Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Trotz aller Zweifler: Der Klimawandel ist real, und er ist eine Bedrohung nicht nur für die Menschheit. Diese Dokumentation zeigt, welche Auswirkungen er haben wird und was sowohl jeder Einzelne als auch die Regierungen der Länder tun können, um die größten Katastrophen auch jetzt noch zu verhindern.
Dass ein Asteroid, ein Komet oder ein Meteorit die Erde treffen und damit die gesamte Menschheit auslöschen könnte wie früher schon die Dinosaurier, ist eine reale, aber verschwindend geringe Gefahr. Diese Dokumentation der Discovery Channel-Serie "Durchblick" beschäftigt sich mit den Himmelskörpern.
In der Steinzeit waren die Menschen sowohl Jäger als auch Gejagte. Dieses Medium beschäftigt sich in zwei Teilen damit, wie die Menschen sich vor den gewaltigen Raubtieren schützten, wie sie Vorsorge trafen und welche technischen Errungenschaften ihnen entscheidende Vorteile in der Entwicklung verschafften.
Wolfgang Amadeus Mozart war ein Genie, das seinesgleichen suchte. Diese Dokumentation zeichnet den Lebensweg des Ausnahmekomponisten nach. Sie führt den Zuschauer vom ersten Klavierunterricht beim Vater über den kometenhaften Aufstieg bis hin zu den persönlichen Niederlagen und Kämpfen des Künstlers.
Im Jahr 80 v. Chr. wurde das Kolosseum in Rom fertiggestellt, das größte Amphitheater der Geschichte. Beinahe 400 Jahre lang wurde es für Rennen, Kämpfe und Hinrichtungen genutzt. Der Film zeigt mit virtuellen Simulationen, wie Gladiatorenkämpfe abgelaufen sind, und erweckt die Geschichte zum Leben.
Der Bürger der Welt im Blickwinkel: Seitdem es in Athen vor 2500 Jahren geschrieben wurde, hat "Politeia" Leser fasziniert. In dieser Episode von "Great Books" wird es mit nachempfundenen Szenen, die die Bürger Platons neuer Welt porträtieren, zum Leben erweckt. Ideal auch für den Einsatz im Unterricht!
Die Film Flat Schule bietet über 7.000 rechtssichere Unterrichtsfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Das Angebot umfasst Lehrfilme, Dokumentationen und Spielfilme. Lehrkräfte können die Videos streamen, herunterladen und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen.
Innerhalb von nur neun Monaten entwickelt sich im Mutterleib ein lebensfähiges Baby, ein fertiger kleiner Mensch. Diese Dokumentation des Discovery Channels zeichnet die Entwicklung des Ungeborenen nach und dokumentiert den umfassenden Wandel, den die Schwangerschaft für die werdende Mutter bedeutet.
Es waren junge Physiker und Chemiker, die in einer streng geheimen Forschungseinrichtung die erste US-amerikanische Atombombe zusammenbauten. Diese Dokumentation erzählt ihre Geschichte und zeigt auf, inwieweit ihre Arbeit das fragile Gleichgewicht von Krieg und Frieden in der Welt für immer verändert hat.
Jeder kennt Geschichten rund um Jesus - was davon ist aber wissenschaftlicher Fakt? Welche Teile seiner Lebensgeschichte lassen sich recherchieren und belegen? Der Discovery Channel ist diesen Fragen nachgegangen und hat die aufwendige Suche und die Ergebnisse in drei packenden Teilen zusammengestellt.
Australien ist für viele Menschen ein Traumziel: Hier lebt die älteste Zivilisation der Welt, gleichzeitig aber ist es eine der jüngsten Nationen. Die weiten Flächen unberührter Natur sind für Europäer immer wieder faszinierend, und die Städte locken mit reicher Kultur und ihrer modernen Infrastruktur.
Die unvorstellbaren, kaum erforschten Weiten des Alls sind immer wieder Ziel abenteuerlicher Spekulationen. Stephen Hawking, einer der größten Wissenschaftler unserer Zeit, stellt sich die Fragen, wie das Universum funktioniert, ob Zeitreisen möglich sind und ob es intelligentes außerirdisches Leben gibt.
Wer wollte Lenins Tod? Die Dokumentation geht mehreren Anschlägen auf den charismatischen Kommunistenführer nach und betrachtet bisher als gegeben Angenommenes im Lichte neuer Erkenntnisse. Die Feinde Lenins stammten aus seinen eigenen Kreisen - die junge Generation der Kommunisten hatte eigene Pläne.
Vor mehreren hundert Jahren wäre eine Reise ohne Pferde nicht möglich gewesen. Doch auch nach der Erfindung des Autos hat es nicht an Bedeutung für den Menschen verloren. Das Medium lädt zu einer Reise in das Reich der Pferde ein und präsentiert interessante Geschichte(n) rund um Fuchs, Schimmel & Co.
Was sind die Wurzeln des Magnetismus, und wie entscheidend ist seine Rolle für uns im alltäglichen Leben? Dieser Film zeigt, auf welche Errungenschaften wir ohne Magnetismus verzichten müssten. Er betrachtet den Einfluss der Kraft auf den Planeten, die Menschen und die Tiere sowie auf die neueste Technik.
