Filter ausklappen
Filter setzen
Schulfach
Laufzeit
Preis

Suchwort: wkvideo x

Sortierung nach:
1 - 15 von 15
Seite: [ 1 ]
30 | 60 pro Seite
Kohlenstoffchemie

Kohlenwasserstoffe Teil 1

Unterrichtsfilm: Kohlenwasserstoffe Teil 1 - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

In neun Sequenzen bekommen Schüler in Laborversuchen, Animationen und Grafiken einen Überblick über die Kohlenstoffchemie. Die historische Entwicklung dieses Chemiezweigs wird ebenso behandelt wie Alkane, Cycloalkane, Isomerie, ungesättigte Kohlenwasserstoffe und das Kohlenstoffatom selbst.

Genre: Lehrfilm

Produktionsjahr: 2003

Gesamtlaufzeit: 49 Minuten

Artikelnummer: ZFF001.01

Verfügbar als: edulink (Einzelkauf), edulink (Flatrate), KOL (Einzelkauf), KOL (Flatrate)


Preis edulink (für Lehrkräfte, Dozent*innen) ab: 19,50 €
Preis KOL (für Medienzentren): 380,00 €


Chemie

Chemische Grundbegriffe Teil 1

Unterrichtsfilm: Chemische Grundbegriffe Teil 1 - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Lehr-Programmmit Arbeitshilfen

Der Film gibt in den Sequenzen "Einführung in den Teilchen- und Atombegriff" und "Chemische Elemente und Symbole" einen Überblick über die Geschichte der chemischen Forschung, zeigt anhand von Alltagsgegenständen ihre Molekülstruktur und führt in die chemische Formelsprache ein.

Genre: Lehrfilm

Produktionsjahr: 1998

Gesamtlaufzeit: 30 Minuten

Artikelnummer: ZFF002.01

Verfügbar als: edulink (Einzelkauf), edulink (Flatrate), KOL (Einzelkauf), KOL (Flatrate)


Preis edulink (für Lehrkräfte, Dozent*innen) ab: 19,50 €
Preis KOL (für Medienzentren): 380,00 €


Chemie

Chemische Grundbegriffe Teil 2

Unterrichtsfilm: Chemische Grundbegriffe Teil 2 - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Lehr-Programmmit Arbeitshilfen

In den Sequenzen "Chemische Verbindungen und Formeln" und "Chemische Reaktionen und Reaktionsschemata" wird in Realund Trickaufnahmen der Aufbau chemischer Verbindungen gezeigt. Die Formulierung einer Reaktionsgleichung wird erklärt und eine Reaktion am Beispiel der Oxidierung von Eisenwolle gezeigt.

Genre: Lehrfilm

Produktionsjahr: 1998

Gesamtlaufzeit: 30 Minuten

Artikelnummer: ZFF003.01

Verfügbar als: edulink (Einzelkauf), edulink (Flatrate), KOL (Einzelkauf), KOL (Flatrate)


Preis edulink (für Lehrkräfte, Dozent*innen) ab: 19,50 €
Preis KOL (für Medienzentren): 380,00 €


Chemie

Chemische Grundbegriffe Teil 3

Unterrichtsfilm: Chemische Grundbegriffe Teil 3 - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Lehr-Programmmit Arbeitshilfen

In den Sequenzen "Grundformen chemischer Reaktionen" und "Grundlegende Gesetze und Regeln" geht es unter anderem um die Bildung von Chloriden, Elektrolyse, endotherme Reaktionen und Reaktionen verschiedener Wasserstoff-Sauerstoff-Gemische im Eudiometer. Die Sequenzen sind 23 und 29 Min. lang.

Genre: Lehrfilm

Produktionsjahr: 2001

Gesamtlaufzeit: 51 Minuten

Artikelnummer: ZFF004.01

Verfügbar als: edulink (Einzelkauf), edulink (Flatrate), KOL (Einzelkauf), KOL (Flatrate)


Preis edulink (für Lehrkräfte, Dozent*innen) ab: 19,50 €
Preis KOL (für Medienzentren): 380,00 €


Chemie

Säuren Teil 1

Sequenzen 1+2

Unterrichtsfilm: Säuren Teil 1 - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Lehr-Programmmit Arbeitshilfen

Das Medium bietet eine Einführung in die Stoffgruppe der Säuren und behandelt auch Umweltchemie (Saurer Regen, Treibhauseffekt, Ozonschicht). Die Sequenzen behandeln unter anderem Säureeigenschaften, Kreislauf und Jahresbilanz des Kohlenstoffdioxids in der Atmosphäre und die Bildung einiger Säuren.

