Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Materialtyp:
Film (Playmobilfilm)
Gesamtspielzeit: 7 Minuten Produktionsjahr: 2023
Studio, Verleih, Vertrieb: Sommers Weltliteratur To Go
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchGSprachen: Deutsch
"Schweigen lag über aller Welt in dieser Stunde, und kein andrer Laut war zu hören als Yavannas Gesang. Bei ihrem Lied wuchsen sie zu jungen Bäumen heran und wurden hoch und schön und traten in Blüte; und so erwachten in der Welt die Zwei Bäume von Valinor." - Es geht um Gartenarbeit, Krieg und Leuchtmittel, in diesem ersten "richtigen" Kapitel des SILMARILLION von J.R.R. Tolkien, das SOMMERS WELTLITERATUR in nur sechseinhalb Minuten zusammenfasst.
Die Valar (also in etwa die ?Götter?) sind am Anfang ihrer Zeit auf Arda (der Welt) natürlich mit dem Innenausbau und der Deko beschäftigt, deswegen ärgert es sie maßlos, dass Melkor (früher ihr Bruder, jetzt der Böse) notorisch alles kaputt macht, was sie aufbauen. Dank der Hilfe des Neuankömmlings Tulkas gelingt es zunächst, Melkor in Schach zu halten, und im Frühling von Arda baut der geschickte Aule zwei große Leuchten, die das Leben von Pflanzen und Tieren ermöglichen - dieser Frühling mündet in ein großes Fest der Valar an ihrem ersten Wohnort, der Insel Almaren. Perfide wie er ist, crasht Melkor die Party, schmeißt die großen Leuchten um und verwüstet Mittelerde. Daraufhin gehen die Valar nach Aman, einer Insel im Westen von Arda, wo sie ihr neues Zuhause Valinor einrichten. Yavanna, die Schutzherrin der Pflanzen, lässt die zwei Bäume von Valinor wachsen: Telperion und Laurelin mit silbernen bzw. goldenen Blüten, aus denen Licht tropft. Während Mittelerde im Sternenlicht liegt, strahlt Valinor nun im Licht der Bäume. Abschließend erklärt Ilúvatar noch den Unterschied zwischen seinen (zukünftigen) "Kindern": Die Elben werden schön und unsterblich sein, während die Menschen die Gabe des Todes (und der Freiheit) bekommen - was zunächst einmal nichts Schlechtes ist, aber natürlich vom bösen Melkor verdorben wird.
"Daher beschloss er, dass die Herzen der Menschen über die Welt hinausstreben und in ihr nicht Ruhe finden sollten; sch sollten sie eine Kraft haben, ihr Leben inmitten all der Mächte und Zufälle der Welt nach eigener Wahl zu leben (?)" (VOM ANBEGINN DER TAGE aus DAS SILMARILLION)
Informationen für Lehrer:
Handys weg, Musikunterricht? Michael Sommer geht einen anderen Weg: Zusammen mit einem riesigen Playmobilensemble, verständlicher Sprache und viel plattem Humor holt er Schüler*innen und Student*innen da ab, wo sie ohnehin unterwegs sind: im Internet. In seinen Videos stellt er die Figuren und die Handlung der wichtigsten Werke der Weltliteratur in kompakter und unterhaltsamer Weise vor.
Das Video eignet sich als Einstieg in die Behandlung des Stückes, als Kurzinformation dazu oder auch als Zusammenfassung bzw. Wiederholung vor einer Klausur oder Prüfung.
Für sein Projekt SOMMERS WELTLITERATUR TO GO wurde der Theatermacher und Literaturwissenschaftler Michael Sommer 2018 mit einem Grimme-Online-Award in der Kategorie "Kultur und Unterhaltung" ausgezeichnet.
Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)
Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)
Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.
"Vom Anbeginn der Tage (Quenta Silmarillion 01) to go" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme