Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Martin und drei seiner Freunde sind Lehrer – und ausgebrannt. Um sowohl ihren Unterricht wieder mitreißend zu gestalten als auch ihre familiären Probleme in den Griff zu bekommen, entschließen sie sich zu einem gewagten Experiment: Sie erhöhen regelmäßig ihren Blutalkohol, um Bestleistungen abzurufen.
Volker Schlöndorffs erster Dokumentarfilm beleuchtet das Leben und die unschätzbare Arbeit des jungen australischen Agrarwissenschaftlers Tony Rinaudo, der in den Niger kommt, um die Ausweitung der Wüsten zu verhindern. Seine Begrünungsaktion war beispiellos und schenkte unzähligen Menschen Hoffnung.
Pierre übernimmt als 25-Jähriger gemeinsam mit seiner Verlobten Claire den Hof seines Vaters in Frankreich. Er will viel modernisieren und verbessern, und der Hof wächst. Zwanzig Jahre später allerdings wachsen vor allem die Schulden, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Landwirte sind dramatisch.
Die Film Flat Lehrkraft (Grundschule) - das sind über 900 Unterrichtsfilme und ein innovatives Medienportal zur Nutzung durch 1 Lehrkraft. Die Flat enthält Lehr-, Dokumentar- und Spielfilme speziell für die Grundschule. Unser Portal ermöglicht die werbefreie und rechtssichere Mediennutzung im Präsenz-, Wechsel- oder Fernunterricht.
Der zwölfjährige Samuele lebt auf Lampedusa. Er möchte Fischer werden wie sein Vater. Der Alltag der Inselbewohner wird immer schon vom Meer bestimmt. Seit einigen Jahren bringen die Wellen vor allem Menschen mit sich, Flüchtlinge, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben alles hinter sich gelassen haben.
Als Edie 83 Jahre alt ist und ins Pflegeheim soll, reicht es ihr: Sie richtet sich erstmalig nur nach ihren eigenen Wünschen und plant, den Berg Suilven in den schottischen Highlands zu besteigen. Ihr Begleiter ist der junge Jonny. Gemeinsam lernt das ungleiche Duo auf seiner Reise viel über das Leben.
Die Primärregenwälder sind die grüne Lunge des Planeten. Der Film verdeutlicht, wie die Wälder wachsen, wie neue Arten entstehen und ein sterbender Baum zu einem ganzen neuen Ökosystem wird. Verschiedene Arten von Tieren und Pflanzen leben in einem perfekten Zusammenspiel, das nicht bedroht werden darf.
Die jüdische Familie Joffo fürchtet in Paris 1941 um ihr Leben. Sie plant die Flucht nach Südfrankreich, und da die gemeinsame Reise zu auffällig wäre, machen der zehnjährige Joseph und sein älterer Bruder Maurice sich zunächst allein auf den Weg. Den Besatzern zu entkommen, entpuppt sich als schwierig.
Nach zwei Jahrzehnten Beziehung machen sich Sam und Tusker gemeinsam in einem alten Wohnmobil auf den Weg, um wichtige Orte und Menschen ihrer Vergangenheit zu besuchen und Zeit miteinander zu verbringen. In den Gesprächen wird allerdings klar, dass sie nicht unbedingt dasselbe vom Leben erwarten.
Der Polarforscher Claude Lorius erklärte nach bahnbrechenden Forschungen im ewigen Eis der Antarktis bereits vor drei Jahrzehnten, dass der Klimawandel von Menschen verursacht wird. Dieser Film zeichnet sein außergewöhnliches Forscherleben nach und besticht mit atemberaubenden Bildern der Eislandschaft.
Theaterautorin Lisa ist mit ihrer Familie in die Schweiz gezogen. Sie schreibt nicht mehr, doch die kreative Arbeit fehlt ihr, und ihr Herz ist in Berlin bei ihrem Zwillingsbruder Sven, einem Schauspieler. Als der an Leukämie erkrankt, wird das Band zwischen ihm und Lisa noch enger, was Lisas Ehe gefährdet.
Behnaz Jafari, eine bekannte iranische Schauspielerin, erhält ein rätselhaftes Video von einem jungen weiblichen Fan. Zusammen mit ihrem Freund, dem Regisseur Jafar Panahi, macht sie sich auf, das Rätsel zu lüften. Der Weg in ein abgelegenes Bergdorf gerät zu einem zauberhaften Roadtrip durch den Iran.
Die Online-Welt funktioniert nach ihren eigenen Regeln. Oft kann sie aber auf das reale Leben fatale Auswirkungen haben. Die drei Filme thematisieren die Themen Cybermobbing, Datenklau und Ausbeutung und zeigen, wie schnell sich eigentlich ganz alltägliche Situationen der Kontrolle entziehen können.
Vincent van Gogh ist schon seit einem Jahr tot, als ein Brief auftaucht, den er an seinen Bruder geschrieben hatte. Der erst widerwillige, dann immer stärker faszinierte Armand soll ihn dem Adressaten überbringen. Der Film wurde komplett aus 65.000 Ölgemälden von 125 Künstlern aus aller Welt geschaffen.
1989 lebt in Leipzig die 12-jährige Fritzi. Sie versorgt den Hund ihrer Freundin, während diese im Sommerurlaub ist. Als die Schule wieder beginnt, kommt die Freundin nicht zurück: Sie ist mit ihrer Mutter in den Westen geflohen. Fritzi macht sich auf die Suche und erlebt im Herbst 1989 ein wahres Wunder.