Genre: Lehrfilm

Produktionsjahr: 1990

Gesamtlaufzeit: 35 Minuten

Artikelnummer: ZFF005.01

Verfügbar als: edulink (Einzelkauf), edulink (Flatrate), KOL (Einzelkauf), KOL (Flatrate)


Preis edulink (für Lehrkräfte, Dozent*innen) ab: 19,50 €
Preis KOL (für Medienzentren): 380,00 €


Chemie

Säuren Teil 2

Sequenzen 3-6

Unterrichtsfilm: Säuren Teil 2 - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Lehr-Programmmit Arbeitshilfen

In drei Sequenzen werden Phosphorarten behandelt, natürliche und anthropogene Schwefeldioxid Emissionen vorgestellt und die "Verbrennung" von Wasserstoff in Chlor demonstriert. In Laborversuchen wird unter anderem Phosphorsäure gebildet und ein Springbrunnen erzeugt.

Genre: Lehrfilm

Produktionsjahr: 1990

Gesamtlaufzeit: 31 Minuten

Artikelnummer: ZFF006.01

Verfügbar als: edulink (Einzelkauf), edulink (Flatrate), KOL (Einzelkauf), KOL (Flatrate)


Preis edulink (für Lehrkräfte, Dozent*innen) ab: 19,50 €
Preis KOL (für Medienzentren): 380,00 €


Chemie

Basen/Laugen Teil 1

Sequenzen 1-3

Unterrichtsfilm: Basen/Laugen Teil 1 - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Lehr-Programmmit Arbeitshilfen

Zwei Sequenzen geben einen Überblick über Basen und Laugen im Alltag. Eigenschaften von Basen werden demonstriert. Laborversuche zu Natrium- und Kaliumhydroxid und Kochsalzelektrolyse, Animationen zu Elektrodenvorgängen und Anwendungsbeispiele aus der Großtechnik runden das Medium ab.

Genre: Lehrfilm

Produktionsjahr: 1992

Gesamtlaufzeit: 44 Minuten

Artikelnummer: ZFF007.01

Verfügbar als: edulink (Einzelkauf), edulink (Flatrate), KOL (Einzelkauf), KOL (Flatrate)


Preis edulink (für Lehrkräfte, Dozent*innen) ab: 19,50 €
Preis KOL (für Medienzentren): 380,00 €


Chemie

Basen/Laugen Teil 2

Sequenzen 4-5

Unterrichtsfilm: Basen/Laugen Teil 2 - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Lehr-Programmmit Arbeitshilfen

Die Sequenzen ',Calciumoxid', und ',Natriumcarbonat', behandeln unter anderem basische Reaktionen einiger Metalloxide, Soda und Pottasche, Ammoniak-Soda-Reaktionen und Versuche zum Solvay-Verfahren. Begriffe wie ',Kalkbrennen', und ',Kalklöschen', werden erklärt. Die Zementherstellung wird betrachtet.

Genre: Lehrfilm

Produktionsjahr: 1992

Gesamtlaufzeit: 45 Minuten

Artikelnummer: ZFF008.01

Verfügbar als: edulink (Einzelkauf), edulink (Flatrate), KOL (Einzelkauf), KOL (Flatrate)


Preis edulink (für Lehrkräfte, Dozent*innen) ab: 19,50 €
Preis KOL (für Medienzentren): 380,00 €


Chemie

Salzbildung

Unterrichtsfilm: Salzbildung - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Das Medium führt in 20 Sequenzen Salze als Stoffgruppe ein, beschreibt Arten der Salzbildung, zeigt Beispiele für Säure-Base- bzw. Redoxreaktionen und bietet eine Zusammenfassung und Wiederholung des Themas "Salze".

Genre: Lehrfilm

Produktionsjahr: 1988

Gesamtlaufzeit: 20 Minuten

Artikelnummer: ZFF009.01

Verfügbar als: edulink (Einzelkauf), edulink (Flatrate), KOL (Einzelkauf), KOL (Flatrate)


Preis edulink (für Lehrkräfte, Dozent*innen) ab: 19,50 €
Preis KOL (für Medienzentren): 380,00 €


Physik

Einführung in die Elektrizitätslehre

Unterrichtsfilm: Einführung in die Elektrizitätslehre - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

In den anschaulichen Sequenzen ',Elektrizität',, ',Der elektrische Strom',, ',Der einfache Stromkreis',, ',Wichtige Schaltungen',, ',Leiter und Nichtleiter', und ',Wirkungen des elektrischen Stromes', liefert das Medium einen Einstieg in die Elektrizitätslehre. Die Sequenzen sind zwischen 3 und 15 Minuten lang.

Genre: Lehrfilm

Produktionsjahr: 2000

Gesamtlaufzeit: 46 Minuten

Artikelnummer: ZFF010.01

Verfügbar als: edulink (Einzelkauf), edulink (Flatrate), KOL (Einzelkauf), KOL (Flatrate)


Preis edulink (für Lehrkräfte, Dozent*innen) ab: 19,50 €
Preis KOL (für Medienzentren): 380,00 €


Physik

Elektromagnetismus und Induktion

Unterrichtsfilm: Elektromagnetismus und Induktion - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

In den Sequenzen "Elektromagnetismus", "Der Elektromotor", "Induktion", "Der Generator", "Selbstinduktion" und "Der Transformator" vermittelt das Medium einen Überblick über das Titelthema. Die Sequenzen sind zwischen 1 und 9 Minuten lang und nennen auch praktische Anwendungen.

