Marktplatz für digitale Bildungsmedien
Materialtyp:
Film (Lehrfilm)
Gesamtspielzeit: 7 Minuten Produktionsjahr: 2023
Studio, Verleih, Vertrieb: Sommers Weltliteratur to go
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchGSprachen: Deutsch
"Am sternbeschienenen See von Cuiviénen, dem Wasser des Erwachens, erhoben sie sich vom Schlafe Ilúvatars." Sie haben ja auch lange genug geschlafen, die Elben, jetzt gehts so richtig los mit der Geschichte von Mittelerde. SOMMERS WELTLITERATUR fasst das dritte Kapitel der QUENTA SILMARILLION in knapp 7 Minuten zusammen.
Die Valar sind besorgt, denn Melkor ist nach ihrem Auszug aus Mittelerde der uneingeschränkte Boss dort und das Erwachen der "Kinder Ilúvatars" (also der Elben) steht bevor. Deshalb bastelt eine von ihnen, nämlich Varda, erstmal ein paar neue Sterne und dekoriert damit den Himmel - kaum passiert das, erwachen die Elben tatsächlich. Natürlich ist Melkor der Erste, der es mitkriegt, terrorisiert sie ein bisschen, nimmt manche gefangen und foltert sie, bis sie Orks sind (ja, so entstehen die!), aber irgendwann stößt Orome auf seinen Jagdzügen durch Mittelerde auch auf die Elben. Jetzt fühlen sich die Valar dann doch bemüßigt, Krieg gegen Melkor zu führen - er wird in Ketten gelegt und gefangen nach Aman gebracht. Nun werden die Eldar ("das Volk der Sterne", so werden die Elben auch genannt) eingeladen, nach Aman zu kommen und viele (nicht alle) folgen dem Ruf. Sie differenzieren sich jetzt in drei Völker, die Vanyar, die Noldor und die Teleri, und ziehen in einem viele Jahre andauernden Trek nach Westen - wenn man unsterblich ist, lässt man sich mit sowas wahrscheinlich Zeit. Und als die ersten von ihnen am Meer ankommen, verlassen wir sie für dieses Kapitel.
"Am Ende ließen die Valar daher den Aufruf ergehen, die Quendi möchten nach Valinor kommen, um dort für immer zu Füßen der Mächte im Licht der Bäume zu wohnen." (QUENTA SILMARILLION)
Informationen für Lehrer:
Handys weg, Deutschlektüre? Michael Sommer geht einen anderen Weg: Zusammen mit einem riesigen Playmobilensemble, verständlicher Sprache und viel plattem Humor holt er Schüler*innen und Student*innen da ab, wo sie ohnehin unterwegs sind: im Internet. In seinen Videos stellt er die Figuren und die Handlung der wichtigsten Werke der Weltliteratur in kompakter und unterhaltsamer Weise vor.
Das Video eignet sich als Einstieg in die Behandlung des Stückes, als Kurzinformation dazu oder auch als Zusammenfassung bzw. Wiederholung vor einer Klausur oder Prüfung.
Für sein Projekt SOMMERS WELTLITERATUR TO GO wurde der Theatermacher und Literaturwissenschaftler Michael Sommer 2018 mit einem Grimme-Online-Award in der Kategorie "Kultur und Unterhaltung" ausgezeichnet.
Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)
Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)
Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.
"Vom Erwachen der Elben und Melkors Gefangenschaft to go" wurde durch unsere Redaktion folgenden Produktkategorien zugeordnet:
Lehrfilme