Die Filme

On
Eine Dokumentation über die Internetnutzung von...">

Internetkommunikation

Die Internetnutzung von Jugendlichen

Genre: Doku
Produktionsjahr: 2010
Studio, Verleih, Vertrieb: Medienprojekt Wuppertal e.V.
Artikelnr.: ZGB015

Laufzeit: 125 Minuten (7 Filme zwischen 6 und 44 Minuten)
Altersfreigabe: ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch

FSK 12

Filmbeschreibung

Die Filme

On
Eine Dokumentation über die Internetnutzung von Jugendlichen

Das Thema des Dokumentarfilms ist das Kommunikationsverhalten von Jugendlichen im Internet. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen Erfahrungen der Internetnutzung, die Möglichkeiten und die Gefahren von Chats oder Sozialen Netzwerken (wie Schüler-VZ, Facebook, Knuddels o.ä.). Inhaltlich geht es in dem Film um die folgenden Aspekte:

Wie und warum kommunizieren Jugendliche im Internet? Welche Plattformen nutzen sie wofür? Welche Profile erstellen sie? Welche privaten Inhalte stellen sie online?
Wie funktioniert die Kommunikation im Netz, wie verändert sich Sprache durch den Gebrauch von Abkürzungen und Emoticons beim chatten?
Welche Auswirkungen hat die Kommunikation für ihre Freundes- und Liebesbeziehungen?
Wie steht die Kommunikation via Internet im Zusammenhang mit direkter Kommunikation?
Wie sehen die Jugendlichen die Veröffentlichung von Privatem in (beschränkten) Öffentlichkeiten im Internet.
Der Film beschreibt die verschiedenen Arten der Internetnutzung von Jugendlichen aus ihrer eigenen Sicht und ist so hervorragendes Bildungs- und Aufklärungsmittel für Jugendliche, Pädagogen und Eltern. (45 Min.)


Streit im Netz
Cyber-Mobbing unter Jugendlichen

Im Film erzählen Jugendliche über ihre negativen Erlebnisse im Internet in sozialen Netzwerken wie Schüler-VZ oder Knuddels. Sie beschreiben ihre leidvollen Erfahrungen mit Cyber-Mobbing, wie sich dieses auf das reale Leben auswirkt und welche Zusammenhänge zwischen realem und virtuellen Mobbing zum Beispiel in der Schule bestehen. Außerdem geht es um sexuelle Übergriffe im Netz, das Hacken von Accounts und Datenklau. (30 Min.)


Bonusmaterial

- Interview mit Dr. Catarina Katzer, Cyberpsychologie, Medienethik & Jugendforschung Köln. Themenschwerpunkte: Cyber-Mobbing, sexuelle Übergriffe im Internet, Prävention.
- Interview mit Dr. Marcus S. Kleiner, Universität Siegen. Themenschwerpunkte: Sexualität im Internet bezogen auf Chatroulette, Internetsprache, Suchtcharakter, Missbrauchsfaktor, Onlinepräsenz als gesellschaftlicher Druck, Privatsphäre, Soziale Kontakte online und offline.
- Interview mit Marc Schulze, Mibeg-Institut Köln. Themenschwerpunkte: verschiedene Plattformen, Nutzungsverhalten, Fakten Mitgliederzahlen, positive Aspekte der Internetsprache.
- Interview mit Lina Lübbesmeyer von jugendschutz.net.
- myspace -Interview mit 2 Bandenmitgliedern von CRUSHHOUR, Deutschlands bester Newcomer Rockband.

Informationen für Lehrkräfte


Zielgruppe: Klasse 7-13

Schulfächer: Ethik, Werte und Normen, Medienkunde, Informatik, Politische Bildung

Sachgebiete:
  • Deutsch --> Kommunikation --> Kommunikationstheorie, Probleme der Kommunikation
  • Ethik --> Werte und Normen
  • Medienpädagogik
    • Grundlagen --> Medien im gesellschaftlichen System
    • Medienpädagogische Handlungsfelder --> Computer/Multimedia --> Medienpädagogischer Aspekt
  • Politische Bildung --> Individuum und Gesellschaft --> Kommunikation, Massenkommunikation

Preise & Bestellen

Für Lehrkräfte und Dozent*innen:

(zum Einsatz in Schule und Hochschule)

edulink (Einzelkauf)
Der edulink ermöglicht Stream und Download und das optionale Teilen mit weiteren Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Der optionale Download wird mit dem Programm EduCap durchgeführt. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 edulink:
15,00 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZGB015.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

edulink (Flatrate)
Dieser Film ist in folgenden Flatrates enthalten:

- Film Flat Schule
- Film Flat Lehrkraft

Medienzentren, Bildstellen, Medienzentralen:

(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)

KOL:

Artikelnr.-KOL: ZGB015.01-05
OL-Signatur: 5558038
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos

KOL (Flatrate)
Dieser Film ist in folgenden Flatrates enthalten:

- Film Flat Medienzentrum
*Ohne physisches Verleih-Exemplar. V+Ö-Lizenz auf Anfrage.
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"Internetkommunikation" wurde zusammen mit diesen Filmen gekauft:

Themen-Kategorien


"Internetkommunikation" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:

Lehrfilme


Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Internetkommunikation"