Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Entdecken Sie beispielhafte Übungsblätter verschiedener Klassenstufen zu allen Themenbereichen:
Für die Klassenstufen 2 bis 13 sind jeweils alle Regelbereiche der Rechtschreibung in abgeschlossenen Themenblöcken aufbereitet. Die vorgeschlagene Themenreihung folgt dabei einem didaktisch sinnvollen Curriculum (Beispiel: Verständnis der Betonung ist Voraussetzung für die Behandlung von Dehnung oder Dopplung).
Die unterschiedlichen, aufeinander abgestimmten Module enthalten neben dem praxiserprobten Übungsmaterial zusätzlich eine altersgemäße Regelkunde, didaktische Hinweise für Lehrkräfte und Eltern sowie die Lösungen.
Die einzelnen Module für Lehrkräfte enthalten:
Die fundierte Kombination von altersgerecht gestalteten Arbeitsmaterialien sowie dem für die Vermittlung nötigen Fachwissen schafft
beste Voraussetzungen, um ganze Klassen, bestimmte Lerngruppen oder einzelne Schülerinnen und Schüler bedarfsgerecht beim Rechtschreibtraining
zu unterstützen.
Zum digitalen Teilen mit Schülerinnen und Schülern stehen je Klassenstufe zusätzlich sämtliche altersgemäße Übungsmaterialien in thematischer Sortierung ohne Lösungsblätter und pädagogisches Material zur Verfügung. Auch einzelne Arbeitsblätter können geteilt werden
Signaturen der Versionen für Lehrkräfte: 79500272, 79500276
Signaturen der Versionen für Schülerinnen und Schüler: 79500269, 79500270, 79500271, 79500273, 79500274, 79500275
Mehr Informationen zum H5P-Angebot finden Sie auch
in unserer Broschüre dazu.
Mit dem Lernserver-Paket Rechtschreibung ...
... erhalten Sie Unterrichtsmaterialien in höchster Qualität:
... gewinnen Sie Zeit in der Unterrichtsvorbereitung:
... setzen Sie Lehr- und Lernmittelressourcen effizient ein:
Unser Vertriebsleiter, Herr Ralf Tamminga, freut sich auf
Ihren Anruf unter: +49 (0)40 – 790 089 34
oder Ihre E-Mail an: vertrieb@eduflat.de
Mehr Informationen erhalten Sie auch
in unserer Broschüre für Medienzentren.
900 digitale Arbeitsblätter
mit didaktischer Einführung
700 digitale Arbeitsblätter
mit didaktischer Einführung
Alle Lehrkräfte Ihrer Schule erhalten einen eigenen Zugang zu diesem werbefreien und rechtssicheren Medienpool. Sie können das Rechtschreibpaket in ihrem persönlichen Bereich "Meine edulinks" aufrufen und direkt nutzen:
Der Lernserver ist kein gewöhnlicher Verlag, sondern ein sich stetig entwickelndes Bildungsprojekt. Anliegen ist es, die Kernbereiche von allgemeiner Bildung als Grundlage für Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt umfassend sicherzustellen.
Als Ergebnis intensiver Verzahnung von Forschung und Praxis konnte 2003 an der Universität Münster der Grundstein für echte individuelle Förderung gelegt werden: Lehrkräfte werden dazu in die Lage versetzt, auf Basis präziser Fehleranalyse allen Schülerinnen und Schülern mit passgenauen Übungen zu einem sicheren Umgang mit Sprache und Schrift zu verhelfen. Der Lernserver ist hier führend und anerkannt.
Die gesamte Expertise und das feine Gespür für die Hürden von Sprache und Schrift wurde nun in die Entwicklung von modernen Unterrichtsmaterialien eingebracht. Schulen wird genau das zur Verfügung gestellt, was es für das effektive Vermitteln der Kernbereiche Lesen und Schreiben braucht, ob im Klassenverband oder Fernunterricht, ob angeleitet oder selbstentdeckend.
Sie möchten mehr über den Förderbereich sowie das Analyseverfahren des Lernservers erfahren? Lernen Sie das Angebot im Faltblatt oder auf der Website des Lernserver-Verlags  kennen.
... ist emeritierter Professor für „Neue Technologien im Bildungs- und Sozialwesen/Medienpädagogik“ an der Universität Münster und Kopf des Lernservers.
in der Grundschule und für die Sekundarstufen 1 + 2