es je zu tun hatte: sich selbst.
Die Film Flat Lehrkraft - das sind über 7.000 Unterrichtsfilme und ein innovatives Medienportal zur Nutzung durch 1 Lehrkraft. Das Angebot enthält Lehr-, Dokumentar- und Spielfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Im Portal nutzen Sie alle Medien werbefrei und rechtssicher für Präsenz-, Wechsel- oder Fernunterricht.
Eine spannende und lebendige Interpretation der Ballade in märchenhafter Atmosphäre. Mit Dokumentation der Dreharbeiten und Hörspiel mit einblendbarem Text. Alle Inhalte liegen in deutscher und englischer Sprachfassung mit Untertiteln vor. Umfassendes Begleitmaterial zur Literatur- und Filmanalyse liegt bei.
Das Eselchen Bo trottet Tag für Tag in der Dorfmühle im Kreis, bis es schließlich ausbricht. Gemeinsam mit dem netten Schaf Ruth und der idealistischen Taube Dave trifft Bo auf einige seltsame Stalltiere und drei ulkige Kamele. Sie alle ziehen einem seltsam hellen Stern hinterher, der ihnen den Weg weist.
Die Schüler von Mr. Ross sind entsetzt, als sie von den Einzelheiten des Nationalsozialismus erfahren, aber sie halten ihn für etwas, das vorbei ist und nie wieder geschehen wird. Mr. Ross führt ein Experiment mit ihnen durch und ist schockiert, wie eifrig sich die Jugendlichen einem ähnlichen System beugen.
Diederich Heßling ist ein verweichlichter, ängstlicher Junge, der jedoch schnell erkennt, wie man durchs Leben kommt: Er buckelt nach oben und tritt nach unten. Denunziation, Anbiedern und Komplotte bestimmen seinen Alltag, und sein Aufstieg ist unaufhaltsam. Doch so kann es nicht ewig weitergehen.
Oleg und seine Freunde suchen nach dem ultimativen Kick. Die Kamera begleitet sie, als sie in einer Kriegssimulation mit scharfen Waffen aufeinander schießen. Der besondere Dreh des Films ist die Tatsache, dass die Dokumentation Fake ist: Der Regisseur will zeigen, dass Bilder auch lügen können.
Mit Naturaufnahmen, zeitgenössischen Bildern und literaturhistorischen und biografischen Notizen zeigt der Film, wie Dichter von Andreas Gryphius (1616-1664) über Matthias Claudius (1740-1818) bis zu Rose Ausländer (1901-1988) in immer neuer, zeitgemäßer Weise den Abend beschreiben.
Veronika Raila ist von Geburt an schwer behindert, hypersensibel und Autistin. Ihre Eltern glaubten trotz der niederschmetternden Prognosen der Ärzte an sie, und zurecht: Veronika studiert Literatur und Theologie. Der Film gibt einen Einblick in ihr Leben, untermalt von ihren eigenen Prosa- und Lyriktexten.
Luise und Lotte sind starr vor Schreck: Im Ferienheim stellen sie fest, dass sie genau gleich aussehen. Sie finden heraus, dass sie Zwillinge sind und getrennt wurden, als ihre Eltern sich scheiden ließen. Kurz entschlossen tauschen sie die Rollen und versuchen, ihre Eltern wieder zusammenzubringen.
Emil reist nach Berlin zu seiner Großmutter, als ihm der listige Grundeis die 140 Mark stiehlt, die doch für die alte Frau gedacht waren. Der Junge nimmt mutig die Verfolgung des Diebes auf und hat Glück, dass er Unterstützung von den Berliner Jungs und von dem gewitzten Mädchen Pony Hütchen bekommt.
Die Tragödie um Antigone und Ismene, Töchter des Ödipus, ist das wohl bekannteste Werk von Sophokles. Das Medium zeigt eine Aufzeichnung einer von Karl Georg Kayser inszenierten Vorstellung am Theater Plauen-Zwickau.
Nach dem Suizid seiner Familie kommt der zwölfjährige Arne in die Familie eines Freundes seines Vaters. Verzweifelt bemüht er sich um die Anerkennung dessen jüngster Kinder Lars und Wiebke. Vor allem Wiebkes Ablehnung macht ihm zu schaffen. Als er eine Chance sieht, sich beliebt zu machen, ergreift er sie.
Die Abenteuer des Dr. Faust, der einen Pakt mit dem Teufel schließt, wurden von Gustaf Gründgens auf revolutionäre Weise umgesetzt. An der Grenze zwischen Theater und Film bewegt sich eine Inszenierung, in der die Kamera selbst das Geschehen auf der Bühne mitgestaltet und so vereint, was unvereinbar schien.
Aufzeichnung einer Inszenierung der berühmten Tragikomödie am Theater Plauen-Zwickau - sehenswert!
Tommy und Annika sind völlig aus dem Häuschen: Ein rothaariges Mädchen mit einem Pferd und einem Affen ist in die Villa Kunterbunt nebenan gezogen. Pippi Langstrumpf mischt das kleine Dorf ordentlich auf und zeigt, dass sie sich nichts gefallen lässt, als eine Erzieherin sie in ein Heim stecken möchte.
