Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Genre: Lehrfilm
Produktionsjahr: 2018
Studio, Verleih, Vertrieb: didactmedia
Artikelnr.: ZBB196
Laufzeit: 16 Minuten
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Seit es Fotos und Film gibt, werden Bilder manipuliert. Im Zeitalter digitaler Bearbeitung und weltweiter Verbreitung ist die Manipulation von Bildern kinderleicht und die Flut an gefälschten Nachrichten und Bildern grenzenlos.
Das didaktische Medium "Manipulation von Bildern" sensibilisiert für falsche Darstellungen in Bildern im Netz oder in anderen Informationsquellen. An historischen und zeitgeschichtlichen Beispielen wird gezeigt, wie Politik und öffentliche Meinung durch die Manipulation von Bildern beeinflusst werden.
Das Medium geht dabei auf Beispiele aus dem Nationalsozialismus sowie der Sowjetunion und der DDR ein. Es zeigt auch manipulierte Bilder der Neuzeit in Zeitungen und TV. Ein eigenes Kapitel erläutert, welche Rolle in zwei Golfkriegen Bilder von angeblichen Massenvernichtungswaffen im Irak und ein von einer PR-Agentur inszeniertes Massaker in einem kuwaitischen Krankenhaus spielten.
Das Medium macht nicht nur Manipulationen sichtbar und sensibilisiert den kritischen Blick, sie gibt auch praktische Tipps zur Medienkompetenz: Wer lanciert mit welchem Interesse Bilder? Wie erkenne ich die Seriosität von Quellen? Anregungen zu weiterführenden eigenständigen Aufgaben bieten darüber hinaus weitere Ansatzpunkte zur Vertiefung im Unterricht.
(zum Einsatz in Schule und Hochschule)
"Manipulation von Bildern" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme