Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Materialtyp:
Film (Doku)
Gesamtspielzeit: 78 Minuten Produktionsjahr: 2013
Regie: Luc JaquetStudio, Verleih, Vertrieb: Weltkino Filmverleih GmbH
Altersfreigabe: ohne Altersbeschränkung gemäß § 14 JuSchGSprachen: Deutsch, Französisch
Vom Entstehen, Wachsen und Vergehen der tropischen Primärregenwälder handelt der neue Dokumentarfilm des renommierten Naturfilmers Luc Jacquet. Dazu folgt er dem Botaniker Francis Hallé in das Herz eines Dschungels, der vor Ort die Geschichte der Bäume in den großen tropischen Regenwäldern lebendig werden lässt. Hallé lässt sich dabei von der Frage leiten, wie Bäume und andere Pflanzen bewegungslos leben können und erkundet das Universum der pflanzlichen Genies. Der Film zeichnet die Wiedergeburt eines Regenwaldes nach - vom Kahlschlag bis zum Primärregenwald, und macht damit einen Zeitraum von rund 700 Jahren erlebbar. Gleichzeitig warnt Hallé eindringlich vor den Gefahren des Raubbaus an den tropischen Wäldern.
Der Film ist in folgende Kapitel untergliedert (einzeln anwählbar):
Kapitel1:
Der Botaniker Francis Hallé stellt sein Forschungsgebiet vor
Kapitel 2:
Der gerodete Wald - Ausgangssituation für einen Neuanfang
Kapitel 3:
Die ersten 50 Jahre: Ein Primärwald entsteht
Photosynthese und Überlebensstrategien der Pionier-Bäume
Kapitel 4:
Das Sterben der Pioniere. Der Sekundärwald als neuer Kreislauf entsteht
Das Wurzelsystem als Wasserspeicher, die Vernetzung des Unterholzes
Die Strategien der Lianen
Kapitel 5:
Die Evolution der Passionsblume
Abwehrstrategien gegen ihre Fressfeinde, die Raupen
Die allmähliche Wiederherstellung der Nahrungskette des Regenwaldes
Kapitel 6:
Aufgaben und Funktion der fleißigen Helfer: Die Ameisen
Düfte als Kommunikationsmittel der Bäume: Abwehr und Anziehung
Kapitel 7:
Die Funktion der Blüten für die Fortpflanzung
Bäume kämpfen um Platz: Die Würgefeige
Kapitel 8:
Fortpflanzung der Bäume: Früchte als Köder für die Samenverbreitung
Kapitel 9:
Die tropischen Regengüsse als Lebenselixier für Pflanzen und Tiere
Kapitel 10:
Die Lebensspanne eines Baumes: Der Kreislauf seines Wachstums
Das natürliche Ende des Baumes: Die Vollendung des Primärwaldes
Kapitel 11:
Der Beginn eines neuen Zyklus, ein toter Baum gibt neue Nahrung
Kapitel 12:
Abspann
"Das Geheimnis der Bäume" ist offizieller Filmtipp von Vision Kino (Schulkinowochen). Mehr Informationen dazu gibt es hier.
"Das IKF empfiehlt diesen Film für die Sekundarstufen I und II sowie für die Erwachsenenbildung."
|
Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)
Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)
Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.
"Das Geheimnis der Bäume" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme