Homo Faber - drei Frauen

Nach dem Roman von Max Frisch

Genre: Spielfilm
Produktionsjahr: 2014
Studio, Verleih, Vertrieb: Lea Produktion GmbH
Artikelnr.: ZNN001
Regie: Cruz, Sebastian

Laufzeit: 89 Minuten
Altersfreigabe: ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch

FSK 0Auszeichnung LMZmit Arbeitshilfen

Filmbeschreibung

Walter Faber glaubt nicht ans Schicksal oder an Gefühle, ist durch und durch Rationalist. Drei Frauen spielten in seinem Leben bisher eine Rolle: Seine ehemalige Verlobte Hanna, seine amerikanische Geliebte Ivy - und schliesslich Sabeth, die sein Weltbild nachhaltig erschütterte ...

Walter Faber ist die Hauptfigur von Max Frischs weltberühmtem Roman «Homo faber». Richard Dindo, einer der wichtigsten Cineasten der Schweiz, hat das Buch dokumentarisch und gleichzeitig fiktionalisiert verfilmt. Gekonnt hat er den Stoff verdichtet und auf die Frauenfiguren fokussiert. Dindo zeigt das Geschehen aus Fabers Perspektive, als würde dieser selber filmen. Unsichtbar bleibend spricht Faber über die Frauen und seine Beziehungen zu ihnen - in Worten aus Frischs Roman.


Richard Dindos «Homo faber (drei Frauen)» ist radikal und poetisch: eine faszinierende neuartige Form von Literaturverfilmung - und eine Liebeserklärung an die Frauen.

Informationen für Lehrkräfte


Zielgruppe: Sek I & II, ab Klasse 10, Erwachsenenbildung

Schulfächer: Deutsch, Englisch, Französisch

Sachgebiete:
  • Deutsch
    • Literatur --> Epik --> Adaption als Verfilmung --> Romane, Novellen, Erzählungen
    • Kommunikation
    • Lesen, Lesetechnik, Umgang mit Texten
  • Spiel- und Dokumentarfilm --> Langfilm
    • Halbdokumentarischer Spielfilm
    • Spielfilm --> Literaturverfilmung


Geprüfte Eignung: Dieses Medium wurde von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen. Weitere Informationen unter: www.lmz-bw.de

Begleitmaterial: Dialogtext mit den Angaben der entsprechende Stellen im Original

Preise & Bestellen

Für Lehrkräfte und Dozent*innen:

(zum Einsatz in Schule und Hochschule)

edulink (Einzelkauf)
Der edulink ermöglicht Stream und Download und das optionale Teilen mit weiteren Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Der optionale Download wird mit dem Programm EduCap durchgeführt. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 edulink:
29,50 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZNN001.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

edulink (Flatrate)
Dieser Film ist in folgenden Flatrates enthalten:

- Film Flat Schule
- Film Flat Lehrkraft

Medienzentren, Bildstellen, Medienzentralen:

(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)

KOL:

Artikelnr.-KOL: ZNN001.01-05
OL-Signatur: 5562857
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos

KOL (Flatrate)
Dieser Film ist in folgenden Flatrates enthalten:

- Film Flat Medienzentrum
*Ohne physisches Verleih-Exemplar. V+Ö-Lizenz auf Anfrage.
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"Homo Faber - drei Frauen" wurde zusammen mit diesen Filmen gekauft:

Themen-Kategorien


"Homo Faber - drei Frauen" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:

Lehrfilme


Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Homo Faber - drei Frauen"