Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Genre: Lehrfilm
Produktionsjahr: 2016
Studio, Verleih, Vertrieb: didactmedia
Artikelnr.: ZBB174
Laufzeit: 20 Minuten
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch
Jahr für Jahr sind viele Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Niemand flieht freiwillig. Das didaktische Medium "Fluchtursachen und Asylverfahren" benennt Fluchtgründe und zeigt drei Beispiele anerkannter Asylsuchender. Der Film vermittelt geschichtliche sowie verfassungs- und völkerrechtliche Grundlagen wie das Asylrecht im Grundgesetz oder die UN-Menschenrechtskonvention.
Das Medium zeigt die Unterscheidung von politischer oder religiöser Verfolgung als Asylgrund und einer Anerkennung schutzbedürftiger Flüchtlinge beispielsweise aus Krisen- oder Bürgerkriegsregionen. Zudem grenzt sie den ausländerrechtlichen Status von Asylsuchenden und Flüchtlingen zu Migration und EU-Bürgerschaft ab und versachlicht Begriffe und Diskussion.
Das Medium gibt einen Einblick in ein Asylverfahren. Begriffe wie Registrierung, Asylantrag, Anhörung, Dublin-Verfahren, Anerkennung oder Abschiebung werden erklärt. Nicht alle Flüchtlinge haben eine Bleibeperspektive. Der Film zeigt die rechtlichen Grundlagen, aufgrund derer viele Flüchtlinge Deutschland in den ersten Wochen, Monaten oder mit Befriedung der Konflikte auch noch nach Jahren wieder verlassen müssen. Andere werden wieder zurück in ihr Land gehen und am Aufbau helfen wollen. Das relativiert hohe Aufnahmezahlen.
Das Medium zeigt Integrationsmaßnahmen und die Arbeit Ehrenamtlicher in der Flüchtlingshilfe. Sie beschreibt staatliche Aufgaben aus dem Asylbewerberleistungsgesetz, die Unterbringung von Flüchtlingen, Arbeitsverbote und Residenzpflicht. Das Medium versachlicht eine Diskussion, wirft aber auch kontrovers diskutierte Fragen auf.
|
(zum Einsatz in Schule und Hochschule)
"Fluchtursachen und Asylverfahren" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme