Ich will mich einfach nur schlagen

Alkoholmissbrauch und Gewalt - Opfer- und Tätersicht

Genre: Doku
Produktionsjahr: 2011
Studio, Verleih, Vertrieb: Medienprojekt Wuppertal e. V.
Artikelnr.: ZGB081

Laufzeit: 44 Minuten (32;12 Minuten)
Altersfreigabe: ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch

FSK 12

Filmbeschreibung



Film 1: Ich will mich einfach nur schlagen
In einem mehrmonatigen Filmprojekt beschreiben zum Teil wegen Gewaltdelikten vorbestrafte Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren ihre Erfahrungen, die sie im Zusammenhang mit Alkohol und Gewalt gemacht haben. Sie beschreiben die Wirkung, den der Alkohol - manchmal im Zusammenspiel mit anderen Drogen - auf sie hat. Die Jugendlichen suchen einen Auswegeg aus ihren Verhaltensmustern, um ohne körperliche Auseinandersetzungen und andere Straftaten ihr Leben führen zu können. [ 32 Min. ]

Film 2: Eine "Kopfnuss" veränderte alles
Der 18-jährige Raimondo wurde in einer Diskothek von einem Betrunkenen überraschend angegriffen und niedergeschlagen. Er musste operiert werden und leidet seitdem unter Lähmungserscheinungen. Dadurch kann er zur Zeit weder seine Ausbildung fortführen noch sein großes Hobby betreiben: Fußball spielen. Der Jugendliche beschreibt, wie sich sein Leben seitdem verändert hat und wie er mit der Situation umgeht. [ 12 Min. ]


Zusatzbeschreibung:
Bonusmaterial:
- Interview mit Werner Donges, Dozent an der Fachhochschule Köln, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften, über problematischen Alkoholkonsum und Gewalt bei Jugendlichen. [ 17 Min. ]
- Interview mit Oliver Winter und Mesgena Habtemariam vom Jugendhilfeprojekt "Quo Vadis" über die Chancen von individualpädagogischer Betreuung. [ 12 Min. ]
- Interview mit dem Antiagressionstrainer Patrick Bleibtreu über die Ursachen von Gewalt bei Jugendlichen und Präventionsmöglichkeiten. [ 19 Min. ]

Informationen für Lehrkräfte


Zielgruppe: Sek I & II, ab Klasse 8, Außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung, Lehrerbildung

Schulfächer: Ethik, Sucht und Prävention, Politische Bildung

Sachgebiete:
  • Ethik
    • Konflikte und Konfliktregelung
    • Werte und Normen
  • Politische Bildung
    • Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen --> Gewalt
    • Individuum und Gesellschaft --> Sozialisation, Verhalten
  • Sucht und Prävention
    • Drogen --> Alkohol
    • Prävention, Therapie

Preise & Bestellen

Für Lehrkräfte und Dozent*innen:

(zum Einsatz in Schule und Hochschule)

edulink (Einzelkauf)
Der edulink ermöglicht Stream und Download und das optionale Teilen mit weiteren Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Der optionale Download wird mit dem Programm EduCap durchgeführt. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 edulink:
15,00 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZGB081.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

edulink (Flatrate)
Dieser Film ist in folgenden Flatrates enthalten:

- Film Flat Schule
- Film Flat Lehrkraft

Medienzentren, Bildstellen, Medienzentralen:

(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)

KOL:

Artikelnr.-KOL: ZGB081.01-05
OL-Signatur: 5559986
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos

KOL (Flatrate)
Dieser Film ist in folgenden Flatrates enthalten:

- Film Flat Medienzentrum
*Ohne physisches Verleih-Exemplar. V+Ö-Lizenz auf Anfrage.
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"Ich will mich einfach nur schlagen" wurde zusammen mit diesen Filmen gekauft:

Themen-Kategorien


"Ich will mich einfach nur schlagen" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:

Lehrfilme


Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Ich will mich einfach nur schlagen"