Lena verbirgt gegen Kriegsende den jungen Fahnenflüchtigen Bremer bei sich. Ihre Kinder sind aus dem Haus, ihr Mann an der Ostfront verschollen. Eine spontane, heftige Liebe verbindet die beiden ungleichen Menschen. Eine Liebe, die mit dem Kriegsende vergehen wird - außer, man verschweigt die Kapitulation.
Hazel und Gus sind Teenager, die beide mit dem Krebs kämpfen müssen. Das ist aber nicht ihre einzige Gemeinsamkeit. Sie verlieben sich ineinander und stehen sich gegenseitig bei. Um ihre Träume zu verwirklichen, das wissen sie beide, haben sie viel weniger Zeit als andere Leute. Und so geben sie ihr Bestes.
Chiron wächst in den 1980er Jahren in dem Teil von Miami auf, der nichts mit Glamour zu tun hat. Es wird gezeigt, wie er von seiner Kindheit an und bis ins Erwachsenenalter sich selbst kennenlernt, seinen Platz in der Welt sucht und vor allem auch seine erste große Liebe findet und wieder verliert.
Die digitalen Arbeitsblätter Rechtschreibung - Sekundarstufe sind DIE Materialsammlung für den modularen Regelunterricht und die Betreuung von Klassen, Kleingruppen oder einzelnen Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5 bis zum Abitur. 30 Themenblöcke LernSets mit 700 Arbeitsblättern inklusive didaktischer Einführung stärken die Lese- und Schreibkompetenz der Schülerinnen und Schüler.
Die digitalen Arbeitsblätter Rechtschreibung - Grundschule sind DIE Materialsammlung für den modularen Regelunterricht und die Betreuung von Klassen, Kleingruppen oder einzelnen Schülerinnen und Schülern in den Klassen 2-4. 28 Themenblöcke mit 900 Arbeitsblättern inklusive didaktischer Einführung stärken die Lese- und Schreibkompetenz der Schülerinnen und Schüler.
Die Film Flat Lehrkraft (Grundschule) - das sind über 900 Unterrichtsfilme und ein innovatives Medienportal zur Nutzung durch 1 Lehrkraft. Die Flat enthält Lehr-, Dokumentar- und Spielfilme speziell für die Grundschule. Unser Portal ermöglicht die werbefreie und rechtssichere Mediennutzung im Präsenz-, Wechsel- oder Fernunterricht.
Zwischen dem Internat und der Realschule in Bamberg gibt es Streit - schon immer. Doch diesmal wird es richtig ernst: Die Folge sind eine Menge Ohrfeigen und eine wilde Schneeballschlacht der Gymnasiasten mit den Realschülern. Gut, dass Klassenlehrer Dr. Johannes Böhk seinen Schülern zur Seite steht.
Das Handelshaus Buddenbrook in Lübeck erlebt einen langsamen, schmerzhaften Niedergang, der sich über ganze vier Generationen erstreckt. Verlust und Ende, Chance und Neubeginn sind in Thomas Manns frühem Meisterwerk unauflöslich miteinander verknüpft und werden in der Verfilmung exzellent inszeniert.
In den Kästchen der Schmusedecke leben viele verschiedene Tiere. Pro Episode bekommt eines von ihnen ein Problem und braucht die Hilfe seiner Freunde. Wegen der Lieder und der einfachen Geschichten ist das bilinguale Medium auch für kleine Kinder geeignet. Jetzt neu mit Begleitmaterial zum Schreibenlernen.
"Der geteilte Himmel" ist das einzige Werk, das Christa und Gerhard Wolf mit Regisseur Konrad Wolf umsetzen konnten. Der Film erzählt die Geschichte der Studentin Rita, deren Freund sich nach Westberlin abgesetzt hat. Der Streifen wird ergänzt durch Material zu und Interviews mit Christa Wolf.
Die Kinder Jane und Michael Banks sehen ihre Eltern kaum, denn der Vater ist immer in der Bank, und die Mutter geht dauernd für die Emanzipation auf die Straße. Was für ein Glück, dass die höchst unkonventionelle Mary Poppins da ist! Sie kümmert sich um die Kinder und bringt die Familie wieder in Ordnung.
Claus Peymanns Inszenierung des Schillerschen Dramas zeigt "Wilhelm Tell" nicht als flammenden Aufruf, als Pamphlet. Ihm geht es mehr um das Ausloten möglicher Verhaltensweisen in einem hochbrisanten gesellschaftlichen Konflikt, in dem es um Themen wie Macht, Unterdrückung, Rebellion und Menschenrecht geht.
Durch einen Buchstabendreher landet eine Mail von Emma irrtümlich bei Leo. Er antwortet, sie auch - und dann fliegen die Mails immer schneller hin und her. Aus dem Witzeln wird Freundschaft, und schließlich vertrauen sie einander alles Wichtige an. Ein Treffen im wirklichen Leben scheint verführerisch.