Shop & Mediathek für Lehrkräfte
Materialtyp:
Film (Playmobilfilm)
Gesamtspielzeit: 9 Minuten Produktionsjahr: 2023
Studio, Verleih, Vertrieb: Sommers Weltliteratur To Go
Altersfreigabe: Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchGSprachen: Deutsch
"Der Weiseste der Maiar war Olórin. Auch er wohnte in Lórien, doch führte ihn sein Weg in das Haus Niennas, und von ihr lernte er Mitleid und Geduld." Achtung, liebe Tolkien-Fans, jetzt kommt der Hammer: Dieser Olórin ist niemand anderer als Gandalf, der nette Zauberer von nebenan, den wir aus DER HERR DER RINGE kennen. Ja, der ist eigentlich so eine Art minderer Gottheit. Was es sonst noch zu Tolkiens Chefetage der Mythologie zu sagen gibt, fasst SOMMERS WELTLITERATUR in neuneinhalb Minuten zusammen und - jetzt neu - am Ende gibt der Sommer auch noch seinen Senf dazu: #MeinSenf!
Die VALAQUENTA ist der zweite Abschnitt des SILMARILLION. Es handelt sich um einen Überblick über die sieben Valar (die männlichen) und sieben Valier (die weiblichen), also diejenigen Ainur, die nach der musikalischen Schöpfung der Welt auf diese hinabstiegen, um sie aufzubauen und zu beherrschen. Sie sind so etwas ähnliches wie Götter, aber das ist nur eine ungenaue Bezeichnung, neben den Valar gibt es noch eine zweite Klasse von überirdischen Wesen, die Maiar. Diese stammen auch vom Schöpfergott Eru (Ilúvatar) direkt ab, sind aber eher so die Hilfssheriffs der Valar. Abschließend werden die wichtigsten Widersacher der Valar aufgezählt, nämlich Melkor, auch einer der Ainur, der sich für das Böse entschied und sich jetzt zum Herrn der Welt aufschwingen möchte. Für ihn arbeitet unter anderem der böse Maiar Sauron, den wir aus dem HERRN DER RINGE kennen.
"Manwe und Melkor waren Brüder im Geiste Ilúvatars. Der Mächtigste unter jenen Ainur, welche die Welt betraten, war im Anfang Melkor; Manwe jedoch ist Ilúvatar der Liebste und versteht am klarsten seine Absichten." (VALAQUENTA aus DAS SILMARILLION)
Informationen für Lehrer:
Handys weg, Deutschlektüre? Michael Sommer geht einen anderen Weg: Zusammen mit einem riesigen Playmobilensemble, verständlicher Sprache und viel plattem Humor holt er Schüler*innen und Student*innen da ab, wo sie ohnehin unterwegs sind: im Internet. In seinen Videos stellt er die Figuren und die Handlung der wichtigsten Werke der Weltliteratur in kompakter und unterhaltsamer Weise vor.
Das Video eignet sich als Einstieg in die Behandlung des Stückes, als Kurzinformation dazu oder auch als Zusammenfassung bzw. Wiederholung vor einer Klausur oder Prüfung.
Für sein Projekt SOMMERS WELTLITERATUR TO GO wurde der Theatermacher und Literaturwissenschaftler Michael Sommer 2018 mit einem Grimme-Online-Award in der Kategorie "Kultur und Unterhaltung" ausgezeichnet.
Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)
Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)
Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.
"Valaquenta to go" wurde von unserer Filmredaktion in folgende Filmkategorien einsortiert:
Lehrfilme