Trennungskinder


Materialtyp:
Film (Doku)
Gesamtspielzeit: 83 Minuten (60;23 Minuten)Produktionsjahr: 2009 Studio, Verleih, Vertrieb: Medienprojekt Wuppertal e.V.


Altersfreigabe: ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Sprachen: Deutsch

FSK 12

Filmbeschreibung



Das war dann einfach so

Der Dokumentarfilm wurde von Jugendlichen, deren Eltern sich getrennt haben, mit Hilfe einer Filmemacherin über mehrere Monate produziert. In den sehr persönlichen biografischen Selbstportraits zeigen die Jugendlichen ihre sich verändernde Lebenssituation, ihre Gefühle vor und nach der Trennung der Eltern, ihre Beziehungen zu alten und "neuen" Elternteilen, welche Auswirkungen die Trennung heute für sie hat. Im Vordergrund steht die Frage: Wie verändert bzw. beeinflusst die Trennung der Eltern die Kinder? Der Film porträtiert fünf Jugendliche im Alter zwischen 14 und 15 Jahren, die ihre ganz eigene Sicht der Trennung ihrer Eltern schildern. Die meisten von ihnen haben selbst kaum noch Erinnerungen an die Trennung und setzen ihre Gefühle und die Erzählungen ihrer Eltern zu ihrem eigenen Bild zusammen. Außerdem berichten ihre Eltern über ihre Sicht und kommen mit ihren Kindern vor der Kamera ins Gespräch. Sie erzählen über die sich verändernde Beziehungen zu ihren Müttern und Vätern. Sie beschreiben auch, wie sie mit neuen Halb geschwistern umgehen und wie wichtig ihnen ihre Geschwister geworden sind. Im Vordergrund des Filmes steht die Rolle und Perspektive der Jugendlichen, ihre eigenen Gefühle und Erlebnisse.

Mit meinem Vater
Die Geschichte von 2 Trennungskindern

Der Film zeigt die Geschichte von Gabi und Suzan - die eine aus Ruanda, die andere aus der Türkei. Trotz unterschiedlicher Herkunftskultur haben sie viele Gemeinsamkeiten. Beide Mädchen sind Trennungskinder und wuchsen in der Pubertät bei ihren Vätern auf. Dort mussten sie die Mutterrolle für Bruder und Schwester übernehmen. Die 17- und 18jährigen Schülerinnen erzählen lebhaft von den Schwierigkeiten auf ihrem Weg vom Mädchen zur Frau, von weiblichen Bezugspersonen und dem Entdecken des anderen Geschlechts.

Informationen für Lehrkräfte


Zielgruppe: Klasse 7-10

Schulfächer: Ethik, Werte und Normen, Sozialkunde

Sachgebiete:
  • Ethik
    • Konflikte und Konfliktregelung --> Familiäre Konflikte
    • Soziale Bindungen
    • Werte und Normen
  • Kinder- und Jugendbildung --> Lebensbewältigung
  • Spiel- und Dokumentarfilm --> Kurzfilm --> Dokumentarfilm
  • Weiterbildung --> Zielgruppenangebot

Preise & Bestellen

Lehrkraftlizenz:

Für eine Lehrkraft (zum Einsatz in der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode, mit dem Sie sich in unserem Filmportal anmelden können. Dort werden die Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, Filme mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, MS-Teams, itslearning). Downloads der Filme werden mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

 1 Lehrkraftlizenz:
15,00 €
 Mit
Lernenden teilen  (je 0,10 €)
+ 0,00 €
Artikelnr.: ZGB042.01-04
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule

Schullizenz:

Für alle Lehrkräfte einer Schule (zum Teilen mit allen Lernenden der Schule)

edulink
Der edulink ermöglicht Streaming und Download des Films für alle Lehrkräfte an einer Schule sowie das optionale Teilen mit Lernenden für einen Zeitraum von 12 Monaten. Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode zur Freischaltung und Einrichtung eines Schuladministrators. Die verantwortliche Lehrkraft registriert sich in unserem Filmportal und erhält nach Einlösung des Aktivierungscodes die Möglichkeit, weitere Lehrkräfte einzuladen.
Diese können sich dann ebenfalls einen Account im Filmportal anlegen. Dort wird der Titel abgespielt und Zugänge an Lernende verteilt. Es besteht die Möglichkeit, den Film mit gängigen Lernportalen zu verknüpfen (Moodle, itslearning, MS-Teams). Download des Filmes wird mit EduCap ermöglicht. Dieses Programm können Sie nach Einloggen im Filmportal für verschiedene Endgeräte herunterladen. Ein direkter Zugriff auf die Datei ist nicht möglich.

Film 12 Monate lang streamen, downloaden, öffentlich vorführen und optional mit Lernenden teilen.

Artikelnr.: ZGB042.01-06
Lizenzdauer: 12 Monate (kein Abo)
Bereitstellung: sofort
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Schule

Lizenz für Medienzentren:

Für alle Schulen einer Gebietskörperschaft (Kreis, kreisfreie Stadt) oder einer Landeskirche zur Distribution auf dem eigenen Bildungsserver des Medienzentrums.

KOL
Film mit der unten angegebenen Lizenzdauer kaufen und auf eigenem Medienserver distribuieren (im TOM-Format).

Artikelnr.: ZGB042.01-05
OL-Signatur: 5559957
Lizenzdauer: unbegrenzt
Lizenzinfos

Tipp: Artikel auch in Flatrate(s) enthalten:

- Film Flat Medienzentrum
alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt.

Themen-Kategorien


"Trennungskinder" wurde durch unsere Redaktion folgenden Produktkategorien zugeordnet:

Lehrfilme


------