In einem kleinen dänischen Pflegeheim herrscht zwischen allen Beteiligten ein Umgang voller Freundlichkeit und Nähe: Zum Konzept zählen Berührungen, Gespräche und Naturerleben. Der Dokumentarfilm zeigt, wie das Langzeitpflegekonzept auch an Demenz Erkrankten ein Alter in Würde und Glück ermöglicht.
1895 wird der jüdische Offizier Alfred Dreyfus wegen Hochverrats zu lebenslanger Haft verurteilt und auf die Teufelsinsel geschickt. Marie-Georges Picquard wird Zeuge dieser Verbannung. Kurz danach wird er Chef der Geheimdienstabteilung, die Dreyfus überführte, und es kommen ihm Zweifel an dessen Schuld.
Als sein Sohn bei einem Ausflug in eine Fabrik in einem Karton landet und in die Karibik verschickt wird, macht der Marienkäfervater sich sofort auf, um ihn zu suchen. Er findet ihn, muss aber feststellen, dass das karibische Paradies von einer Baufirma bedroht wird. Die neuen Freunde brauchen Hilfe!
Die junge Cleo ist auf der Suche nach einer magischen Uhr, mit der sie die Zeit zurückdrehen möchte. Bei ihrer Odyssee durch das pulsierende Berlin steht ihr Paul zur Seite, dem sie langsam näherkommt. Und schließlich stellt sich Cleo eine der fundamentalen Fragen, als sie ihrem Ziel schon ganz nahe ist.
Nach einer Steuerprüfung muss Fred Bartel den Firmensitz seiner hippen Werbeagentur aus der Innenstadt in einen Vorort von Paris verlegen. Die verwöhnten Angestellten sind davon ebenso entsetzt wie die Einheimischen im Banlieue, doch mit einigen Startschwierigkeiten gewöhnt man sich schließlich aneinander.
Dave und Fern treffen mit ihren Hunden in einem Londoner Park aufeinander und haben als Erstes gründlich Krach. Doch bei näherer Bekanntschaft werden sie sich sympathischer. Während ihrer langen Leben jedoch haben beide einige Geheimnisse angesammelt, die für die zarte Romanze bedrohlich sein können.
Sarah hatte immer eine Konditorei im Stadtteil Notting Hill in London eröffnen wollen, doch sie stirbt plötzlich, ehe sie sich ihren Traum erfüllen kann. Ihre 19-jährige Tochter Clarissa überredet die beste Freundin ihrer Mutter und auch ihre Großmutter, die Pläne der Verstorbenen gemeinsam umzusetzen.
Jan will mehr vom Leben als ihre Aushilfsjobs: Sie überzeugt mehrere Dorfbewohner von der Gründung eines Syndikats, das die Kosten für ein Pferd gemeinsam trägt. Der Film erzählt die unglaubliche, wahre Geschichte der walisischen Pferdezüchterin Jan Vokes, die ihrem tristen Leben durch einen Traum entkam.
Die Film Flat Lehrkraft - das sind über 7.000 Unterrichtsfilme und ein innovatives Medienportal zur Nutzung durch 1 Lehrkraft. Das Angebot enthält Lehr-, Dokumentar- und Spielfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Im Portal nutzen Sie alle Medien werbefrei und rechtssicher für Präsenz-, Wechsel- oder Fernunterricht.
Der Klaviervirtuose Eugen Cicero und sein Sohn Roger, der Sänger, waren absolute Ausnahmetalente. Der Film zeichnet ihre eng miteinander verquickten Leben nach, stellt ihre Genialität unter Beweis und die Leidenschaft, die sie immer wieder auf die Bühnen zurücktrieb. Auch ihr früher Tod wird thematisiert.
Die Bären leben in den Bergen und haben mit den Menschen nichts zu tun, bis Jäger den Sohn des Bärenkönigs entführen. Die Bären bekämpfen die Menschen und holen den Prinzen zurück. Nach gewonnener Schlacht herrscht der Bärenkönig über Bären und Menschen gleichermaßen, was eine Weile lang gut geht.
Im Québec der 1960er Jahre träumen Alines Eltern und ihre 13 Geschwister davon, dass Aline mit der Ausnahmestimme ein berühmter Star wird. Der Film zeichnet die ersten Auftritte, den Durchbruch und den Aufstieg zum Weltstart Celine Dions nach und beschreibt mit einem mitreißenden Soundtrack ihr Leben.
17 Jahre lang hat Marvin im Gefängnis gesessen, nachdem er als junger Mann verhaftet worden ist. Die Kleinstadt seiner Kindheit empfängt ihn eher feindselig, doch Marvin möchte ein neues Leben beginnen. Mit Gleichmut nimmt er alle Schikanen hin, was vor allem die junge Delta mit Wohlwollen registriert.
Immer mehr Menschen sehnen sich nach dem Analogen als Gegenpart zur fortschreitenden Digitalisierung - so auch Florian Kaps, der 2008 alles daransetzte, die letzte noch existierende Polaroid-Fabrik vor dem Aus zu retten. Der Film erzählt auf 35 mm die Geschichte eines eigentlich unmöglichen Projekts.
Checco glaubt an eine fantastische Geschäftsidee, aber sein Sushi-Restaurant kommt in seinem italienischen Dorf überhaupt nicht an. Er flieht vor seinen Schulden nach Afrika, wo er allerdings durch einen Rebellenangriff vertrieben wird - und schließlich muss er als Immigrant in sein Heimatland einreisen.