Die Natur kann Gewalten entfesseln, denen der Mensch noch immer hilflos gegenübersteht. Diese Dokumentation bringt den Zuschauer ganz nah ans Geschehen. Thematisiert werden Überschwemmungen, Vulkane und Gewitter, Lawinen, Schneestürme und Sturm auf hoher See sowie Tornados und Hurricanes.
Vieles von dem Wissen, das die Ägypter bereits vor mehreren Tausend Jahren hatten, wird bis heute genutzt. Der Film zeigt die Errungenschaften der alten Hochkultur in der Astronomie und der Zeiterfassung und geht vor allem auf den Totenkult und auf die Planung und den Bau der faszinierenden Pyramiden ein.
Begann das Leben auf der Erde vielleicht erst nach einem Meteoriteneinschlag? Was würde passieren, wenn erneut einer der Himmelskörper die Erde träfe? Woher kommen sie? Es wird gezeigt, wie viele Asteroiden, Kometen und Meteoriten sich in Erdnähe befinden und wie sie katalogisiert und überwacht werden.
Viele der Herrscher der antiken Hochkultur Ägyptens stacheln die Fantasie der modernen Menschen an. Ramses III. gehört zu ihnen, der das Reich durch gewaltige Schlachten ausdehnen konnte und schließlich im Machtkampf umkam, aber auch Nofretete, die Ägypten an der Seite ihres Gemahls Echnaton mitregierte.
Tornados sind Naturgewalten, die mit mehreren Hundert Kilometern pro Stunde über das Land fegen und alles mitreißen, was ihnen im Weg steht. Diese Dokumentation begleitet "Sturmjäger" - Meteorologen und Filmemacher, die in das Auge des Sturms vordringen und wissenschaftliche Erkenntnisse sammeln wollen.
Die Geschichte der Vereinigten Staaten birgt viele Geheimnisse. Dieses Bundle nimmt sich einiger davon an und betrachtet das Leben Abraham Lincolns, die Geschichte Butch Cassidys und Sundance Kids, die Hexenjagd von Salem, den Kampf um Alamo, die Schlacht von Gettysburg und die Explosion der USS Maine.
Immer wieder hat es herausragende Kriegervölker gegeben. Die beiden Folgen auf diesem Medium beschäftigen sich mit den Zulus, die unter Shaka zu einem der mächtigsten Stämme Afrikas wurden, und mit den Maurya, mit denen der nordindische Kaiser mithilfe Tausender Elefanten ein gewaltiges Reich errichtete.
1999 wurde ein gut erhaltenes, in Eis eingeschlossenes Mammut in Nordsibirien gefunden. Der Franzose Bernhard Buigues lässt es als Block in eine Eishöhle bringen, in der er es gemeinsam mit einem internationalen Team untersuchen kann. Welche Aufschlüsse werden seine DNS, sein Haar und seine Haut bieten?
Immer wieder hat es herausragende Kriegervölker gegeben. Die beiden Folgen auf diesem Medium beschäftigen sich mit den Normannen, die die britischen Inseln und Frankreich überfielen, und mit den Wikingern, die als besonders gewandtes Seefahrervolk Raubzüge in vielen der Küstengebiete Europas vornahmen.
Hunde und Katzen zählen zu den liebsten Haustieren der Menschen. Bis hierher war es aber ein weiter Weg, da beide Arten von Raubtieren abstammen. Das Medium zeigt, in wie vielen Bereichen bei der Arbeit und im Alltag Hunde inzwischen eingesetzt werden können und dass die Katzen nach wie vor Raubtiere sind.
Im Wild Dolphin Project auf den Bahamas und im Dolphin Research Centre in Florida beschäftigen sich Wissenschaftler behutsam und naturgerecht mit Delfinen. Diese faszinierende Dokumentation erlaubt in acht Episoden und 168 Minuten nie dagewesene Einblicke in das Leben der intelligenten, geselligen Tiere.
Immer wieder hat es herausragende Kriegervölker gegeben. Die beiden Folgen auf diesem Medium beschäftigen sich mit den Soldaten des Pharaos Ahmose, die den Aufbau des neuen ägyptischen Reiches sicherten, und mit den Legionen Roms, die den Aufstieg des italienischen Stadtstaats zum Weltreich ermöglichten.
Immer wieder hat es herausragende Kriegervölker gegeben. Die beiden Folgen auf diesem Medium beschäftigen sich mit den gefürchtetsten Kriegern im alten Japan, den Ninja, und mit den Highlandern, jenen schottischen Kämpfern, die sich im Jahr 1314 erfolgreich gegen die englische Übermacht zur Wehr setzen.
Ramses II. regierte Ägypten 66 Jahre lang von 1279 bis 1213 v. Chr. und gewährleistete für rund 50 Jahre seiner Amtszeit Frieden mit den Nachbarvölkern. Die Kultur und die Wirtschaft Ägyptens blühten wie nie zuvor und auch später nie wieder. Von seinen Untertanen wurde der Pharao als Gott verehrt.