Diesseits und Jenseits der Mauer

Schüler erleben Innenansichten der Krisenregionen Israel-Palästina

Genre: Doku
Produktionsjahr: 2013
Studio, Verleih, Vertrieb: Faust-Gymnasium und Julia Schmitz
Artikelnr.: ZNE001

Laufzeit: 64 Minuten
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch

Lehr-ProgrammAuszeichnung LMZ

Filmbeschreibung

Meist hören wir vom Nahostkonflikt nur aus den Nachrichten. Aus der allgemeinen Berichterstattung lassen sich aber nur selten Zwischentöne ablesen. Wie denken die Menschen in Israel und in den palästinensischen Gebieten wirklich? Wie ist ihre Einstellung zum Konflikt und wie sehr beeinflusst er ihren Alltag?

In der Unterrichtseinheit „Nahost-Konflikt des Faust-Gymnasiums Staufen lernen die SchülerInnen auf politischer, geschichtlicher und religiöser Ebene den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern besser kennen. Um die gewonnenen Eindrücke zu vertiefen, erhalten die Teilnehmer des Kurses die Möglichkeit, die Region zu besuchen und Menschen zu begegnen, die den Konflikt täglich meistern. Sie sprechen mit israelischen Jugendlichen und führen Interviews mit einem christlichen Palästinenser, einer Pfarrerin auf dem Ölberg und einem israelischen Friedensaktivisten. Dabei machen die jungen Menschen wertvolle Erfahrungen, die ihre Sichtweise erweitern und ihnen helfen, Positionen diesseits und jenseits der Mauer zu verstehen.

Ein Reisebericht von 27 Gymnasiasten, die mit ihren Lehrern nach Israel reisen, um den israelisch-palästinensischen Konflikt aus nächste Nähe zu erforschen. Mit ihrer Vor-Ort-Recherche und den breit gefächerten Interviews leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Nahostkonflikts.


Zusatzbeschreibung:
Als Bonusmaterial finden Sie folgende vertiefende Interviews auf der DVD:

1.) Christlicher Palästinenser (Busfahrer) -  2:45 Min.

2.) Jugendliche Siedlerin in Ofra - 2:20 Min.

3.) Ev.Pfarrerin Wohlrab -  25 Min.
Ulrike Wohlrab ist Pfarrerin in der Himmelfahrtskirche der Auguste Victoria Stiftung auf dem Ölberg. Sie informiert in ihrem Vortrag sehr verständlich über die drei Religionen in Jerusalem

4.) Propaganda-Veranstaltung – 12 Min.
Wir bekommen das „Education Center- eines Weingutes gezeigt. In einem Quiz wird israelische Propaganda demonstriert.

5.) Ofer Neymann – Israelischer Friedensaktivist – 53 Min.
Er erklärt uns verschiedene Formen der israelischen Friedensbewegung

6.) Spontanes Interview mit israelischen Jugendlichen auf dem Rabin-Platz in Tel Aviv 6:30 Min.
 

Informationen für Lehrkräfte


Zielgruppe: Sek I & II, ab Klasse 9, Erwachsenenbildung

Schulfächer: Geschichte, Politische Bildung, Ethik

Sachgebiete:
  • Politische Bildung --> Politikfelder --> Internationale Beziehungen
    • Konflikte
    • Friedenspolitik, Sicherheitspolitik
  • Spiel- und Dokumentarfilm --> Langfilm --> Dokumentarfilm


Geprüfte Eignung: Dieses Medium wurde von der Medienbegutachtung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg für den Unterricht empfohlen. Weitere Informationen unter: www.lmz-bw.de

Preise & Bestellen

Für Lehrkräfte und Dozent*innen:

(zum Einsatz in Schule und Hochschule)

edulink (Einzelkauf)
Der edulink ermöglicht Stream und Download und das optionale Teilen mit weiteren Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Der optionale Download wird mit dem Programm EduCap durchgeführt. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 edulink:
24,50 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZNE001.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

edulink (Flatrate)
Dieser Film ist in folgenden Flatrates enthalten:

- Film Flat Schule
- Film Flat Lehrkraft

Medienzentren, Bildstellen, Medienzentralen:

(sowie vergleichbare Bildungseinrichtungen)

KOL:

Artikelnr.-KOL: ZNE001.01-05
OL-Signatur: 5562559
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos

KOL (Flatrate)
Dieser Film ist in folgenden Flatrates enthalten:

- Film Flat Medienzentrum
*Ohne physisches Verleih-Exemplar. V+Ö-Lizenz auf Anfrage.
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Empfehlungen

"Diesseits und Jenseits der Mauer" wurde zusammen mit diesen Filmen gekauft:

Themen-Kategorien


"Diesseits und Jenseits der Mauer" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:

Lehrfilme


Schauen Sie doch mal in diese Filmkategorien. Dort finden sich Filme zum gleichen Thema wie "Diesseits und Jenseits der Mauer"