Genre: Lehrfilm

Produktionsjahr: 1999

Gesamtlaufzeit: 41 Minuten

Artikelnummer: ZFF011.01

Verfügbar als: edulink (Einzelkauf), edulink (Flatrate), KOL (Einzelkauf), KOL (Flatrate)


Preis edulink (für Lehrkräfte, Dozent*innen) ab: 19,50 €
Preis KOL (für Medienzentren): 380,00 €


Physik

Elektrizitätslehre

Gesetze im Stromkreis

Unterrichtsfilm: Elektrizitätslehre - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Lehr-Programmmit Arbeitshilfen

In acht Sequenzen wird hier ein Überblick über das Thema Elektrizität gegeben. Das Ohmsche Gesetz kommt dabei genauso zur Sprache wie Reihen- und Parallelschaltung, die Begriffe "Leistung" und "Arbeit" und elektrische Einheiten. Abschließend klärt das Medium über Risiken und Sicherheitsmaßnahmen auf.

Genre: Lehrfilm

Produktionsjahr: 2006

Gesamtlaufzeit: 58 Minuten

Artikelnummer: ZFF012.01

Verfügbar als: edulink (Einzelkauf), edulink (Flatrate), KOL (Einzelkauf), KOL (Flatrate)


Preis edulink (für Lehrkräfte, Dozent*innen) ab: 19,50 €
Preis KOL (für Medienzentren): 380,00 €


Physik

Alternative Energien - Teil 2

Sonne und Wind

Unterrichtsfilm: Alternative Energien - Teil 2 - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Das Medium vermittelt in 14 kurzen Sequenzen Grundlagen der Elektrizitätslehre, gibt einen Überblick über die Wirtschaftlichkeit alternativer Energien in ländlichen Regionen und demonstriert Aufbau und Montage eines Solarpaneels und einer Windkraftanlage.

Genre: Lehrfilm

Produktionsjahr: 2004

Gesamtlaufzeit: 25 Minuten

Artikelnummer: ZFF013.01

Verfügbar als: edulink (Einzelkauf), edulink (Flatrate), KOL (Einzelkauf), KOL (Flatrate)


Preis edulink (für Lehrkräfte, Dozent*innen) ab: 19,50 €
Preis KOL (für Medienzentren): 380,00 €


Physik

Alternative Energien - Teil 1

Unterrichtsfilm: Alternative Energien - Teil 1 - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Die endlichen Ressourcen der Erde sind bald erschöpft, denn wir verbrauchen an einem Tag mehr Energie auf Kohlenstoffbasis, als sich in tausend Jahren neu bilden kann. Das Medium setzt sich mit Alternativen, Energieverbrauch, energiebezogenem Terrorismus, neuen Technologien und Umweltschutz auseinander.

Genre: Lehrfilm

Produktionsjahr: 2004

Gesamtlaufzeit: 26 Minuten

Artikelnummer: ZFF014.01

Verfügbar als: edulink (Einzelkauf), edulink (Flatrate), KOL (Einzelkauf), KOL (Flatrate)


Preis edulink (für Lehrkräfte, Dozent*innen) ab: 19,50 €
Preis KOL (für Medienzentren): 380,00 €


Kunst

Grundlagen des Zeichnens

Unterrichtsfilm: Grundlagen des Zeichnens - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen
Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Beim Zeichnen ist es wichtig, dass man seine Gestaltungsziele vor Augen hat und seine technischen Mittel kennt. Diese Grundlage behandelt daher die fünf Themen projektionsgeometrische Skizze, Ausdrucksmöglichkeiten der Linie, die Struktur der Oberfläche, Licht und Schatten sowie die Form-Linien-Technik.

Genre: Lehrfilm

Produktionsjahr: 2005

Gesamtlaufzeit: 30 Minuten

Artikelnummer: ZFF015.01

Verfügbar als: edulink (Einzelkauf), edulink (Flatrate), KOL (Einzelkauf), KOL (Flatrate)


Preis edulink (für Lehrkräfte, Dozent*innen) ab: 19,50 €
Preis KOL (für Medienzentren): 380,00 €


UNSER TIPP: 15 Filme dieser Auswahl sind auch in folgender Flat enthalten:

Film Flat Lehrkraft

UNSER TIPP
Unterrichtsfilm: Film Flat Lehrkraft - Streamen, downloaden und mit Schülern teilen

Die Film Flat Lehrkraft - das sind über 7.000 Unterrichtsfilme und ein innovatives Medienportal zur Nutzung durch 1 Lehrkraft. Das Angebot enthält Lehr-, Dokumentar- und Spielfilme für alle Schulformen, Fächer und Altersklassen. Im Portal nutzen Sie alle Medien werbefrei und rechtssicher für Präsenz-, Wechsel- oder Fernunterricht.

Mehr Informationen

Bestellen

Artikelnummer: XAA001.01

Preis für über 7.000 Filme ab: 99,00 €