Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Genre: Doku
Produktionsjahr: 2010, 2013
Studio, Verleih, Vertrieb: FILMSORTIMENT.de
Artikelnr.: ZFR001
Regie: Daniel Zaidan
Laufzeit: 92 Minuten
Altersfreigabe: Infoprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch, Englisch
Albert Speers Lichtinszenierungen auf dem Nürnberger Parteitag, die Große Kuppel in Adolf Hitlers Vision einer "Reichshauptstadt Germania", die gestählten Körper und friedlichen Familienidyllen zahlreicher Skulpturen und Gemälde " das verbinden 65 Jahre nach Kriegsende noch immer viele Menschen mit dem Begriff "Nationalsozialistische Kunst". Doch welche künstlerische Relevanz hat sie? In welchem geschichtlichem Zusammenhang steht sie, wo sind ihre Wurzeln? Hält NS-Kunst einer fundierten Analyse stand?
Übersichtlich gegliedert, geht dieser Film auf die Deutsche Kunst vor 1933 ein, zeigt, wie es nach der Machtergreifung zu einer totalen Vereinnahmung der Kultur durch die Nationalsozialisten kam und beleuchtet danach in zahlreichen Einzelanalysen die drei Hauptbereiche der Bildenden Kunst im Dritten Reich " Architektur, Plastik und Malerei " Werk für Werk. Wohlbekannnte Beispiele wie die größenwahnsinnigen Bauvorhaben und in Bronze gegossene "Herrenmenschen" werden ebenso behandelt wie " teilweise überraschend hochwertige " Gemälde.
Diese Fassung wurde 2013 inhaltlich überarbeitet und mit einer englischen Sprachfassung versehen. Das Begleitmaterial liegt in deutscher und englischer Sprache im ROM-Teil der DVD vor. Die vorherige Fassung ist 2010 erschienen und wird nicht mehr angeboten.
1. Filmstart (01:45 Min)
2. Kunstrichtungen vor 1933 (03:05 Min)
3. Vergleich des Expressionismus mit der Klassik (02:08 Min)
4. Hitlers Kunstauffassung (05:17 Min)
5. Die Reichskulturkammer (04:51 Min)
6. Malerei im Dritten Reich (02:39 Min)
7. Die vier Elemente (05:20)
8. Akt (3:19 Min)
9. Deutsche Erde (03:01 Min)
10. Kalenberger Bauernfamilie (04:59 Min)
11. Arbeiter, Bauern und Soldaten (03:20 Min)
12. Architektur im Dritten Reich (04:53 Min)
13. Das Haus der deutschen Kunst (02:13 Min)
14. Das Reichsparteitagsgelände (01:02 Min)
15. Das Zeppelinfeld (02:55 Min)
16. Der Lichtdom (01:37 Min)
17. Das Deutsche Stadion (01:15 Min)
18. Der Deutsche Pavillon 1937 (03:00 Min)
19. Die Grosse Halle von Germania (03:32 Min)
20. Plastik im Dritten Reich (04:55 Min)
21. Kameradschaft (03:47 Min)
22. Bereitschaft (04:24 Min)
23. Zwei Menschen (03:14 Min)
24. Berufung (02:40 Min)
25. Kameraden (05:07 Min)
26. Siegerin (03:13 Min)
27. Fazit (05:14 Min)
|
(zum Einsatz in Schule und Hochschule)
(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)
"Kunst im Dritten Reich (Neufassung)" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme